Undichtes Hinterachsen Differentialgehäuse?

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von rbartl, 17. April 2009.

  1. rbartl

    rbartl Aktives Mitglied

    51
    4. April 2005
    am wochenende hab ich den fruehjahrs-service gemacht.
    alle fluessigkeiten (oel, getriebeoel, hinterachsen oel) wurden getauscht.

    nun ist mir bei der hinterachse das oel beim differential ausgelaufen.
    ich hatte eine kleine lache von ca. 1/4 liter.

    angeblich ist dort eine manschette, die es auch zweigeteilt ist, sagt mein mechaniker.

    gibt es hinweise von euch, worauf das problem deutet?
    ist das lediglich ein problem von einer dichtung, oder kann es aufwendig werden?
    wie kontrollliere ich regelmaessig den fuellstand, damit ich nicht zuwenig oel dort habe?
    was kann passieren, wenn mir oel fehlt (es gibt ja keine warnlampe dafuer, oder)?

    bin fuer jeden hinweis dankbar.
     
  2. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Moin!

    Na, das wird wohl auf eine defekte Manschette hindeuten. Diese ist nicht teuer, aber der Wechsel recht arbeitsintensiv.

    Zu wenig Diff-Öl schadet bei entspannter Fahrweise nicht unbedingt. Mein Diff sifft seit ich den Wagen habe - quasi Verlustschmierung :) - trotz Wechsel der Manschette (zwei-geteilt). Es ist besser eine ungeteilte Manschette einzubauen, allerdings muss dafür eine Achswelle raus.

    Ansonsten ist das Thema gerade behandelt worden:
    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t6236-olfleck-hinterachse.html

    Gruß Kai
     
  3. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Hinterachsöl

    Hallo rbartl,
    sieht mir nach Überfüllung aus. Ich würde im ersten Schritt so vorgehen:
    1) Pagode auf ebenen Grund stellen
    2) Schüssel unter die Hinterachse stellen
    3) Imbusschraube (die zum Nachfüllen!) rausschrauben und mal sehen,
    ob was rausläuft. Hier wird auch der korrekte Ölstand gemessen.
    (Finger gerade reinstecken und prüfen, ob das Öl Oberkannte Unterlippe
    steht.) Dann ist es genau richtig.

    0,25 L Ölverlust in wenigen Tagen ist aber schon recht heftig. Prüfe doch mal, ob die Ölablaßschraube richtig "sitzt", denn das Hinterachsöl ist im Vergleich zu Motorenölen eine ziehmlich dicke Pampe und läuft eigentlich nicht so schnell aus wie von Dir beschrieben.

    Wechselst Du jedes Frühjahr das Hinterachsöl ?

    Viele Grüße aus Hamburg

    Gunther
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo,

    stand das Fahrzeug während der Befüllung mit freihängenden Achsen auf der Hebebühne? Wenn ja, wurde die HA bei Befüllung bis zum Auslaufen aus der Einfüllöffnung - wie Gunther schon vermutet - überfüllt. Der Wagen muss eben und mit normal stehenden Rädern auf dem Boden stehen. Soll heißen, wenn er evt. unmittelbar vorher von der Bühne gelassen wurde, erst ein paar Meter fahren, damit sich der Achse wieder normal einfedert. Jährlicher Wechsel von HA- und Getriebeöl ist nicht erforderlich. Auch mal die Hinterachsentlüftung auf evt. schmutzbedingte Verstopfung prüfen. Die geteilten Manschetten neigen im Übrigen zur Undichtigkeit.

    Gruß

    Ulli
     
  5. rbartl

    rbartl Aktives Mitglied

    51
    4. April 2005
    Problem behoben

    danke fuer die rasche Hilfe.

    der Wagen ist offensichtlich nicht ganz eben gestanden, als er befuellt wurde.
    wir haben ihn heute auf eine absolut waagrechte stelle gebracht und siehe da: es war genau genug oel drin (bis zur fuell schraube).

    die manschette ist bei mir geteilt. leider waren zwei klammern abhanden gekommen, da ist das oel ausgelaufen.

    mit etwas zurechtbiegen von einem splint haben wir die zwei klammern "nachgebaut" und die geteilte manschette wieder instand gesetzt.

    jetzt sollte alles wieder passen.

    danke nochmal fuer die antworten und eure professionelle hilfe.

    echt das beste forum hier fuer PAGODEN !
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen