Türgriffe

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Ulli, 28. April 2005.

  1. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, zusammen,

    wolte heute nachmittag "mal eben schnell" die Türgriffe tauschen. Satz mit X, war wohl nix. Die guten Stücke passen nicht. Lassen sich zwar durch die Öffnung stecken, dann aber nicht weit genug zur Seite schieben:( . Musste feststellen, das bei den alten Griffen der Steg, in den seitlich die Zugschraube eingedreht wird, ein ganzes Stück weggeschliffen wurde, um diesen flacher zu machen. Außerdem liegt in der Türinnenseite, genau dort, wo der Griff mittels Schraube seitlich angezogen wird, ein kleines Verstärkungsblech, welches früher einmal ebenfalls schmaler geschliffen wurde. Kennt jemand dieses Problem? Hat sich während der laufenden Serie evt. etwas im Bereich der Schließung geändert? Meines Wissens nach gibt es nur diese eine Sorte Griffe.
    Hat jemand einen Tip?:confused: Habe gewisse Hemmungen, die nagelneuen Teile an die Schleifmaschine zu halten...(die ich mir dann auch erstmal organisieren müsste).
    Ich stelle mal Bilder mit ein.(Links ist der alter Griff; die blankgeschliffene Stelle ist das schmale, aufgesetzte Blechstück im Türinnern.)
    Ach ja, Schloß Handschuhfach passt nicht, da Gewindedurchmesser einen Bruchteil von einem mm zu groß ist und der Chrom vom Heckdeckelschloß ist tlw. unterlaufen. Natürlich erst nach dem Einbau bemerkt.:doh: Von den winzigen Pickeln im Chrom der neuen Türgriffe will ich gar nicht erst reden. So viel nebenbei noch zur Originalteilequalität...

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2005
  2. w113/64

    w113/64 Aktives Mitglied

    359
    30. August 2004
    dicker Lack

    Hi Ulli, das Problem hatte ich bei mir auch es wurd
    häufiger gemacht wenn an der Tüt gespachtel oder einfach mal ne neue
    Schicht Lackaufgeragen wurde, damit man mehr Spielraum hat
    erstrecht wenn u auch neue Unterlagen nimmst wirds sehr eng.

    Warum bei Deinen auch in der Dicke abgeschliffen wurde kann ich ich sagen dadurch haben die Schrauben ja uch nur noch 2 Umdrehungen Griff, normalerweise sollte es genügen den Abstand zwischen Außenseite und der Schraubenaufnahme zu vergrößern damit man mehr Spielraum hat.

    Gruß

    Alex
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Alex,

    das Problem liegt nicht im zu dicken Materialauftrag durch Spachtel auf der Türhaut, sondern darin, dass sich in der Türseite zur Scharnierrichtung hin (also in geschlossenem Zustand in Fahrtrichtung) der Griff nicht weit genug einschieben lässt. Hier ist innen ein aufgesetzter Blechstreifen im Weg. Deswegen wurde auch im Bereich des Griffzapfens, der die Schraube aufnimmt, gefeilt und dieser schmaler gemacht. Da die Tür aus Alu ist, glaub´ich nicht, dass das dort ein Rep.-Blech ist, was im Weg ist. Dafür ist das Ganze auch zu dick.

    Hat einer einen Lösungsvorschlag?

    Gruß

    Ulli
     
  4. 280slpagode

    280slpagode Aktives Mitglied

    166
    3. August 2004
    Hallo Ulli,

    hatte bei mir auch das Problem gehabt, habe unter die Gummidichtung in Richtung Türkante eine sehr dünne Sachtel geschoben und alles mit Gummipflege eingesprüht und dann festgeschraubt danach die Spachtel vorsichtig herausgezogen, so hat es bei mir funktioniert die Dichtung über die Tür zu drücken.

    Viel Erfolg, und viele Grüße Markus
     
  5. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Leute,

    erstaunlich, gerade setze ich mich an den Rechner und will über meine nicht vernünftig zu montierenden Türgriffe berichten und was lese ich, wir haben alle die gleiche Probleme, ich habe mich vor 5 Monaten beim abbauen der alten Türgriffe gewundert, warum an den Löchern der Türgriffe einseitig das Loch mit Spachtelmasse verkleinert wurde. Nachdem alle Spachtel entfernt und die Tür neu lackiert wurde, habe ich gestern festgestellt warum das so war. Dieser dä....... Griffe kommt viel zu früh zum Anschlag. Ich hatte bis gerade auch noch Hemmungen die Anschlagfläche an dem schönen (pickelfreien) neu verchromten Türgriff abzufeilen. Jetzt nicht mehr. 2-3mm müssen ab.

    viele Grüße
    der feilende Detlef H.
     
  6. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    noch einer.......

    hallo
    habe das selbe problem. ich war bis jetzt fest der ansicht das die griffe nicht die richtigen sind.ich habe die originaltüren (280er) gegen welche vom 230er getauscht ,die griffe vom 280er passen scheinbar nicht in die 230er türen.
    gruss
    roman
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    griffige Sache

    Hallo, Roman,

    gibt es denn noch unterschiedliche Griffe (230er oder 280er) zu kaufen? Glaube nicht, oder? Sonst tausche ich die schnell noch um.

    Gruß

    Ulli
     
  8. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    türgriffe...........

    bei dc gibts nur eine sorte, scheinbar nur die vom 280er.das erklärt auch die nachgefeilten flächen bei manchen. die türen vom 230er unterscheiden sich in einigen details am schliessgestänge, am alurahmen und vor allem am schloss.

    gruss
    roman
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen