Tiroltreff im Kaiserwinkel 2009/2010....

Dieses Thema im Forum "Veranstaltungen" wurde erstellt von ursodent, 5. Januar 2008.

  1. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Tiroltreffen

    (erste Überlegungs-Details zum Tiroltreff findet ihr im Beitrag #6)

    Gerade aus Tirolien zurück, über 180 ungelesene Pagodentreff-Beiträge studierend, ein schönes Treffen mit Joepagode in Aibling erinnernd und wehmütig "Haindling" im TV sehend (die Nordtiroler wissen, wer es ist) - bin doch ein verkappter Bajuware - muß ich doch wieder bis Mai warten...:( - allerdings spukt in mir der Gedanke, ein mehrtägiges Spätsommer-Tiroltreffen im Raume Kufstein-Kössen für 2009 oder später zu erarbeiten - bitte nicht drängen.....Stichworte Großglockner-Höhenstrasse, Felbertauerntunnel, Kitzbühel, Spitzingseestrasse, Chiemsee, Automuseum Amerang, Inntal .......... werd' mich mal mit Joe und der Bayernfraktion kurzschließen.......Nancy kennt sich da schon aus.....


    Inntal bei Kufstein:

    [​IMG]



    zwei Ladies vor Schloss Amerang:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2008
  2. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Oh Mann,

    was für eine super Idee! Nein, nein, drängen möchte ich natürlich nicht, aber das Thema kommt hier nicht mehr von der Tagesordnung...:bierkrug:

    Gruss Chris
     
  3. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    nur nicht drängeln,

    aber wir sind dabei.
    Das Befahren von Hochalpenpässen werden wir auf dem Weg nach Friesland schon mal üben. Hierzu ist jedoch ein kleiner Umweg bei der Anfahrt notwendig. Der höchste Pass wird der Col de I'Lseran werden. Die genaue Strecke liegt aber noch nicht fest.
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hi, Michael,

    das ist doch mal ´ne tolle Idee. Und da wir gar nicht drängeln wollen, schlage ich gleich vor, sich auch bei der Anreise Zeit zu nehmen. Wie wäre denn eine gemeinsame Anfahrt über zwei Tage mit schönem Zwischenstopp? Bitte Monika, Ulli und Nr. 780 mit einplanen. Wenn nicht 2009, dann später. Mir schwebt da treffensmäßig auch noch was im Münsterland vor...

    Gruß

    Ulli, der sich in Tirol so gar nicht auskennt und sich außerdem fragt, wann der Michael wohl den Beitrag und das Foto mit der Antenne hinten links entdeckt, das nicht zur Nancy gehört..:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2008
  5. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    ehemaliger Beitrag hier auf Anordnung des Admins gelöscht (war aber nix Schlimmes, nur ein jetzt überflüssiger Querverweis...)

    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2008
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Also, auf berechtigten Wunsch unseres Chefs will ich hier mal ein Brainstorming mit dem Thema Tirol-Tour anreißen.
    Es soll noch keine definitive Planung werden, da ich bis dato noch keine eigene terminliche Sicherheit habe, ich würde nur gern mal vorfühlen, ob Interesse an einer mehrtägigen Tiroltour besteht. Da ich die betreffende Gegend aus mehrfachen Sommer- und Winterurlaubsreisen als „einigermaßen“ oldie- und vor allem cabriotauglich erachte und auch für die Einquartierung „ein bis zwei“ taugliche Alternativen kennen gelernt habe (beispielsweise Hotel & Urlaub Walchsee Tirol | Golf, Reiten Tirol | Wellnesshotel Walchsee sowie **** Alpenhotel Restaurant Riedl - Kössen im Kaiserwinkl Tirol Österreich Austria) , würde ich gern diesen angefangenen Ideenfaden weiterspinnen.

    Es wäre der Raum Kössen/Schwendt/Walchsee, also der sogenannte „Kaiserwinkel“ in Tirol, auf halbem Wege zwischen Kufstein und Reit im Winkl.
    Vorgedacht ist ein Fünftages-Programm (vorschlagsweise von Mittwoch bis Sonntag), in dessen Zentrum eine „Elefantentour für Hartgesottene“ stünde, um eine auswärtige Übernachtung außerhalb des Zielortes zu vermeiden, denn Großglockner und Felbertauern gehören (und gehörten mehrfach bei mir) immer zusammen.

    So schwebt mir folgendes Programm vor, als reine touristische Rundfahrt, Wettbewerbe können andere besser organisieren:

    - Tag 1: Ankunft am frühen Nachmittag am Zielort mit kommunikativer und kalorischer Zwischenstärkung
    - Tag 2: kleines Ausflugsprogramm, da vielen noch der „Arsch brennt“, z. b. südliches Chiemgau mit Besuch des Automuseums Amerang http://www.efa-automuseum.de/, kleiner Imbiß im ländlichen Umfeld, nachmittags freie Verfügung (z. B. Kufstein-Besichtigung oder Wellness im Hotel)
    - Tag 3: nach frühem Aufstehen, wenn die :hahn::hahn: krähen, große Rundfahrt Walchsee - Kössen – St. Johann – Zell am See – Bruck – Großglockner-Hochalpenstraße – Heiligenblut – Lienz – Felbertauern – Kitzbühel – Kössen – Walchsee. Die Tour betrüge roundabout 300 km und wäre im Zeitrahmen von ca. 8 Stunden incl. Mittagspause bei mäßigem Temperament lösbar. Ich räume ein, dass es schon an die Toleranzgrenzen geht, aber man wird durch herrlichste Panoramen und mordsmäßiges Fahrvergnügen belohnt, lassen wir doch dann auch mal die Beifahrer ans Volant.
    - Tag 4: Erholung von Glutaeus maximus und Bremsfuß...;-)) – soll ja auch bei Hotel-Wellness oder auf einer Almhütte ganz gut gelingen, Erklimmen der Alm mithilfe moderner alpiner Transportvorrichtungen, damit’s Auto ruhen kann, Stärkung auf alpine Art und Weise:)bierkrug: als Serviervorschlag, aber auch Germknödel kommen gut....), Abstieg per pedes oder mit Sommerrodel – macht irre Laune, wenn man in unserem Alter noch mal legal infantil werden darf. Abends gemütliche Runde mit Manöverkritik und Wahl des nächsten Tourbeauftragten.....
    - Tag 5: nach dem Frühstück Sammeln zur Rückfahrt.

    Sowohl bei Hin- wie auch bei der Rückreise können/sollten sich regionale Fahrgruppen bilden, zumindest für die entfernter Anreisenden. Ein paar Empfehlungen für etwaige Zwischenübernachtungen (eigene Erfahrungen) würde ich ausarbeiten oder auch Empfehlungen anderer berücksichtigen.

    Ich erahne den Tort, den ich mir durch diesen Vorschlag antue, aber ich würde gern die von mir dort so herrlich und begeisternd empfundenen landschaftlichen und fahrvergnüglichen Erlebnisse und Eindrücke teilen.

    Der Großglockner ist von November bis Mai gesperrt, ab Ende September kann dort auch schon mal Schnee gefallen sein, daher wäre nach meiner Ansicht die Zeit Anfang bis Mitte September geeignet, zumal der verkehrstechnische Spitzen-Urlaubs-Run dann abebben dürfte – gleichwohl sind dann noch einige unterwegs...

    Wie eingangs und andernorts angesagt, es soll hier nur ein Brainstorming sein, um zu eruieren, wer überhaupt bei dem gegebenen Rahmen Zeit und Lust hat, sich den Tort anzutun, es kommen für mich ja auch immerhin roundabout 2000 Kmchen zusammen – auch eine Art der 2000er......

    Ob 2009 oder später wird man sehen.

    Lassen wir’s mal weiterspinnen, bajuwarische Unterstützung bei der Planung und Ausarbeitung käme im Ernstfall gelegen, besonders für den Bereich Chiemgau


    Michael (gestern bei dem Vorschlag geistig im wahrsten Sinne umnachtet gewesen......:schlafen::confused:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2008
  7. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Hat er schon, wie Ihr seht weiß man in Ländern der feinen Lebensart abweichende Antennenpositionen sehr zu schätzen.... wie ich las, stammt der "Rest" noch aus erster Hand, der Besitzer konnte sich also vierzig Jahre nicht an der Antennenposition sattsehen.....:):klatsch:
     
  8. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    Ich habe das Chaos nun durch zahlreiches verschieben und kopieren komplettiert. Aber zumindest ist jetzt alles in diesem Thema gefangen. :klatsch::)

    Michael, magst du deinen ersten Beitrag aktualisieren damit man nicht immer zum Beitrag #6 scrollen muss? :)
     
  9. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Tiroltreff

    Ja, das ist ja prima. Da werden wir wohl die An- oder Abreise mit einem Besuch im Eriba-Museum in Bad-Waldsee verbinden. Terminlich sind wir zu allem bereit, und auch eine gemeinsame Fahrt in den Süden ist sicherlich 1A! Da meine Frau und ich ja gerne ein paar Umwege fahren, würden wir uns auch einer gemeinsamen Anreise aus Sachsen (Von Görlitz über Prag ca. 500km) anschließen, wenn soetwas zustande kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2008
  10. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Tirol super aber vielleicht schon in 2007

    Heute war ich in Friesland dem frühzeitig Vorbereiten von einigen Sachen fürs Frieslandtreff wegen z.B. viel Bier im Kühlschrank setzen indem das in September sicher kalt genug ist.

    Die Fliessen im Garage habe ich zum ersten Mal aufgeputzt (ja Ulli, die sollen ebenso glänzen als bei Dir in dem Wohnzimmer)

    [​IMG]

    und ich wollte mit der Pagode noch mal ein Teil der Strecke fahren.

    [​IMG]

    Fahren? Nix zu fahren. Nur mit Hilfe der Konkurrenz war es möglich Leben in dem Wagen zu bekommen.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Wenn dies so weiter geht Michael, ist Tirol 2007 vielleicht eine bessere Wahl, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2010
  11. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Hallo Michael:),
    eine wunderschöne Tour hast Du hier beschrieben:klatsch::klatsch::klatsch:.
    Wie gerne würde meine Bianca (?) hinter Deiner Nancy herwedeln und die Pässe rauf- und runterjagen! Lass uns diese tolle Idee nicht mehr aus den Augen verlieren und auch nicht unbedingt bis 2010 verschieben...
    da muss doch vorher ein gemeinsamer Termin mit einigen interessierten Forumsmitgliedern zu finden sein, oder?
    Ulli ist dann ja vielleicht fertig mit seiner Resto und kommt auch mit, gell?
    Euer J:)E
     
  12. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    In Dachau haben wir doch schon einmal die erste Möglichkeit, wir sind aber im Juli wieder im Kaiserwinkl, wir sehen uns da doch höchstwahrscheinlich...


    Michael
     
  13. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Das Ding ist nicht mehr zu stoppen!!!!

    Mir läuft jetzt schon der Sabber aus der Mundecke...

    Ja, ja, ja!!!!!!!

    Gruss Chris:bierkrug: :pagode: :banane:
     
  14. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    ..........
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2008
  15. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Michael, Joachim und Chris,

    bis 2009 wird Nr. 780 schon wieder einige tausend KM hinter sich gebracht haben. Also entscheidet über die Teilnahme nur der Terminkalender. Anhören tut sich das alles ganz toll.:klatsch: Aber einen kleinen Punkt habe ich dann doch noch: 300 KM für eine Tagesetappe mit Zwischenstopps halte ich für deutlich zu viel, wenn man das Ganze noch genießen und die Toleranz des Partners in puncto (Mit-)Fahrfreude nicht überstrapazieren will. Nur mal zum Vergleich: Bei den letztjährigen Treffen lag die Routenstrecke bei durchschnittlich 100 - 120 KM am Tag. Abfahrt morgens 10:00, Ankunft abends zwischen 18:00 und 19:00 Uhr. Und zwar auf weitgehend ebenen Straßen. Im Konvoi dauert halt alles etwas länger. Aber das sind Details und bislang ist's ja nur ein "brainstorming" und alles noch lange hin. Und ich vermag mangels Kenntnis der Region auch nicht zu beurteilen, ob man diese Ausfahrt evt. teilen oder anders gestalten könnte.:confused:

    Wie auch immer: Wenn dieses Treffen wirklich gelingen sollte, schon jetzt meinen Dank an die Planer für die grandiose Idee und Durchführung.:klatsch:

    Gruß

    Ulli
     
  16. Laetitia

    Laetitia Frau vom Chrompolierer

    153
    25. April 2007
    Hallo zusammen,

    ich kann mich da Ulli nur ganz anschließen. Für eine nette und vor allem entspannte Ausfahrt sind ca. 100 - 120 km vollkommen ausreichend.
    Falls man sich zwischendurch noch verfährt o.ä. wird es jenseits dieser Etappenlänge schon recht hektisch. Und so eine Tour ist ja schließlich nicht als Leistungsschau mit Helm und Käfig gedacht. :verboten:

    Hört sich klasse an. Macht mal weiter so!

    Zur Anregung hier ein Link auf ein aktuelles, wenn auch kürzeres Programm. Vielleicht gibt es die ein oder andere gute Idee zu klauen. :)

    Programm

    Auf die Saison freuen sich auf jeden Fall schon mal
    Helma und ihr Chrompolierer
     
  17. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Ha, nu’ kommt aber Leben in die Bude!

    Danke Euch allen erst einmal für die Stellungnahmen. Das zeigt doch, dass Interesse besteht.

    Die Problematik der langen Tour ist auch mir bekannt und gegenwärtig, nur, es haben verschiedene Überlegungen zu diesem Vorschlag geführt:

    - ich möchte keinen Quartierwechsel für die paar Tage, da das Koffer auf, Koffer zu nicht so ganz mein Ding ist, zumal es schwierig ist, ein Hotel zu finden, dass uns einen Aussetztag gewährt.

    - ich möchte Streckenwiederholungen vermeiden, derart, dass man bspw. bis zum Gletscher und wieder zurück fährt. Gerade den Abstieg nach Osttirol am Heiligenbluter Kirchturm vorbei Richtung Lienz ist in meinen Augen lohnenswert. Gut, man könnte auch in Lienz übernachten, nur: s.o.
    Das ist halt das Problem des Großglockners: keine Abkürzung möglich :eek:

    - Die Strecke habe ich schon mehrfach abgespult, für mich persönlich (auch für meine Frau und die Kids) war sie nie zu anstrengend, ist aber zugegeben Einstellungssache. Daher meine Idee zum Fahrerwechsel :)

    Ich bin ja im Sommer wieder im Kaiserwinkl und werde dann mal unter Konvoibedingungen Zeiten und Strecken aufnehmen, dann wissen wir alle mehr.

    Keine Angst um den Allerwertesten :)arschkarte: <--wund) , ist ja alles noch in der Phase des Brainstormings.

    In Dachau werd’ ich mich mal mit der Nordtirolfraktion zusammensetzen und das Thema ventilieren :bierkrug:.

    Aber Vorfreude ist schon da...!


    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2008
  18. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    tststststs, Michael:verboten:, Du wirst doch keine Geschichtsklitterung betreiben
    wollen, oder:confused:. Na gut, wir Bavaresen haben mit den Tirolensern ja wirklich mehr historische Gemeinsamkeiten als man
    bei all dem Ösi/Piefke-Gedöns manchmal glauben mag,
    und die Südtiroler sind mir nun wirklich die liebsten "Italiener":D;).
    Und deshalb fahr ich auch bald wieder hin...:autofahrer::banane:
     
  19. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    War denn München nicht immer Nordtirols schönste Stadt...?!? :confused::confused::confused:


    Man denke an den jüngsten Dallmayr-Spot mit dem Pärchen auf der Vespa, wer's nicht kennt, denkt doch, man sei in Italien.....



    Michael
     
  20. Kvartalnov

    Kvartalnov De Rosa

    113
    21. September 2008
    Update

    Hallo Pagodengemeinde,

    Wollte mal nachfragen bezgl. geplantes Treffen Kaiserwinkl / Tirol (Anfang / Mitte Sept. 2009 ? oder aber 2010)
    Ich nehme an, das dieses wohl aufgrund Terminkollision mit dem
    Münsterlandtreffen, im wahrsten Sinne des Wortes, "auf der Strecke bleibt".:(
    Frage an unseren Antennenbär, mit der Bitte um letzten Stand der Dinge.

    Gruss
    K.-Heinz
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen