Techno Classica Essen 2016

Dieses Thema im Forum "Veranstaltungen" wurde erstellt von Jowe, 1. April 2016.

  1. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    my 50ct.

    hallo "Gemeinde",

    ich war am Sonntag auch kurzentschlossen da. Noch vor dem Eingang witzelten wir, dass wir nun gleich mal die 911 Parade abnehmen wollten. Was aber noch krasser war als sonst ist, dass es diesmal ganze Stände gab, auf denen ausschliesslich 911er standen.

    Ein paar echte highlichts gab es aber auch. Da gab es (wir erwähnen hier ja keine Namen) einen Händler, der im absoluten Preishimmel seine Nische mit erfolgreichen echten Rennwagen gefunden hat. tw. original, einige restauriert. Ein abgesperrter Stand, vor dem wir mit dem Schild "i'm not worth it" auf der Stirn auf die unerreichbaren Autos schauten. Während mein Sohn und ich auf einen traumhaften GT40 starren kommt ein junger Mann im Blazer vom Stand heran und fragt, ob wir das alles nicht mal aus der Nähe betrachten und reinkommen wollten. Der war sooo nett und hat uns erstmal den GT40 im Detail vorgeführt und auch jeden anderen Wagen bereitwillig und in ruhe beschrieben. Wir waren echt beeindrcukt, denn wir haben gleich zu verstehen gegeben, dass wir uns sowas nicht ansatzweise leiten könnten....da waren wir dann diejenigen, die sich von falschen Vorurteilen leiten liessen und die einen arroganten Vertreter der "Weisswein und häppchen Fraktion" erwartet haben. Wir haben ihm aber auch gesagt, das wir das ganz toll fanden!

    Was noch unglaublicher war als die ganzen aufgehübschten Pagodenleichen bei den Händlern, an denen durchweg 6-stellige Preisschilder mit dem hinweis "verkauft" hingen war , dass viele deutlich bessere Autos von Privatleuten im Keller von Halle 1 oder auf dem Freigelände für Preise zwischen 50-70t€ NICHT verkauft wurden. Ich glaube, man will auch betrogen werden, oder?

    Alles in allem viele wirklich tolle Autos gesehen, wobei die wirklich guten entweder astronomisch gepreist oder unverkäuflich waren, ansonsten aber vieles völlig überteuerter Schrott war. Für mich wurde wieder einmal mehr bestätigt, dass man da einfach kein Auto kaufen kann. Dementsprechend verkaufe ich meinen A124 auch nicht dort sondern über's Internet.

    Ach, ja, es gab nur EINEN 123 Kombi auf dem ganzen Gelände zu kaufen und alle 124er Cabrios hatten deutlich >200tkm und waren dennoch > 20t€ gepreist.

    Obelix hat's schon früher gewusst als ich: Die spinnen, die Römer.....

    greetz

    tobi
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2016
  2. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    schön beschrieben Tobi,

    manchmal habe ich den Eindruck als ob die Schilder "Verkauft" nur deshalb an den Autos stehen um den Eindruck zu vermitteln als ob der Händler tolle Autos im Programm hat und man deshalb noch einmal nach anderen Fahrzeugen fragt. Der sogenannte "Sogeffekt", da hat einer ein Auto bei diesem Händler gekauft dann mach ich das auch.

    Gruß Heiner
     
  3. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hohe Auspreisungen

    Hallo,

    ich habe mit einem Messe-Profi darüber gesprochen und eine Vorstellung wie das zu Stande kommt. Er verkauft keine Autos, sondern Werkzeug. Die haben einen Ferrari 328 GTS Pininfarina auf eine Messe mitgenommen um den Werkzeugstand aufzuhübschen. Irgendwann waren sie es leid, ständig gefragt zu werden, ob der 328 zu verkaufen ist und haben ein Schild mit einem völlig bekloppten Preis reingestellt, diesen durchgestrichen und "Verkauft" darunter geschrieben. Es gab immer noch Leute, die ihn trotzdem haben wollten und gefragt haben ob sie noch mehr Autos verkaufen.

    Das schaukelt sich dann hoch. Man stelle sich vor, wie das wirkt, wenn man mit Kaufinteresse auf die TC fährt, alle Pagoden und 911 sind sechsstellig ausgepreist und angeblich verkauft. Das heizt an und lockt die Kundschaft in die betreffenden Autohäuser, die noch "Schnäppchen" für 85.000 haben, die sie aber leider nicht alle mitbringen konnten. Bazinga.

    Guten Abend,

    MartinK
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Nun, mittlerweile werden ja schon Vierzylinderpontons (zugegeben seltener Kombi - aber nur wenige mögen Handwerkerkombis) für knapp 100 KEuronen angeboten... :banane:


    Mercedes-Benz 190 Ponton Binz Kombi W 121 von Carpoint - CarPoint


    Venezolanischer Lack....immerhin! Und venezolanischer Chromgammel!

    Macht's etwas wertvoller, wenn es Chavez überlebt hat?
    Was für ein Potential dann für Castros Kaleschen!!


    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2016
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen