Unbekanntes Teil Seitenfenster

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Llcoolj63, 9. Januar 2016.

  1. Llcoolj63

    Llcoolj63 Mitglied

    16
    6. August 2014
    Hallo Leute,

    heute habe ich mich mal mit meinen Seitenfenstern befasst. Die wackeln stark und die Studie der entsprechenden Forumsbeiträge hat mir gesagt, dass ich die Fenster einstellen muss. Um es ordentlich zu machen (und weil ich mir auch ein neues Softtop leisten will und das Forum sagt, dass die Fenster erst aufs Hardtop eingestellt werden sollen) hab ich mir neue Gummidichtungen fürs Hardtop bestellt.

    Dann hab ich die Innenverkleidung abmontiert und mir die ganze Mechanik zu Gemüte geführt. Unten in der Tür lagen die Teile in den angehängten Bildern. Das Alu-Teil ist die vordere Führungsbacke. Aber auf das rote Teil kann ich mir keinen Reim machen.

    Weiss jemand, was und wofür diese Teil ist ?

    Zweite Frage:
    Die am Fenster oben innenliegende Chromleiste, die man abmachen muss, um die Verkleidung zu demontieren. ist nicht mehr gut. Gibt es sowas noch irgendwo als Ersatzteil ?

    Danke und viele Grüsse

    Jürgen
     

    Anhänge:

  2. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    das rote Teil ist nicht original
    Gruß
    Jürgen
     
  3. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Das erste Teil ist die Führungsbacke für die Vorderseite

    Hallo Jürgen,

    das erste Teil ist die Führungsback vorne unten an der Scheibe.
    Die amerikanischen Kollegen haben gut beschrieben, wie man die wieder festmachen muß und alle empfehlen die Kunststoffeinsätze gleich mit zutauschen.
    Ich habe meine letzten Winter neu geklebt, die lagen auch alle 4 (2 je Seite) unten in den Türen.
    Benutzt habe ich 2 K Kleber von Völkner und ein Stückchen Filz, damit es schön press an der Scheibe sitzt. Achtung ganz unten richtig ansetzen, sonst kann es passieren, daß die Scheiben nicht mehr schliessen.

    Funktioniert wieder einwandfrei. Beim Zusammenbau unbedingt auf die gute Sicherung/Anzug der Schrauben für die Einstellung achten. (meine haben sich so schön à la Günther Lehmanns "Drehimpuls" wieder leicht gelöst und ich durfte dieses Jahr links nacharbeiten.

    Viel Spaß - ist prinzipiell recht einfach und gut verständlich.
     
  4. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Ergänzung

    die roten Teile kenne ich nicht und die gab es bei mir 230SL/64 auch nicht. Könnte mir vorstellen, daß damit die Zierleisten gekontert wurden.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen