US Stossstangen

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Hendrix, 3. März 2006.

  1. Hendrix

    Hendrix Aktives Mitglied

    115
    20. November 2005
    So Leute, ich hab sie, die Primadonna.
    Und das was mich wirklich stört, sind die amerikanschen Stosszähne...
    Da ich nun den diesjährigen Etat in die Karre gesteckt habe, hier meine Idee:
    die Hörner abschrauben und Chromkappe auf die Löcher.
    Hat das jemand gemacht oder sieht das noch bescheuerter aus, als die Tröten vorne und hinten drauf?
    Gruss vom stolzen Dietmar:bierkrug:
     
  2. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Stoßstange

    Hallo Dietmar,
    herzlichen Glückwunsch zur Primadonna. :klatsch:
    Von dieser schönen Farbkombination und der US Optik, ich würde alles so lassen wie es ist.
    Sieht schon Geil aus.:bierkrug:

    Gruß Klaus
     
  3. pakko

    pakko ..schraubt momentan wenig

    57
    16. Juni 2005
    Amerikanische Grr-Zähne

    Am Anfang hab ich mir das auch gedacht, erst mal die blöden Ami-Look-Teile wegmachen (um auch nicht mehr Minderwertigkeitskomplexe gegenüber den "richtigen" haben zu müssen, hehe). Die Positionslampen sind zugegebenermaßen nicht so toll. Aber die Scheinwerfer sind viel besser, da ich statt der sealed beam super Dinger eingebaut habe: H4-Scheinwerfer aus nem Audi vom Schrottplatz. Wie neu sehen die Teile aus und haben nur 10 EUR gekostet. Und ein bisschen Flex(ible) Anpassung. Die Fahrbahnausleuchtung ist besser als bei manchem aktuellem Auto.
    Zu den Stoßstangen: ich finde die Hörnchen gar nicht übel, sie versetzen die Pagode noch 10 Jahre zurück vom Stil her, natürlich ein bisschen an die Ami-Kreuzer angelehnt, aber es passt. Und da es (oder sie, die Pagode) ja ein Oldtimer ist, sollte sie (es, das Auto) ja ruhig älter und spektakulärer Aussehen - und in dem Fall sogar unter Wahrung der Originalität!
    Dein Auto ist jedenfalls wunderschön!!! Die Farb-Kombination hätte ich auch gern erwischt, bei mir wurdes es schnödes Silber-Schwarz.
    A propos Silber - ein fettes R-E-S-P-E-C-T was die "Goede" angeht!!!!!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2006
  4. Hendrix

    Hendrix Aktives Mitglied

    115
    20. November 2005
    Wow, Jungs, ihr bringt mich alle richtig ans Überlegen.
    Noch 10 Jahre älter aussehen, so hab ich das noch nie betrachtet.
    Ist was dran. Vielleicht lass ich erstmal wirklich alles so und nehm nur die Positionslichter raus, wenn der Lacker dran ist.
    Was mich am meisten wundert - ich korrigiere - freut, ist, dass alle die die Donna bisher im Bild vor allem aber in Natur gesehen haben, sind total begeistert von der Farbkombi. Und mit dem grünn mit geigen Kedern innen, das hat wirklich was.
    Ich hol mir nochmal eure Meinung ein, wenns soweit ist...
    Dietmar
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Dietmar,

    also diese Farbkombi mit der Innenausstattung ist wirklich der absolute Hit. Stellt alles bisher gesehene in den Schatten. Glückwunsch. Hoffentlich kriege ich dein Fahrzeug irgendwann mal live zu sehen.

    Was die US-Merkmale angeht: Ist halt Geschmackssache. Ich mags nicht so und würde es zurückrüsten. Aber an deiner Stelle würde ich da jetzt erst mal eine Zeitlang mit rumfahren und abwarten, ob es mir dann immer noch nicht gefällt. Generell würde ich entweder alles lassen oder alles zurückrüsten, also wenn du beim lackieren die Seitenstrahler entfernst, dann solltest Du den Rest auch ändern. Was Chromkappen auf den Stoßstangen angeht: Schon öfter gesehen, auch nach der Entfernung von Zusatzscheinwerfern. Preiswerte Alternative, optisch und für den Übergang o.k. Fällt kaum ins Auge.
    Falls Du aber ein Originalitätsfan sein solltest, weiß Du ja, was eine Rückrüstung bedeutet, denn so ist Dein (Export-) Wagen damals nie vom Band gelaufen...

    Gruß

    Ulli
     
  6. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    US Version / Stoßstangen

    Hallo Hendrix,

    die Umrüstung auf die europäische Urversion ist im Endefekt reine Geschmackssache. Ich hatte auch die Löcher in den Stoßstangen mit Chromedeckeln verschlossen. Das sah bestimmt nicht furchbar aus.
    Ich habe meine 1965er Pagode (aus heutiger Sicht leider) "Rückgerüstet" obwohl diese vom Werk in die USA geliefert wurde. Original ist sie jetzt also nicht mehr! Ein originales US-Modell ist selten, ich finde es schön, es hat eine bessere Beleuchtung, und ganz nebenbei werden die teuren Stoßstangen noch geschützt.
    Mit 113 Grüßen aus Mainz.
    norbert
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2006
  7. TomVmax

    TomVmax Aktives Mitglied

    368
    8. März 2004
    Original US-Style

    Hallo Dietmar,
    Deine Pagode hat eine ungewöhnliche und hübsche Farbkombination. :klatsch: Nach Amerika wurden häufig Farbkombis geliefert die in der damaligen Zeit in Europa absolut nicht gängig waren. z.B. auch die ganzen braunen und burgund Farbtöne. Und an typische US-Pagoden gehören für mich ganz einfach die ganzen US-Attribute. Sonst fehlt meiner Meinung etwas.:( Also lass doch auch die Positionslichter dran.Sie gehören einfach zu Deiner Pagode. Ich denke Du könntest Dich in 10 Jahren ärgern. (Ich gehe davon aus, eine Pagode hat man lebenslänglich:) )

    Viel Spaß mit Deiner Pagode!
    Thomas
     
  8. pakko

    pakko ..schraubt momentan wenig

    57
    16. Juni 2005
    Böse Lampen

    ...um die Diskussion noch ein bisschen zu erweitern: hier in Stuttgart habe ich eine Pagode (silbern) gesehen, die hinter den Sitzen fette Lautsprecher in Sperrholzkästen drin hatte (bin auch nicht ganz unschuldig mit Lautsprechern usw, aber halt komplett versteckt). Und -jetzt kommts- vorne waren irgendwelche Heckflossenlampen, weiss nicht ob USA oder D, montiert. Mit zwei kleineren Rundscheinwerfern übereinander. Sah irgendwie böse aus. Aber wohl eher für ein Batmobil als für einen Brigit Bardot-Flanierschiffchen... willst Du die vielleicht einbauen, Hendrix "D"?
    A propos, in der Fahrschule hab ich mal so einen Merkspruch gelernt:
    B B B L
    hatte irgendwas damit zu tun, dass man Bremsen und so vor dem losfahren checken soll, hab ich vergessen.
    Die Eselsbrücke für die 4 Buchstaben war:
    Brigit Bardot Braucht Liebe - immerhin hab ich mir diesen Teil gemerkt ;-)

    P.S.: Hab Ende der Neunziger den Führerschein gemacht! Der Fahrlehrer war nicht mehr ganz jung, hehe. Aber gut drauf!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2006
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Frontscheinwerfer

    Meintest Du solche Entgleisungen...?


    Michael, der A.-Bär
     

    Anhänge:

    • 04_4.jpg
      04_4.jpg
      Dateigröße:
      54,2 KB
      Aufrufe:
      122
  10. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    1. August 2005
    Benzin

    Bereifung

    Bremsen

    Licht


    gute Fahrt

    Jan
     
  11. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    mir gefâllt die farbkombi auch....

    ...und glückwunsch zum schönen wagen. irgendwie kommt der mir bekannt vor. ist der von geevers?

    was die umrüstung betrifft, so würde ich tun, was gefällt. die metallic lackierung macht ihn moderner, daher ist die frage ob älter machende stosstangen hörner passen.....?

    original ist er eh nicht mehr, weil es die farblich abgesetzten keder ab werk nicht gab.

    mein geschmack ist die US version nicht; ich würde ihn 'europäisieren'.

    lass' hören (und sehen), was du tust!

    tobi, papyrus, leder blau
     
  12. Streuner

    Streuner Aktives Mitglied

    146
    8. April 2005
    Amen , so sei es .

    Hallo Hendrix .
    Als " Leidensgenosse " folgenden Rat . Hörner entfernen , Chromkappen im Wert einer Zigarettenschachtel montieren , ca. 100 mal ums Fahrzeug laufen und wenn es dann wirklich nicht gefällt , Hörner wieder drauf .
    Übrigens hinterlassen die Hörner nach der Demontage meistens Ränder auf der Stoßstange .
    Aber vielleicht gibt es nach einer Neuerwerbung ja wichtigeres .
    Mit der Zeit lebt es sich ganz gut mit den Kappen .
    Und wenn Du Zeit hast zu warten , schaue es Dir an der Mosel einfach mal an .
    Gruß Markus
     
  13. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Kappen sind ja meist nur die erste Stufe. Wenn die Hörner runtermüssen, kommt über kurz oder lang der Drang zum Zuschweissen und Neuverchromen...

    Gruss Chris
     
  14. pit

    pit Mitglied

    19
    18. Oktober 2005
    Hab das gleiche Problem mit den Hörnern

    Hey, das Problem hab ich mit meinem Neuerwerb auch, hier fehlen die Hörner nur die Löcher sind noch da.
    Was ist zu tun?? Ja die Kappen sind eine Lösung, zuschweißen und neu verchromen die andere! Wenn jemand die Hörner noch übrig hat kann er mir diese gerne mal anbieten, sollte ich es mir doch noch überlegen und ´die Hörner als gut befinden, scheint ja das nicht alle die Dinger als schlecht empfinden.
    Gruß
    Pit
    P.S. Pagodenfreunde aus dem Raum Nürnberg bitte melden, zwecks Erfahrungsaustausch!
     
  15. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Hallo Pit,

    Ich habe ganz kein Problem mit meinen Hörner. Viele Wagen aus der Zeit vom Pagode hatten die. Der erste MB 180 D aus 1960 von meinem Vater hatte die gleiche, mein Peugeot 404 von 1967 war auch damit versehen. Die beim Pagode waren nicht nur US teile. Man konnte die Hörner in Europa auch als Zusatzteile bestellen!

    Ich lasse die Hörner als Parkschutz an die Stossstange und bin damit zufrieden.

    Grüsse,
     
  16. pit

    pit Mitglied

    19
    18. Oktober 2005
    Hallo Wuismann

    Natürlich ist das Ansichtssache,
    werd mir das ganze noch überlegen, hab mein Schätzchen auch erst ab morgen!!
    Freu mich schon auf die Überführungsfahrt bei schönen Wetter.
    Gruß Pit
     
  17. mattruff

    mattruff Mitglied

    21
    14. März 2005
    ich sag nur.. ich wohn in berlin und ich bin froh, die hörner zu haben.. a) so wurde sie halt mal ausgeliefert und b) hätte ich schon so viele dellen in den stoßstangen, das ich mich wirklich ärgern würde...ach, morgen früh hol ich sie wieder ab und dann ist endlich wieder "spielzeugzeit...".. dumdidum...
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen