Treibstoff für Pagoden

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Franz W., 2. Februar 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    Hallo,

    also auf die Gefahr hin, daß auch dieser Beitrag zum Thema Treibstoffart / Ethanolbeimischungen geschlossen wird, aber ganz klar sind mir folgende Punkte nicht:

    1. Die angegebenen 2 Verweise auf andere Threads sind nicht sehr aufschlußreich.
    Bei einem gehts teilweise um irgendwelche Rosetten.
    Beim anderen gibt es die konträrsten Ansichten über Treibstoff-anforderungen von 95 Oktan bis 98. Über die Auswirkung von Ethanolbeimischungen gibt es nur Vermutungen - wie soll es auch anders sein. Es kann dazu niemand Erfahrung haben, evtl. noch ein Brasilianer mit Pagode - wird sehr selten sein.

    2. Immer wieder taucht die Behauptung auf, unsere Pagoden seien ursprünglich mit 96 Oktan Benzin zu betanken gewesen.
    Ich habe soeben zum x-ten Male in meiner Betriebsanleitung nachgelesen, da steht wortwörtlich:

    "Der Motor des 230SL benötigt zum klopffreien Betrieb einen Super-Kraftstoff bzw. Premium-Kraftstoff mit einer Mindestoktanzahl von 98 nach der Research-Methode (ROZ)"


    Übrigens steht einige Zeilen weiter:

    "Ersatzkraftstoffe dürfen weder allein noch in Mischung benutzt werden Insbesondere wird davon abgeraten, selbst hergestellte Benzin-Benzol- oder Benzin-Benzol-Alkoholgemische zu verwenden."...............

    Also so ganz ausdiskutiert und klar sehe ich das Thema nicht.

    Persönlich meine ich allerdings, daß unsere Pagoden nach bleifrei, anderen agressiven Additiven auch den Ethanol-Schwachsinn wegstecken werden.

    Grüße Franz
     
  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Franz,

    es ging ja jetzt auch nicht darum, das Thema als erledigt und ausdiskutiert zu betrachten, sondern in einem der beiden älteren Threads weiterzuführen. Du hättest ja auch Deine Anmerkungen hier in " http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t3089-biosprit-fuer-pagode.html " schreiben können, da ging es ja nicht nur um die Oktanzahl, sondern auch um die Ethanolbeimischung. Insofern ist die neuerliche Eröffnung eines eigenständigen Threads zum im Grunde selben Thema überflüssig.

    Ich tanke sowieso nur Super-Plus 98 Oktan mit meinen Oldies, die Frage besteht für mich beim 107er 500 SL, der nur Super 95 Oktan benötigt, ob ich da ab nächstem Jahr bei dem dann neuen E10 Super dieses noch weiter tanke. Super-Plus behält ja die jetzige Beimischung von 5%.

    Gruß
    Martin
     
  3. dominik.h

    dominik.h Aktives Mitglied Administrator

    20. November 2003
    Hallo Martin,

    Danke für deine Erklärung, genau so war es gemeint. :)

    Es wäre nett die Diskussionen in den bestehenden Themen fort zu führen da 3 oder 4 Themen zur gleichen Thematik nicht gerade die Übersicht fördern.
     
Schlagworte:
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen