...und wo bleibt der SL

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von hannes, 6. November 2005.

  1. hannes

    hannes Aktives Mitglied

    38
    7. März 2004
    Hallo Leute,

    habe gestern die aktuelle VDH-Clubzeitung bekommen. Gleich im Voraus muss ich sagen, dass ich Mitglied im VDH bin wegen meines 111er Coupés, und dass ich (im Moment noch) Mitglied im Pagode Club bin wegen meiner 113er "Geldverbratungseinrichtung" (gemeines Wort - ich weiß, aber bei mir ist es so ausgeartet).
    Ich finde es es klasse (!!!) und wirklich anerkennenswert, was die Leute vom VDH da bezüglich der Teileaktion aus dem DC-Germersheim-Fundus auf die Beine stellen. Beim Lesen der Artikel viel mir natürlich auf, dass zum Stichwort W113 so gut wie nichts erwähnt ist. Wisst ihr, ob man als W113er auch mit einer solchen Teileaktion rechnen kann, wie es der VDH für eigentlich alle anderen Benzen anbietet ?
    Es könnte natürlich sein, dass der Pagode-Club im Moment andere Sorgen hat, als ein besonderes Teileangebot an Pagode-Freunde auszuchecken und in die Wege zu leiten.
    Wie dem auch sei - vielleicht hat einer von euch dazu was gehört.

    Viele Grüße

    Hannes
     
  2. Ralfmercedes

    Ralfmercedes nur original ist cool

    220
    28. August 2005
    Alle Clubs hatten die gleiche Chance

    Hi Hannes,

    allen Clubs wurde angeboten, wenig nachgefragte und auslaufende Teile mit durchschnittlich 70 % Rabatt zu kaufen. Natürlich sollten die sich nicht nur die Sahnestückchen raussuchen, sondern es ist die Rede von richtigen Mengen, das wiederum ist verbunden mit richtig viel Geld.

    Nach meinem Wissen haben lediglich der VdH (bei dem ich auch Mitglied bin) und der S-Klasse Club, der aus dem 126er Club entstanden ist und jetzt auch die Betreuung der W 140 Fahrzeuge hochoffiziell übertragen bekam (bei dem ich auch Mitglied bin) verbindlich zugeschlagen und sich bereit erklärt, dieses Angebot zu stemmen.

    Ein Club, dem die Ersatzteilversorgung seiner Mitglieder:hund: völlig egal ist, wird sich hier sicher nicht engagieren, das ist doch klar.

    Grüße

    Ralf (der mit www.mbsh.de)
     
  3. Reinhard Pagode

    Reinhard Pagode Aktives Mitglied

    160
    4. April 2004
    ab /8er

    Moin,
    bei uns im w126-er Club hieß es, es werde die Liste erst einmal lesbar aufgearbeitet und dann allen Mitgiedern zur Verfügung gestellt,- Gleichberechtigung, inwieweit das ALLe Clubs trifft, weiß ich nat. nicht zu sagen, sitze auch nicht am Schalthebel....
    Bei 18.000 teilen und so vielen Mitglidern, wird es eh schwierig ...**-Gruß
    Reinhard
     
  4. Ralfmercedes

    Ralfmercedes nur original ist cool

    220
    28. August 2005
    Gude Reinhard,

    unser Club heißt net mehr MB W 126-Club, sondern MB S-Klasse Club

    Grüße

    Ralf (der mit www.mbsh.de)
     
  5. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo Hannes.


    Fairerweise muss man sagen, dass auf grund des mehrfach höheren Typenbestandes
    der im VDH und beim 126er Club vertretenen Oldiefahrzeuge, dort auch viel höhere
    Ersatzteilemengen abgesetzt werden können, wie bei den schlappen 1.250 Clubmit-
    gliedern der Abteilung W113 – Pagoden.

    Die VDH – Kaufkonditionierung, als Kaufberechtigung zwingend Clubmitglied zu sein,
    trägt die Handschrift von Mercedes. Die Fans freuts, Hornbach-Baumärkte auch (die
    verkaufen jetzt mehr Regalböden für gebunkerte Ersatzteile), ein paar etablierten, eifrigen
    Ersatzteilehändlern wird damit wahrscheinlich das Lebenslicht ausgeblasen und
    Mercedes hat ein Etappenziel den Ersatzteilemarkt in den Griff zu kriegen, erreicht.

    Ob das der Szene langfristig hilft, wenn die Vorräte mal aufgebraucht sind, wage ich mal
    zu bezweifeln. Die MB-Preislisten kommender Jahre werdens zeigen. Zumindest die
    Jungs im 107er-Club haben momentan Grund zum Jubeln, weil bei deren Autos eine
    hohe Kompatibilität mit vielen vom VDH offerierten Ersatzteilen besteht.

    Beim Pagoden-Club lief noch unter BMB so’ne Nummer mit einer Mercedes-Bonus-Card.
    Ich schätze so was ähnliches wird kommen. Nur (!!!) Clubmitglieder werden dann wohl so
    eine um ein paar Prozent erhöhten Grundrabatt auf Ersatzteilekäufe oder Bonus am
    Jahresende erhalten.


    Detlef (der Hesse) :D
     
  6. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Das sehe ich anders...

    Lieber Detelf,

    der VDH hat bei 4000 Mitgliedern Flosse, /8, W 108, W 123, W 126, und W 107 Teile in die Liste aufgenommen. Pro Baureihe sind dies wesentlich weniger Mitglieder als im Pagodenclub. Zudem ist durch die 'milde' Modellpflege der Pagode ein wesentlich geringerer Teile-Stamm erforderlich.

    Wer würe nicht zuschlagen, wenn's Stoßstangen für 25% vom Listenpreis gäbe?

    Dass nur Clubmitglieder die Teile bekommen, finde ich legitim. Bisher wurden solche Teile (durch alle Hersteller) vernichtet, um nicht Großhändler billig mit Teilen zu versorgen, die diese dann zu Matrktpreisen (mit einer Gewinnspanne von 75%!) weiter veräußern. Rechtlich besteht keine Handhabe, einen Maximalpreis für Händler festzulegen.

    Ich finde es bezeichnend, dass der Pagodenclub diese einmalige Chance nicht wahrnimmt. Wenn diese Aktion als logistischen Gründen (z.B. Lagerfläche) nicht umsetzar ist, warum spricht mann denn nicht mit dem VDH, ob dieser gegen Unkostenerstattung die Logistik übernimmt?

    Am Geld kanns ja nicht liegen, wenn die Jahres-Hauptversammlung mit 25 T€ von der DCAG voll finanziert wurde, während andere Clubs ihre Jahrestreffen zum Großteil aus den Mitgliederbeiträgen finanzieren.

    Als Clubmitglied würde ich mal die Frage stellen, was denn eigentlich mit den Beiträgen geschieht.

    Der VDH hat eine Halle gekauft und ein funktionierendes Ersatzteilwesen aufbegaut - gestartet wurde mit einer Mitgliederzahl, die in etwa der des Pagodenclub entspricht...

    Gruß

    Uli aus S
     
  7. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo Uli.


    Ich gebe Dir Recht. Statt Hillbillisongs für Jahrestreffen komponieren und
    kleinauflagige Clubhefte ohne verwertbare Inhalte drucken zu lassen, wäre
    eigentlich genau das heutzutage Aufgabe eines Markenclubs - Pagode.

    Glaube mir, jetzt wo ich bei 'meiner' die Ami-Hörner runter habe, wäre ich der
    erste, der für 25 % Tarif Stossstangen kaufen würde, vorne und hinten und
    wahrscheinlich + 1 Komplettsatz zum Bunkern, und zur Not per Selbstabholung
    per Fahrrad in Ornbau.

    Auch wenn ich die charakterlosen Baragotzkis vom Club nicht mag, hier täte
    man ihnen glaube ich Unrecht, ihnen vorzuwerfen, sie wollten nicht. Eine
    derartige Aktion für Pagoden dürfte von Oben, von MB, nicht gewollt sein.

    Ab W108/111er und 107er Baureihe und jünger, ist für MB ein viel inter-
    essanterer Volumenmarkt (weltweit lt. Stefan Röhrig 900.000 Autos), an dem
    sich zukünftig viel Kohle verdienen lassen wird.

    Und zweitens sind die Jungs nicht nur logistisch, sondern auch weil es eben
    verhältnismäßig viel weniger restaurierungs- und reparaturbedürftige Pagoden
    geben dürfte, wie bei den anderen vom VDH vertretenen Baureihen, im
    Nachteil. Das reale Absatzvolumen selbst bei einer 25 % - vom - Listenpreis -
    Aktion, dürfte von Dir überschätzt werden.

    Und selbst wenn. Die Logistik an einen VDH delegieren, wäre die eigene Existenz
    als Ad-Absurdum zu führen. Gegenüber der schrauberdominierten Szene im VDH,
    sind die Club-Baragotzkis doch heute schon hoffnungslos unterlegen, intellektuell
    (vom Fachwissen), kommunikativ (Internetangebote etc.) und menschlich sowieso.

    Hinzu kommt: Irgendwie hat MB uns Pagoden-Besitzer wohl mehr in die Kategorie
    der feineren Leute eingeordnet, die sich nicht an ölverschmierten Leitungen im
    Motorraum die manikürten Finger schmutzig machen sollen, zahlungskräftigere
    Klientel eben.

    Aber zu Deiner Kenfrage schlechthin: Während der Pagoden-Club (mit wenigen
    Ausnahmen) aus einer Lachshäppchen verzehrenden und Champagner konsumierenden
    Clique von Schnarchzapfen besteht, ist der VDH eher ein Leberwurst fressender,
    und hochsympatischer Trupp von Malochern, die sich mit harter Arbeit Respekt in der
    MB-Odtimerszene erworben haben. Deshalb bin ich und jetzt sowieso, bleibe ich im VDH
    und einen besseren Stammtisch hier im Raum, wie beim MBSH bzw. Ralf Weber, gibt es
    ohnehin nicht.


    Detlef (der Hesse mit dem Ölkännchen) :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. November 2005
  8. Reinhard Pagode

    Reinhard Pagode Aktives Mitglied

    160
    4. April 2004
    ach, du bist dat...:)

    Hallo Ralf,
    der Link brachte mich auf die Spur, dachte schon, es wäre Ralf560SEC aus Viersen, der mit 190, 111-er, Pagode und und....
    Ich weiß nie genau, wie der Club eigentlich richtig heißt, kann ich mir nicht merken :) aber ich denke, Jeder weiß, wen ich meine :)
    Grüße durch Hessen
    Reinhard
     
  9. Ralfmercedes

    Ralfmercedes nur original ist cool

    220
    28. August 2005
    Quer durch einen kleinen Teil von Hessen

    Hi Reinhard,

    wann kommste ma widder vorbei??

    Grüße

    Ralf

    www.mbsh.de
     
  10. Laubua

    Laubua deaktiviert

    80
    19. Oktober 2005
    goldgraeberstimmung

    Hallo.

    manchmal funktioniert marktwirtschaft auch ein wenig strategischer.

    ohne irgendwelche mercedes-interna zu kennen, wuerde ich vermuten:
    - lager wird aus rein betriebswirtschaftlichen ueberlegungen geschlossen.
    - die vorhandenen teile zu schreddern, birgt nicht
    unwesentliche gefahr für das markenpolitisch wichtige image der herrausragenden ersatzteilversorgung und ist daher zu vermeiden, obwohl oekonomisch koennte das schreddern durchaus die wirtschaftlich bessere loesung fuer mercedes sein ...

    - moderate preissenkungen wuerden bei den oldtimern kaum zusaetzliche nachfrage anstossen, sondern einfach nur die marge reduzieren bei unveraenderten lagerkosten.

    deshalb duerfte es auch absehbar niemals zu deutlichen preisabschlaegen bei w113-ersatzteilen kommen oder zu einer teleaktion wie beim vdh, leider.

    - Eine einmalige sonder-aktion ueber einen
    mercedes-club ist da eine elegante Loesung. durch den aktions-charakter besteht nur zeitlich eng begrenzt die gefahr, margen im regulaeren "normalpreis-"geschaeft zu verlieren. zugleich wird diese ausserordentliche gelegenheit manchen verleiten, sich teile anzuschaffen, die er ohne eine solche aktion auf absehbare zeit nicht nachgefragt haette und damit noch ein kleines plus in die kasse bringen. und bei ebay werden in den naechsten monaten viele hier gekauften teile angeboten werden (wetten?)

    ein kraftstoff-mengenverteiler fuer einen w123 280e k-jetronic, den ich gerade gut gebrauchn koennte, ist sowieso nicht mit dabei. muss ich wohl weiter auf ebay hoffen oder bei mercedes die ueber 1.500 euro dafuer, jetzt ueber den winter berappen.

    ansonsten ist das eine lobenswerte aktion der vdh-macher. wird
    denen eine menge publicity, beifall bei den schraubern und noch mehr mitglieder bringen und so auch die clubkassen fuellen. auslaufmodell pagoden-club eben.


    Lausbub - hier macht lesen spass
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. November 2005
  11. Reinhard Pagode

    Reinhard Pagode Aktives Mitglied

    160
    4. April 2004
    vorbei :)))

    Moin Ralf,
    als Dirk demletzt mit Carmen hier war, sagte ich ihm schon, dass ich es demletzt stark vor hatte, aber dann kam wieder mal was dazwischen - schade, irgendwann klappt das schon.
    Übrigens, der Z. hat die Pagode gut gemacht, musste ihn allerdings auf 2 wichtige Sachen schubsen, die er allerdings sofort bereitwillig umgesetzt hat. Er kannte die Pagode halt nicht so gut wie ich, kein Wunder, aber jetzt weiß er es .... Gemacht hat er zwischenzeitlich 1 x 107-er, 1 x 126-er und die P., die Leutchen waren zufrieden.
    Gruß
    Reinhard
     
  12. hannes

    hannes Aktives Mitglied

    38
    7. März 2004
    Kurze Antwort

    Hallo Lausbub,

    ich will nur kurz zum Stichwort "schreddern" etwas sagen: Ich habe gehört, dass in Germersheim oder aus den Germersheimer Beständen Hundert(e) von neuen Oldtimer-Motoren teilw. mit Einspritzpumpen geschreddert wurden. Angeblich hat man sie einem Club angeboten, dann gab es Proteste von anderen Clubs - und dann wurde geschreddert - unter Aufsicht versteht sich.
    Wenn das stimmt (??), dann frage ich mich, warum man dann nicht z.B. einfach ein Festzelt aufgestellt hat, um darin diese Teile an einem Wochenende zu versteigern, und um dann das Geld einem Kinderheim oder einem sonstigen guten Zweck zu übereignen. Ich glaube, dann hätte DC mal wieder ein paar Pluspunkte in der Öffentlichkeit sammeln können. Aber die andere Variante finde ich (auch wenn es wirtschaftlich für einen Betrieb erklärbar scheint) einfach unmoralisch.

    Und wegen Deinem Mengenteiler: Schicke mir mal eine private Nachricht mit deiner eMail, dann sende ich Dir eine Adresse von einem Benz-Teile-Händler bei Mannheim. Dort habe ich für meinen 124er Einspritzer sehr gut und günstig eingekauft. Die schlachten nur Mercedes.

    Viele Grüße Hannes
     
  13. Laubua

    Laubua deaktiviert

    80
    19. Oktober 2005
    hallo hannes.

    so frage wie du stell ich mir auch immer wieder. aber von managern die
    milliardenverluste machet, mit millionabfindungen rausgeschmissen werde und einer firma die jetzt 8500 arbeiter die zeche
    bezahlen laesst und sie rauschmeist, kannst du doch nicht allen ernstes soziale verantwortung oder ehtisches handeln erwarte.

    http://www.faz.net/s/RubC9401175958F4DE28E143E68888825F6/Doc~E9718DE8BEB8E42F884B2774DFC859A32~ATpl~Ecommon~Scontent.html

    die schredderaktion in gernsheim hatte damals fuer den pagoden-club auch was gutes. wie ich mal hoehrte hatte der dortige abteilungsdirektor den groessten teil der W 113 dokomentationen vor dem reiswolf gerettet
    und in den fundus vom pagodenclub eingebracht
    detlef der hesse hat es geschaft das die seine zieleisten verbilligt haben. auf dem wege koennte man vielleicht einiges schaf fen hier im forum..

    Lausbub :confused:
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen