Trick gefunden für Drehzahlmesser Einbau

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von haui, 30. Juli 2013.

  1. haui

    haui Aktives Mitglied

    25
    18. Mai 2010
    Hallo Forumgemeinde,
    habe heute meinen DZM eingebaut, in weniger als 30 min, trotz Händen mit Gr. 11.
    Dabei habe ich mich folgendem Trick bedient:
    In die Gewindestange hinten am DZM ein 1,3 mm Loch mit ca 5 mm Tiefe gebohrt.
    In dieses Loch habe ich dann ein Kupferkabel eingelötet, Länge ca 30 cm.
    DZM in die Öffnung an Armaturentafel eingeschoben, vorher Masse- Verbindung und DZM-Welle befestigt. Befestigungsbügel an der Zentralbohrung vorher durch das Kupferkabel gezogen.
    Das Kabel dann nach hinten zwischen Lenksäule und Lüftungsschlauch und dann nach unten in den Fußraum geführt.
    Nun konnte ich die Rändelmutter vom Fußraum unten über dem Kupferkabel langsam nach oben zu der Gewindestange am Drehzahlmesser führen.
    Wie beschrieben hat alles zusammen mit löten und Einbau ca. 30 Min. gedauert.
    Danach noch das Kupferkabel unter Armaturenbrett verstecken (oder gleich als Masse hernehmen) und fertig!
    Ist zwar nicht mehr 100% Original, erspart aber jede Menge fluchen und zerschundene Hände vom Suchen der Gewindestange im Blindflug!
    Sollte es später stören kann es auch jederzeit rückgebaut werden.
    Ich weiß nicht ob das jemand anders hier schon mal so gemacht hat, wollte es nur nicht vorenthalten.

    :p

    Mit besten Grüßen
    Roland
     

    Anhänge:

    GINA und kdskw gefällt das.
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Roland,

    einfach genial.
    Werde ich beim nächsten Einbau mal versuchen.

    vG
    Detlef H.
     
  3. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    DZM Einbau

    Hallo,

    dein Vorgehen ist ja fast schon ein chirurgischer Eingriff....
    Ich frage mich nur immer wieder, wie das damals in der Produktion am Fließband in einer vorgegebenen Zeitspanne bei 100 ? Autos am Tag gemacht wurde und wer das gemacht hat.


    Grüße Franz
     
  4. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Hut ab!!!
    :blumenstrauss:

    BMB
    Bernd
     
  5. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Geniale Lösung. Beim nächsten Einbau werde ich's auch so machen!
    Übrigens, aus vertraulichen Kreisen von damals wurden Kinder eingesetzt, die nach jedem erfolgreichen Einbau Handsalbe bekamen und aus der Kantine wurde Eis ausgegeben. Leider wurden danach die Kinder - und auch die Hände zu dick - und es wurden Mitarbeiterkinder jeweils zwangsverpflichtet. Ja, so war das damals - ohne Verdi bzw. IGM!
    Beste Grüße
    Carlo
     
  6. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    DZM Einbau

    Hallo,

    @ Cati: Ich habs geahnt, so war das.
    Obwohl kurze (Kinder)hände ja auch wieder nicht ideal sind. Lang und dünn sollten sie idealerweise sein....

    Grüße Franz
     
  7. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004



    Langfinger!!!!!!!!!!!!!!!???????????????????
     
  8. stephan eppinger

    stephan eppinger Neues Mitglied

    1
    6. Juli 2007
    Hallo in die Runde,

    dieser Trick funktioniert sehr gut!
    Besten DANK an haui!!! :)

    Ich mußte einen defekten Lichtschalter austauschen, wofür man den Drehzahlmesser ausbauen muß, sonst kommt man gar nicht hin.
    Ich glaube anders hätte ich das nicht geschafft, da es wirklich eng zugeht.
    Zur Positionierung des Spannbügels hilft ggf das angehängte pdf zur Armaturen(de)montage.

    Viele Grüße
    Stephan
     

    Anhänge:

    goldhamme_rulez gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen