"Stromverlust"

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by CATI, Mar 2, 2008.

  1. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Hallo Experten,

    wenn meine Pagode (280 SL, Automatik, Bj. 70) etwa 5 Tage steht, rührt sich elektrisch nicht mehr. Die Batterie ist leer (an der Batterie liegt es nicht). Wie kann ich feststellen, wo der gemeine Stromfresser sitzt? Gibt es ein Messgerät, dass den Stromfluss misst und womit ich dann die möglichen Verbraucher orten kann?
    Beste Grüße und schon jetzt meinen Dank.
    Carlo
     
  2. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    May 14, 2004
    Ja,

    man kann mit einem einfachen Multitester messen, ob im Ruhezustand Strom aus der Batterie fliesst. Erstmal direkt an der Batterie anfangen.

    Gruss Chris
     
  3. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    Jun 3, 2005
    Hallo Carlo,

    aber dabei nicht vergessen, das die Uhr immer etwas Strom verbraucht. Wieviel das sein darf, weiß ich aber nicht.

    Gruß
    Jan
     
  4. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    Apr 28, 2004
    Kurzbeschreibung...

    Hi Carlo,

    den Minuspol an der Batterie abklemmen und ein Multimeter (gibts bei Conrad für um die 10 €) dazwischenklemmen - also das schwarze Kabel vom Multimeter an den Minuspol der Batterie, das rote Kabel an die Minusklemme (also die die normalerweise am Minuspol angeschlossen ist).

    Nun den Wert ablesen.

    Wenn das Licht aus und alle Türen geschlossen sind, muss dort '0' stehen - nur wenn ab und zu die mechanische Uhr aufzieht, gibts einen geringen Ausschlag.

    Wenn die Batterie in 5 Tagen leer ist, müssten ca. 1 A fließen. Hast Du eine Alarmanlage? Vielleicht brennt immer die Kofferraumleuchtung?

    Am besten Du entfernst eine Sicherung nach der anderen, bis sich die Anzeige ändert. Einer der Verbraucher aus diesem Stromkreis ist dann der Übeltäter.

    Gruß

    Uli aus S
     
  5. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    Aug 11, 2005
    Hallo
    Ein Ruhestromverbrauch von ca 40-80 mA
    wäre noch in Ordnung
    Gruß Dirk
     
  6. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    Mar 6, 2007
    Hallo Eperten,
    Dank - wie immer - für eure Hilfe. Ich glaube, dass das Problem an einem Relais für die Zusatznebelscheinwerfer war.
    Danke!!!
    Beste Grüße
    Carlo
     
Tags:
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen