Undefinierbare Quietschgeräusche

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Ulli, Jun 9, 2004.

  1. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    Sep 5, 2004
    Querstrebe...?

    Gestern Abend sind wir dem Geräusch auf einer 20m LKW-Grube schon ziemlich nahe gekommen. Nach Meinung eines MB-Meisters könnte es immer noch mehrere Ursachen haben.

    Eine mögliche Ursache soll die Querstrebe sein. Der MB-Meister meinte, man sollte die vordere Lasche (grosses Foto Teil Nr. 11, kleines Foto Teil Nr. 7) einfach mal abschrauben und "hören".

    Fragen:

    - Was für eine Funktion hat eigentlich die Querstrebe?
    - Nimmt sie Kräfte auf, die von einer vielleicht schwächelnden Achsfeder nicht mehr ausgeglichen werden können?
    - Hat schon mal Einer das Teil bzw. den Gummipuffer darin ausgewechselt und wenn ja, warum (was waren die hör-/spürbaren Ursachen)

    Detlef-Ratlos :confused:
     

    Attached Files:

    Last edited: May 16, 2005
  2. Jörg Steiger

    Jörg Steiger Aktives Mitglied

    120
    Mar 6, 2004
    Quietschen

    Hallo Detlef,
    diese Teil dient u. a. zur Einstellung der HA. Du kannst damit die HA mittig stellen. Desweitern dient das Teil auch dazu, horizontale Kräfte aufzunehmen, da die HA ja nur durch die Strebe mit einem Gummilager im Kofferraum fixiert wird. Die Schubstreben geben durch die Gummilagerung auch nach links und rechts nach, d.h., wenn diese Teil nicht wäre, würde die Achse bei jeder Lenkbewegung entweder nach links oder nach rechts "rutschen". Vielleicht kann ja Klaus das etwas technisch versierter erklären?
    Viele Grüße, Jörg
     
  3. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    Mar 17, 2004
    Hallo Deflef,

    Meine Pagoden hat so eine Krankheit auch gehabt. Es war die Handbremse die etwas zu knapp eingestellt war (geraten). Am linken Hintenrad glaube ich gibt es eine Einstelschraube. Nachdem der Meister es ein wenig locker gedreht hatte war das Quietschen am Rad bei niederigen Geschwindigkeit und Veränderung von Geschindigkeit verschwunden.

    Gerard Wuisman
     
  4. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    Sep 5, 2004
    Die "Querstrebe" (11, grosses Bild) soll exakt mittig in den "Topf" mit dem "Gummipuffer" hineinlaufen. Ist die Querstrebe aussermittig - so wie bei mir - so soll dies u.a. an einem ermüdeten "Gummipuffer" und HA-Federn liegen.

    Bloss, beides macht nicht das Geräusch, wie ich es beschrieben habe. Mein "Schrauber" hat heute die Querstrebe abgeschraubt und leider ist das Geräusch immer noch da.

    Nach Deiner "Erklärung", dass die "Querstrebe" die horizontalen Achskräfte ausgleicht, war mir das eigentlich schon klar.

    Wir wechseln jetzt mal auf jeden Fall den "Gummipuffer" der Querstrebe, die "Gummis" der Schubstreben und das Gummilager der Hinterachsaufhängung und nächste Woche die HA-Federn. Mal sehen was rauskommt.

    Nochmals danke,

    Detlef (der hessische)


     
  5. Goede

    Goede Aktives Mitglied

    464
    Dec 7, 2004
    Hallo Detlef,

    also für hört sich das nicht nach der Querstrebe an. ich kann mir auch nicht vorstellen das es von daher quietschen soll....:verboten:

    Schau dir doch mal das Gummilager an der Hinterachse an, das längs, mittig an der Achse sitzt. Ich hab das mal im Bild angezeichnet.
    Wenn das Lager ausgenudelt ist (und das ist es, wie ich gelernt habe, fast immer bei älteren Pagoden) dann fängt der "Hintern" an leicht zu wackeln Das Lager dämpft bei Lastwechseln .....
    Vielleicht "piept" es dort bei dir? :confused:

    Grüße
    Goede
     

    Attached Files:

Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen