Techno Classica Essen 2016

Dieses Thema im Forum "Veranstaltungen" wurde erstellt von Jowe, 1. April 2016.

  1. Jowe

    Jowe Neues Mitglied

    2
    7. Januar 2016
    Hallo. Mein Name ist Johan und besitzt einen 230SL in sehr gutem Zustand von 1964 seit 2 Jahren. Ich lebe in Göteborg, Schweden. Ich bin auch ein Mitglied der sl113.org forum als "Jowe" .

    Ich werde Techno Classica Essen zum ersten Mal besuchen, am Samstag 09.04 und Sonntag, 10.04. Gibt es einen besonderen Treffpunkt und Zeit, wo man andere Pagode Enthusiasten treffen können? Zum Beispiel am Samstag.

    (Entschuldigen Sie mein schlechtes Google-Deutsch)

    :pagode:
     
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004


    Bis dato war es die Halle 1 am Gemeinschaftsstand von Klaus Falke und Grosser.

    Gibt es diesen heuer?


    Michael
     
  3. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Fa Grosser ist wieder auf Stand 113 Halle 1, hoffe sehr auch Klaus Falke dort zu treffen, Heiner
     
  4. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    TC Essen Freitag 08.04.

    Guten Morgen,
    wer ist denn heute auf der Messe? Habe Standdienst in Halle 1 auf dem vdh Stand. Ich hoffe man sieht sich.
    Sternengrüße
    heinrichB
     
  5. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo zusammen,

    ein schöner Tag heute auf der TC in Essen, viele tolle Autos, ganz viel Pagode und noch mehr Porsche. Es lohnt sich schon sich diese Autos einmal anzusehen. Für mich hat sich allerdings die Erkenntnis aus den letzten Jahren deutlich bestärkt. Wenn man tolle Autos ansehen will ist die Messe super, wenn man allerdings Autos kaufen will sehr überzogen, allerdings waren auch viele Fahrzeuge schon zu abgedrehten Preisen verkauft.
    Porsche 911 wohin man schaut, Preise unglaublich vor allem die RS. Porsche heizt den Markt gewaltig auf.
    Zu unseren Pagode, die Händler haben viel verkauft. Einigermassen vernünftige W113 nicht unter 80.000 €.
    Mein Resümee, der Markt orientiert sich deutlich in einige Topmodelle verschiedener Hersteller. Natürlich Ferrari, Porsche und MB und einige wenige Engländer. Ansonsten ist das Interesse verhalten. Der Aufwärtstrend bei den Preisen ist meiner Meinung nach ungebrochen, nicht überall.
    Gruß Heiner
     
  6. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Grosser ist auf der TC Essen 2016

    Ja, Grossen ist am alten Platz.

    Aber unser Pagoden-Klaus ist da aus Gesundheitsgründen leider nicht mehr dabei.
    .
     

    Anhänge:

  7. Rolf-Dieter

    Rolf-Dieter Aktives Mitglied

    349
    23. Juli 2013
    Johan, Dein Deutsch ist ausgezeichnet, also keine sorge. Hab noch eine schone Zeit.

    Dieter
     
  8. Jowe

    Jowe Neues Mitglied

    2
    7. Januar 2016
    Mit hilfe aus Google Translator....
     
  9. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hei,

    Das ganze ist doch eine einzige Farce. Da werden die letzten Kisten zusammengekauft, irgendwie aufgehübscht und für 100k +++ einfach mal ausgepreist. Nicht nur Pagoden. Man meint, der neue Richtpreis für "richtige" Oldtimer ist min sechsstellig. Ich war selbst dieses Jähr nicht da, aber eins weiß ich: ich fahre auch so schnell nicht mehr hin. Zwei gute Bekannte von mir waren da, beide kamen kopfschüttelnd zurück und haben gesagt daß das mit Liebe zum Klassischen Automobil nichts mehr zu tun hat. Klar wohne ich nicht in Wolkenkuckuckshausen und alle wollen was verdienen aber es wird mehr und mehr zur Verar....e.

    Siehe die aktuellen Diskussionen um Halder, Luftschitz, Meilenwerk und Co.

    Schade ums Hobby.

    MartinK
     
  10. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Jepp, finde ich auch schade.

    Ich hab mich wesentlich wohler gefühlt, als mich die Nachbarschaft noch mit mildem kopfschütteln als Sonderling gesehen hat.

    Früher war die erste Frage: "Wie hoch ist der Verbrauch?"
    Heute: "Was ist der wert?"

    Gruß

    Uli aus S
     
  11. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    habe gerade in der Aprilausgabe der O.M. den Versicherungsartikel auf Seite 68 gelesen. Als Folge der Preisentwicklungen sind in 2015 bereits doppelt so viele Oldies gestohlen worden wie im Vorjahr. Betroffen sind in erster Linie die Fahrzeuge mit den größten Wertzuwächsen. Nach Porsche u. a. auch Pagoden. Wer sich da noch über die steigenden Preise freut, hat die Folgen noch nicht erkannt oder ist Händler.

    Martin, du hast ja so recht...

    Gruß

    Ulli
     
  12. bugeschi

    bugeschi Aktives Mitglied

    117
    4. Juni 2007
    Techno Classica Essen

    Hallo Pagodenfreunde,

    so, nun sind auch wir wieder einen Tag von der Messe zurück in HH und unser Frust ist nach einer Nacht nicht mehr ganz so groß. Wir fahren nun schon seit mindestens 15 Jahren regelmäßig zur Messe nach Essen. Und den Trend zu den Freudenhauspreisen zeichnete sich ja schon seit zwei Jahren ab. Mit Porsche und auch Mercedes konnte man auch schon im vergangen Jahre die Messe "Pflastern". Jetzt sind noch Maserati und Ferrari dazu gekommen. Ich glaube, die Headline "Europas größte Messe für Reiche von Reichen" wäre für den Veranstalter sicher attraktiv. Es kann doch wohl nicht sein, das Pagoden für 250.000 € angeboten werden, die noch nicht einmal perfekt sind. Und für knapp 700.000 € gibt es dann auch schon eine Porsche 2,7 oder für knapp 100.000 € einen BMW Z 3 Coupe aus der M-Serie. Wie schon viele andere hier geschrieben haben: Wo soll das noch hinführen? Wo ist dann Ende der Fahnenstange? Ich erinnere mich noch sehr genau au den plötzlichen gewaltigen Preisverfall Ende der 90 er Jahre. Da wurde auch viel Geld Verbrannt.

    Was mich aber eigentlich viel stärker berührt, ist, dass ich vom "Pagodentreff" niemanden getroffen habe. Vielleicht auch deshalb, weit in diesem Jahr keine die "Fahne hochgehalten" hat. Oder habe ich bei den vielen schönen und teuren Fahrzeugen - auch in der Halle 1 nur "Pagodentreff" übersehen? Das wäre dann allerdings nicht wieder gutzumachen. Also bis zum nächsten Jahr. Vielleicht kann man dann ja gleich vor Ort an der richtigen Stelle "Dampf" ablasse.

    Oder ist Pagodentreff hier mal wieder seiner Zeit voraus und verzichtet auf diese Messe aus den Gründen, die hier auch von anderen Pagodenfreunden zu Recht geschrieben wurden.

    Da Lob ich mir doch so Veranstaltungen wie "Bockhorn". Da ist für jeden was dabei. Auch für die Oldtimerfreunde wie ich, die nicht mal eben ein Einfamilienhaus in einen Oldtimer investieren, mit dem Ziel noch mehr zu erlösen zu können.

    Nichts für ungut, es wünscht der gefrustete bugeschi für die, die ihre Pagode schon lange fahren - wohlbemerkt fahren - und nicht ausstellen, weil zum fahren ja inzwischen viel zu teurer viel Freude und grüßt wie immer von der Elbe.
     
  13. bugeschi

    bugeschi Aktives Mitglied

    117
    4. Juni 2007
    Techno Classica Essen

    Hallo Pagodenfreunde,

    so, nun sind auch wir wieder einen Tag von der Messe zurück in HH und unser Frust ist nach einer Nacht nicht mehr ganz so groß. Wir fahren nun schon seit mindestens 15 Jahren regelmäßig zur Messe nach Essen. Und den Trend zu den Freudenhauspreisen zeichnete sich ja schon seit zwei Jahren ab. Mit Porsche und auch Mercedes konnte man auch schon im vergangen Jahre die Messe "Pflastern". Jetzt sind noch Maserati und Ferrari dazu gekommen. Ich glaube, die Headline "Europas größte Messe für Reiche von Reichen" wäre für den Veranstalter sicher attraktiv. Es kann doch wohl nicht sein, das Pagoden für 250.000 € angeboten werden, die noch nicht einmal perfekt sind. Und für knapp 700.000 € gibt es dann auch schon eine Porsche 2,7 oder für knapp 100.000 € einen BMW Z 3 Coupe aus der M-Serie. Wie schon viele andere hier geschrieben haben: Wo soll das noch hinführen? Wo ist dann Ende der Fahnenstange? Ich erinnere mich noch sehr genau au den plötzlichen gewaltigen Preisverfall Ende der 90 er Jahre. Da wurde auch viel Geld Verbrannt.

    Was mich aber eigentlich viel stärker berührt, ist, dass ich vom "Pagodentreff" niemanden getroffen habe. Vielleicht auch deshalb, weit in diesem Jahr keine die "Fahne hochgehalten" hat. Oder habe ich bei den vielen schönen und teuren Fahrzeugen - auch in der Halle 1 nur "Pagodentreff" übersehen? Das wäre dann allerdings nicht wieder gutzumachen. Also bis zum nächsten Jahr. Vielleicht kann man dann ja gleich vor Ort an der richtigen Stelle "Dampf" ablasse.

    Oder ist Pagodentreff hier mal wieder seiner Zeit voraus und verzichtet auf diese Messe aus den Gründen, die hier auch von anderen Pagodenfreunden zu Recht geschrieben wurden.

    Da Lob ich mir doch so Veranstaltungen wie "Bockhorn". Da ist für jeden was dabei. Auch für die Oldtimerfreunde wie ich, die nicht mal eben ein Einfamilienhaus in einen Oldtimer investieren, mit dem Ziel noch mehr zu erlösen zu können.

    Nichts für ungut, es wünscht der gefrustete bugeschi für die, die ihre Pagode schon lange fahren - wohlbemerkt fahren - und nicht ausstellen, weil zum fahren ja inzwischen viel zu teurer viel Freude und grüßt wie immer von der Elbe.
     
  14. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    sehe ich ganz genau so, das ist richtig sch...., Versicherung teuer, Ersatzteile unbezahlbar, ich hatte das schon einmal in einem anderem Beitrag geschrieben, ich mache immer meine Garage zu wenn ich Handwerker hier habe. Heiner
     
  15. Rolf-Dieter

    Rolf-Dieter Aktives Mitglied

    349
    23. Juli 2013
    In Essen auf dem Parkplatz gestolen

    man soll also nicht mit seinem Oldtimer Dort hinfahren ....

    Es sagt der 280SL wurde auf dem Hotel Bredeny Parkplatz in der nacht letztem Mittwoch zum Donerstag gestolen.
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      14,1 KB
      Aufrufe:
      139
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2016
  16. mbzse

    mbzse Aktives Mitglied

    326
    24. Dezember 2004
    Gestolen

    Sehr schlimm. Das Auto war wegen verkauf zu Essen mitgebracht.
    /hans
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2016
  17. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    619
    13. August 2010
    Hi,

    bin ich froh, dass ich mir so eine fertige Pagode für so einen hohen Preis
    gekauft habe.

    Ich würde mich schwarz ärgern bei solchen banalen Fehlern.

    So eine Leiste neu verchromen lassen kostet nun auch nicht die Welt.

    Naja, ich mache meine Pagode selber, da weis ich was ist. Sicherlich
    auch nicht perfekt, aber jedenfalss nicht für 120-200 k.
     
  18. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004

    Leider nichts neues, schon seit 25 Jahren sind dort die Diebe aktiv, wie auch bei anderen Großveranstaltungen .:mad:
     
  19. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Techno Classica Essen

    Hallo bugeschi, habe keine Ahnung wo du dich überall auf der Messe „rumgetrieben“ hast.

    Ich bin kein ausufernder Messebesucher. Hatte aber am Freitag spätnachmittag noch rund eine Stunde Zeit bevor ich wieder nach Hause fuhr.
    Nach der fünften oder sechsten Pagode im 100.000,- € Dunstkreis hat mich das nicht weiter interessiert. Für die Zubehörhändler hatte ich leider keine Zeit mehr.
    Ich habe im Dunstkreis zwischen Mercedes Clubstand und Grosser in der kurzen Zeit gut eine Handvoll mir bekannten Pagodenfreunde getroffen.

    Dummerweise wusste ich nicht daß heinrichB bei den Heckflossenfreunden Standdienst hatte. Sonst hätte ich ihn sicher mal besucht.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2016
  20. bugeschi

    bugeschi Aktives Mitglied

    117
    4. Juni 2007
    Techno Classica

    Hallo Lowin,

    ich war am Freitag von 14 - 19.00 Uhr und am Sonnabend von 9.00 - 14.00 Uhr auf der Messe. In der Halle 1 am Grosser - Stand so gegen 12.00 Uhr. Total tote Hose. Kein bekanntes Gesicht, nur die üblichen "Verkäufer". Schade.

    Grüße von der Elbe bugeschi

    Für die Rechtschreibfehler: Entschuldigung! Ist mir "auf Sendung" gegangen, bevor ich es habe Korrektur lesen können. Dafür denn auch gleich zweimal.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen