Uhr - Anschluss - Beschreibung

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Hami, 7. Februar 2010.

  1. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    24. August 2009
    Hallo,

    könntet Ihr mir bitte kurz etwas über die 5 Nr in dem Bild etwas sagen?

    Ich habe einige andere Bilder auch rangehängt, damit man auch sieht, welche Uhr ich hier auch meine :)

    Ich würde gerne wissen, welche 2 Anschluesse ich auch benutzen muss, wenn ich die Uhr mit 12V teste.

    Nr fünf scheint keine Mutter zu sein, kann ich dies einfach abziehen?

    Habt vielen Dank
    Gruss
    Hami
     

    Anhänge:

  2. w113 silber

    w113 silber w113 silber

    71
    13. Juni 2005
    Nr. 5

    Hallo
    Nr. 5 ist eine PLOMPE damit wurde gesehen,ob die uhr schon mal geöffnet wurde....denn die muss zerstört werden.
     
  3. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    7. Februar 2005
    Tach auch!

    No 2 minus und No 4 plus.

    No 3 müsste Lampe sein.

    und die 1 scheint nur eine Führung zu sein....

    No 5 ist eine Plastiksicherung über einer Schraube,

    und unter dem VDO-Aufkleber ist eine Feineinstellung zum Vor/Nachlauf

    Ohne Gewähr,

    Grüsse, Ingo
     
  4. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Uhr

    Die Pole sind auch beschriftet. Symbol Erdung für Masse, +U für Uhr, +B für
    Beleuchtung.
    Peter
     
  5. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    7. Februar 2005
    ....es kann etwas kniffelig sein, den weißen Plastikdeckel abzunehmen, da hier das Beleuchtungskabel angelötet ist.
    Ruhig etwas "beherzt" ziehen....!:hammer:

    wo sitzt eigentlich diese "Thermosicherung"?
     
  6. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    24. August 2009
    die ersten Schritte

    Hallo,
    erst einmal vielen Dank für die Informationen.

    Ich werde Schritt für Schritt einige Bilder zur Verfügung stellen.

    Anbei ein Bild von Nr 5 (Mutter-Schutz).

    Auf dem Deckel sind keine Bezeichnungen darauf. Es könnte jedoch darin etwas sein. Aber wir werden es ja sehen ;)

    Hat jemand hier eine Beschreibung, wie man diese Thero-Sicherung dr eine "normale" Sichernug ersetzen könnte?

    Danke
    Gruss
    Hami
     

    Anhänge:

  7. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    24. August 2009
    Thermosicherung

    Hallo,

    ich habe die Uhr aufbekommen. In der Tat ist die Thermosicherung durchgebrannt.
    Ich kann die Anschluss-Beschreibung von Ingo bestätigen, denn diese sind 100% richtig.
    Ich habe bei mir um die Ecke in einem Elektro-Laden nachgefragt und sie haben so etwas nicht mehr. Was man heute benutzt sind die folgende Thermosicherung. Siehe Bild.

    Kann mir jemand bitte sagen, ob diese Sicherung (115°C) dafür nehmen kann?

    In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass jemand die Sicherung auch noch aussen angebracht hat. Ich frage mich, das ist aber dann keine Thermosicherung, oder?
    Es ist wahrscheinlich eine normale Sicherung, damit man hier eine gewisse zusätzliche Sicherheit hat.

    Danke
    Gruss
    Hami
     

    Anhänge:

  8. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    24. August 2009
    Die Antwort ist: NEIN

    Hallo,


    Diese Art der Sicherungen werden in Kaffeeautomaten o. ä. eingesetzt. Bringt in diesem Fall gar nichts.

    ich bin weiter auf der Suche, wie man so eine Thermosicherung richtig "ersetzen" kann.

    Weiss zufällig jemand, wie stark bzw. dick das Kabel der Spule ist?

    Der Trick: Wenn die Uhr mechanisch festhängt, wird verhindert, dass die Spule durch Gleichspannung kaputt geht, indem man einen Draht einlötet, der noch dünner ist, als der Draht, der für die Spule verwendet wird. So geht der kleinere, dünnere Draht zuerst kaputt.


    Mensch, was man alles lernt, wenn man sich mit einem Oldtimer beschäftigt. Ich frage mich, warum ich studiert habe! Hätte ich das von anfang an gemacht, könnte ich jetzt bei G. Jauch auf dem Stuhl sitzen :blumenstrauss:

    In diesem Sinne
    Gruss
    Hami
     
  9. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    7. Februar 2005
  10. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    24. August 2009
    Thermosicherung

    Hi Ingo,

    vielen Dank. Ich habe mir diesen Artikel schon mehfach inhaliert :p.

    Mich wundert nur die Lösung , die der Laden ihm reingebaut hat. Ich glaube, bin mir aber nicht sicher, dass das so nicht funktionieren kann. D.h. die Uhr funktioniert schon, abre wenn hier ein Problem auftaucht (etwas hängen bleibt) dann brennt die Spule durch und nicht die Sicherung.

    Ich bin am "Studieren" und werde bald hier "meine" Lösung vorstellen, wenn ich eine brauchbare finde :hammer:

    Sonst muss man die Arbeit wirklich auch anderen machen lassen, die das tagtäglich machen ;)
     
  11. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    24. August 2009
    Hallo,

    wenn man die Uhr hier aufgemacht hat, sieht man die Stelle. Anbei ein Bild.

    Der Tipp mit "beherzt" ziehen, war sehr wichtig!

    DANKE !

    Gruss
    Hami

     

    Anhänge:

  12. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    24. August 2009
    Eine Zusammenfassung

    Hallo,


    vielen Dank für die Tips und Unterstützung. Ich habe mir erlaubt anbei eine Zusammenfassung zu erstellen.


    Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen.

    In diesem Sinne
    Gruss
    Hami
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2010
  13. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Prima !! :klatsch:


    Michael :bierkrug:
     
  14. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Anleitung

    Hallo Hami,

    super Anleitung!
    :klatsch::klatsch::klatsch:


    Grüße
    Memmo
     
  15. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Hami,

    echt klasse!:klatsch:

    @ Detlef und Dominik,

    ich finde, dass sollte unbedingt in die Wissensdatenbank!

    Gruß

    Ulli
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen