Verdeck Motoreinstellung

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von SL280_RB, 12. April 2006.

  1. SL280_RB

    SL280_RB Mitglied

    14
    25. März 2006
    Kann mir jemand sagen wie die eselsohren am verdeck wegzubringen sind
    hat da jemand erfahrungen

    Wer kennt in der Stuttgarter gegend ne Werkstatt zum einstellen des Motors und der einspritzung. Der motor läuft im Leerlauf und ab 2500 Umdrehungen spuckt er. Kennt das jemand ?

    Danke Vorab
    Rolf
     
  2. pakko

    pakko ..schraubt momentan wenig

    57
    16. Juni 2005
    Für das Verdeck ist KHM in Esslingen eine gute Adresse.
    Die Einspritzung könnte ein alter Meister beim Bosch-Dienst noch beherrschen, evtl. das Classic Car-Center in Fellbach, oder aber Mechatronik (die mit der Pagode mit V6 samt 5-Gang-Automatik). Erfahrung habe ich mit keinem...meine ESP läuft etwas zu fett, stört eigentlich nur bei der AU, für die Temperatur ist es sicher nicht schlecht, und bis das Öl (bei meinen kurzen Ölwechselintervallen) verdünnt wäre, würde es schon ne Weile dauern...
    Alternativ gibt es auch Anleitungen, wie man die ESP Schritt für Schritt einstellt, falls Du Dich mit CO-Messgerät usw. ranwagen solltest. Allerdings sollte man vorher sicher sein, dass die Zündung auch richtig eingestellt ist... Das zur Theorie - selbst gemacht hab ich es noch nicht.

    Gruß von Pakko
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo Rolf, hallo, Pakko,

    Du kannst zwar das Gemisch und damit den Motor zu fett einstellen,aber nicht die ESP. Ich nehme an, es ist gemeint, daß die Pumpe ein wenig auf Vorlauf eingestellt ist, wodurch dem Motor kontinuierlich etwas mehr Benzin zugeführt wird als nötig.

    Eine Einstellung der Einspritzpumpe mittels CO-Meßgerät ist nicht möglich. Grundsätzlich kannst Du eine ESP nur auf einem speziell dafür vorgesehenen Pumpenprüfstand einstellen lassen und das auch nur bei ganz wenigen Betrieben, die über diese technische Voraussetzung überhaupt noch verfügen. In jedem Fall nichts für Heimarbeiter, auch wenn sie sonst noch so versiert sind.

    Wie in vielen anderen Beiträgen immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt, sollten erst alle anderen Faktoren geprüft und in Ordnung gebracht werden (Kontakte, Kerzen, Schließwinkel, CO-Wert, etc.). Meistens liegt es nicht an der Pumpe, wenn der Wagen schlecht läuft.

    Was Deine beschriebenen Symptome angeht, Rolf, so würde ich auf jeden Fall zunächst auch einmal die Gestängezuordnung kontrollieren. Das kannst Du vorab selber machen. Eine Anleitung steht in der Wissensdatenbank. Als Werkstatt in Süddeutschland kenne ich nur AI Motors in 76297 Stutensee. Haben dem Hören nach einen guten Ruf. ( www.ai-motors.de )

    Gruß

    Ulli
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen