Umrüstung einer US-Version

Discussion in 'die Mercedes Benz „Pagode“' started by Gomoll, Aug 28, 2017.

  1. Gomoll

    Gomoll Aktives Mitglied

    41
    Aug 21, 2017
    Ich plane meinen US-Import so umzurüsten, dass er optisch einer deutschen Version entspricht; also weg mit den Seitenbegrenzern und Einbau der deutschen Scheinwerfer.
    Klar das auch die für Deutschland erforderlichen elektrischen Anpassungen gemacht werden.
    Nun stellt sich mir die Frage, wie das von der Werthaltigkeit beurteilt wird? Ist eine gute US-Version im Originalzustand besser als ein optisch auf Deutschland umgerüsteter Wagen oder spielt das eher keine Rolle? Die Grundsatzdiskussion über Originalität kenne ich ja, aber die US-Version ist soviel unansehnlicher als eine deutsche, dass die Umrüstung eine echte Alternative ist um ein schönes Fahrzeug zurückzugewinnen...
    Da würden mich die Meinungen hier im Forum mal interessieren.
     
  2. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    Apr 28, 2007
    Bei einer originalen pagode mit Erstlack geringer Laufleistung und in gutem Zustand würde ich alles so lassen.
    Wenn du aber den Lack machen musst oder die Innenausstattung erneuern solltest würde ich auf eu umrüsten.
    Die Hauptscheinwerfer können auch jederzeit zurück gebaut werden und wer will kann ja wieder die Löcher für die Seiten Strahler bohren.
    Ansonsten ist es deine pagode und sollte deinen Ansprüchen genügen.
    Gruß Peter
     
  3. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    Jun 26, 2005
    Zitat von Peter H :
    Bei einer originalen pagode mit Erstlack geringer Laufleistung und in gutem Zustand würde ich alles so lassen.
    Wenn du aber den Lack machen musst oder die Innenausstattung erneuern solltest würde ich auf eu umrüsten.

    Hallo,
    sehe ich genauso. Eine Pagode in EU-Optik ist ca. 15-20% teurer als eine vergleichbare US-Pagode, aus dem einfachen Grund : fast alle potentiellen Käufer finden die US-Ausführung häßlich.

    Gruß
    Jürgen
     
  4. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    Jul 14, 2004
    Hallo Gomoll.
    Kann mich der Meinung von Peter und Jürgen nur anschließen.
    Wenn du das gute Stück behalten möchtest, sollte es dir auch gefallen.
    Da dir die US-Ausführung nicht gefällt, würde ich in diesem Fall eine Umrüstung vornehmen.
    Wenn du die Pagode wieder verkaufen möchtest, würde ich sie so verkaufen, da sie in diesem Zustand original ist.
     
  5. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    Apr 26, 2005
    sehe ich auch so - wenn neulack, weg mit dem US gedöns.

    ABER, wenn das ganze wert-technisch sinnvoll sein soll musst du es vollständig machen, also auch die pompadourtaschen gegen feste ablagen in den seitenverkleidungen tauschen, verchromten innenspiegel (bei 280 nur fuss), hupenring, scheibenwischer, chomleiste unter'm kennzeichen hinten.....nachzudenken wäre auch über den ort des typenschildes, da das bei US in der tüaussparung am b-säulenstutzen hängt, bei EU aber im motorraum. wie das in D rechtlich ist, kann ich nicht sagen. darf man den annietort verändern?

    nur stosstangen und lampen umbauen sowie sidemarks entfernen ist halbherzig und mE wertneutral. wenn, dann mach's konsequent.
     
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    May 9, 2004
    Darf man, es muss nur vorhanden sein und die nötigen Daten beinhalten. Und dem TÜV gefallen...

    Michael
     
  7. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    Sep 3, 2015
    Ich würde mir da jetzt weniger Gedanken um den Wert machen, sondern viel eher um den eigenen Geschmack. Ich verstehe diesen Gedanken auch nicht so ganz.

    Würdest du lieber jahrelang mit einem Auto fahren, was dir optisch nicht 100%ig zusagt, nur um vielleicht ein paar tausend Euros mehr "Wert" zu haben? Was bringt dir dieser Wert denn, wenn du mit dem Wagen unterwegs bist? Ich fand die US-Leuchten anfangs noch gut, habe mich aber recht schnell an diesen satt gesehen.
    Auf mich wirken die EU-Lampen stimmiger. Ich habe hierbei auch nicht bis auf eine Neulackierung gewartet..ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt, nur weil ich EU-Scheinwerfer mit Seitenbegrenzungsleuchten fahre und meine hinteren Stoßstangen sogar noch "gehörnt" sind :p
     
  8. gerster

    gerster Aktives Mitglied

    74
    Apr 8, 2012
    Habe meiner auch umgerüstet und bin sehr fröh damit.
     

    Attached Files:

  9. Gomoll

    Gomoll Aktives Mitglied

    41
    Aug 21, 2017
    Also meine Entscheidung steht nun fest, ich werde die Pagode europäisieren... Originalscheinwerfer habe ich schon besorgen können; dazu eine Frage, wie sieht es mit den Chromringen der Scheinwerfer aus? Passendie US Ringe an die dt. Scheinwerfer?
     
  10. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    Apr 28, 2007
    Ich habe sie genommen, passen
    Gruß Peter
     
  11. pagodenheimer

    pagodenheimer Aktives Mitglied

    63
    Aug 3, 2013
    Moin zusammen,

    auch ich habe umgerüstet. Dabei ist m.E. auf folgendes zu achten: Entweder Du trennt die originalen Chromrahmen vorsichtig von den US Scheinwerfern und kannst sie dann verwenden. Oder du schraubst in den Lampentöpfen das unten befindliche Stehblech ab, das mit 2 Schrauben am Lampentopf befestigt ist, verschließt diese Löcher und lackierst Die Stelle dann. Dann passen die europäischen Rahmen.
    Liebe Grüße
    Olli
     
  12. M127II

    M127II M127II

    Apr 21, 2007
    Nicht entweder - oder.
    Sondern beides.
    Du brauchst den separaten Chromrahmen (den originalen oder einen vom US-Scheinwerfer abgenommenen)
    _und_ (!) Du must die Klammer unten am Lampentopf abschrauben.
    Denn die dient nur zur Befestigung der so genannten US 'headlight door'.
    Für die Europascheinwerfer sind die im Weg und müssen abmontiert werden.

    Viele Grüße
    Achim
     

    Attached Files:

Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen