Suche Leder in Original Farbton Blau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von RS Karsten, 27. Juli 2014.

  1. RS Karsten

    RS Karsten Mitglied

    5
    13. Juli 2012
    Moin

    Wer kann mir weiterhelfen ich benötige für eine 280 er Pagode Baujahr 1970 das Leder von den Armaturenbrett Verkleidung USW. Die Teile sollen alle neu bezogen werden

    Fabe ist Blau

    Ich hab bereits viele Farbmuster bekommen doch leider keins passt. Hat eventuell jemand Bezug Adressen dafür wo ich den original Farbton bekomme.

    Das angebotenen von Daimler Classic passt auch nicht.

    Vielen Dank

    Gruß karsten
     
  2. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Leder

    Versuchs mal hier:

    Autosattlerei G.Weinhold in Hamburg | Startseite
    Autosattlerei G.Weinhold
    Bernstorffstrasse 100 22767 Hamburg Tel.: 040 / 43 84 84 Fax: 040 / 43 97 624. Autosattlerei G.Weinhold. Inh. Ulrich Wehner. - Traditionsbetrieb seit ber 50 ...
    ‎Autosattlerei Georg Weinhold - ‎Dienstleistungen
     
  3. Gerard67

    Gerard67 Aktives Mitglied

    83
    18. Januar 2011
  4. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Karsten,
    hast Du Dir mal Muster schicken lassen von Steenbuck?

    Autostoffe und Restaurationsteile für Oldtimer - STEENBUCK HANDELS GBR - Seit 1975 - since 1975 - Tel. 04175 8126

    oder von Schmidt in Österreich? Die beliefern u.a. auch Kienle. Habe von denen mal sehr schönes Leder rot 1079 erhalten. Wichtig ist neben der Farbe ja auch die Oberflächennarbung ( Glattleder mit minimaler Struktur ohne die bei modernen Ledern übliche starke Prägung ) und Glanzgrad.

    Schmidt Lederfabrik Austria | Impressum | Josef Schmidt Ges.m.b.H.

    Ich würde mir erstmal ein kleines Muster schicken lassen und wenn dies in Frage käme, ein größeres Stück zur Ansicht.

    Gruß
    Martin
     
  5. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    Steenbuck hat qualitativ das beste Leder, das ich je gesehen habe. Gegerbt mit natürlichen Stoffen, ist das Leder nicht durchgefärbt und riecht einfach nur herrlich. Bin sehr lange auf der Suche gewesen nach 1080 rot, keiner kann heute sowas liefern und dann bin ich auf Steenbuck gestoßen...

    Gruß
    Jürgen
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2014
  6. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Karsten,

    es liegt wohl eher an den 44 Jahren, daß die MB-Lederfarben im Neuzustand nicht zu Deinem Altleder passen.

    Wenn ich in meine alten gut gehüteten Leder-Kollektionen schaue, gab es auch damals schon verschiedene Blautöne und nun natürlich auch neuere und ganz neue, die die alten dann ablösen. Manchmal bleibt auch die Farbe gleich, nur der Farbname wird dann etwas modernisiert. Das ist schon sehr verwirrend.

    Finde aber meistens die passende Farbe wenn ich ein Altmuster habe. Ist ja nun auch nicht so, daß Du in einem Sitzbezug was neues einnähen lassen willst, was dann total heraussticht sonder eine andere Sektion beziehen lassen willst, die auch nicht bei jedem Wagen genau die gleiche Farbe hat wie der Rest. Aber natürlich schon auch nah an die Altteile stößt, A-Säulenverkleidung, Windfangkeder und Türverkleidung. Kommt natürlich immer drauf an wie stark die Abweichung ist und ob sie mit der eigentlichen Urfarbe noch harmoniert.

    Wünsche Erfolg bei der Blausuche.

    Rein vegetabil gegerbtes Leder erfüllt nicht die heutigen DIN-Normen für KFZ-Leder, daß das Leder nicht durchgefärbt ist hat auch überhaupt nichts mit der Gerbart sondern mit dem eigentlichen Farbgang bei durchgefärbten Ledern und mit der Zurichtung oder Deckschicht bei nicht durchgefärbten Ledern zu tun. Es gibt sehr verschieden Gerbarten und Kombinationen, die von 24 Stunden bis 30 Monate dauern können, mit verschieden großen Material- + Energieeinsätzen und Verbrauch von Gerbstoffen und Wechsel der Grubenbäder. Ist ein sehr großes und interessantes Thema. Auf Grund der Umwelt- + auch der Arbeitsschutzauflagen darf nicht mehr so gegerbt werden wie früher, was dem Leder auch eine andere Verarbeitbarkeit verleiht, die nicht immer besser ist, leider. Sollte für den Anfang genügen und erklärt sicher zumindest auch etwas die Leder-Preise.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2014
  7. RS Karsten

    RS Karsten Mitglied

    5
    13. Juli 2012
    Vielen Dank für eure Hilfe
    Bin fündig geworden

    Gruß karsten
     
  8. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    verräts Du uns auch, wo Du fündig geworden bist?
    Gruß
    Jürgen
     
  9. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Ja, das würde mich jetzt auch interessieren :) !

    Gruß
    Martin
     
  10. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Aufruf - an RS Karsten - blaues Leder

    Hallo Karsten,

    da wir hier ja nun alle oder doch zumindest einige kraeftig mitgeholfen haben, waere es doch wohl das mindeste, Deine Quelle hier nun zu nennen. Das finde ich ehrlich gesagt nun nicht in Ordnung von Dir.

    Wer sich bei Erfolg so bedeckt haelt wie Du, kann dann wohl spaeter auch nicht mehr mit viel Hilfe rechnen.

    Auch wenn ich an dieser Stelle mal ein Zeterstrom anzettel, das ist meine ganz persoenliche Meinung und zu der stehe ich auch, punkt.
     
  11. RS Karsten

    RS Karsten Mitglied

    5
    13. Juli 2012
    Ich bin fündig geworden über mein Sattler. Wir haben bestimmt über 30 Farbton Muster bestellt und verglichen.

    Bei Bedarf gerne die Adresse des Sattlers über PN.

    Da ich nicht weis ob er damit einverstanden wenn ich das öffentlich mache.
    Es handelt sich aber über ein Sattler aus Aurich.

    Zum Punkt das ich mich nicht melde auf meine Beiträge !

    Ich bekomm keine Benachrichtigung per Mail das jemand was geschrieben hat. Sorry
     
  12. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Du müsstest ja nicht mal den Namen Deines Sattlers nennen, der interessierte in diesem Zusammenhang ja nicht so sehr - uns würde ja der Lederhersteller interessieren. Den müsstest Du doch nur bei Deinem Sattler erfragen, wenn Du ihn nicht selbst weißt.

    Ich hatte mir auch schon jede Menge verschiedene Ledermuster als Probe zuschicken lassen von den verschiedenen Herstellern und Vertreibern, wußte dann allerdings auch immer von wem welches Ledermuster / Haut war.

    Gruß
    Martin
     
  13. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Autoleder?

    Hallo Leute,

    immer wieder kommen Neukunden zu mir, mit Ledermustern von ihrem ortsansässigen Sattler aus ihrem näheren Einzugebiet. Der aber deren später vorgetragenen detaillierten oder speziellen Wuenschen dann doch nicht umsetzen konnten.

    Dabei kam immer wieder heraus, dass es sich hierbei nicht um Automobilleder sondern um normales Möbelleder handelte. Und es sich bei diesen Firmen auch nicht um gelernte Autosattler sondern entweder um Raumausstatter oder auch aus ganz anderen Gewerben und somit völlig ungelernt, sich selbstständig gemacht haben(vorzugsweise ab 2004), einfach nur bei der Handwerkskammer angemeldet und von dort eine Betriebsnummer bekommen, die sie natürlich auch ganz fett auf ihrer Homepage veröffentlichen, obwohl sie garnicht über einen Gesellenbrief verfügen und wenn dann in keinem artverwandten Beruf, denn die HWK kassier OHNE jegliche Prüfung nur den Beitrag, vergibt die Nummer und gut ist es für die HWK. Dafür können die ja nichts. Das hat die EU ja nach der Abschaffung des großen Befähigungsnachweises (Meisterpflicht) für 53 Handwerksberufe und 57 handwerksähnlichem Gewerbe so gewollt. Es darf also offiziell gepfuscht werden?
    Das einzige was diese "Verschleierer" nicht dürfen ist, sich Meisterbetrieb zu nennen und Lehrlinge ausbilden. Wäre ja noch schöner, wenn diese Nichtskönner ihr Unwissen noch weiter verbreiten würden. Mich ärgert das so sehr, weil solche sehr ähnlich gelagerten Fälle gerade in letzter Zeit so gehäuft vorgekommen sind. Klar, ist jetzt ja auch Saisonende. Schöne Homepages mit sehr phantasievollen Namen, ohne hier natürlich Namen zu nennen.

    Also trau, schau, wem. Kann nur jedem wirklich raten, sich umfassend zu informieren, ganz genau nachzufragen und den Gesellenbrief zeigen lassen. Mir geht da echt so langsam der Hut hoch. Würde mir an Eurer Stelle das schriftlich vor Auftagsvergabe bestätigen lassen, daß es sich hierbei um Automobilleder handelt. Da trennt sich ganz schnell die Spreu vom Weizen.

    Und wer darf/soll dann wieder alles gerade biegen? Nach einer falschen Materialberatung ist dann wenn alles fertig ist, der gute Rat echt teuer. Würde das wirklich gern zu verhindern wissen. Ist ja auch schade um die Kühe und Euer Geld.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. November 2014
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen