Verdeck reparieren möglich ?

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Surgeon, 16. Juni 2015.

  1. Surgeon

    Surgeon Aktives Mitglied

    27
    22. Juli 2009

    Bin guter Schrauber aber beim Verdeck hört es auf. Bei meiner schönen Pagode habe ich neulich bei Regen bemerkt, dass ich durch das Verdeck über Kopf fahrerseitig punktuell bereits Tageslicht durchblinzeln sehe, bei Regen entstand hier ein kleiner Wasserfleck. Von aussen ist gar nichts zu sehen, aber der schwarze Verdeckstoff ist bereits papierdünn, ohne einen Riss zu haben. Es ist an der Stelle, an welcher beim Zumachen die Falte entsteht, die man händisch vorne im Verdeckkasten versenken muss, damit die Klappe zugeht. Ist mutmaßlich als Schwachstelle bekannt???

    Frage: Gibt es hierfür Reparaturkits (von innen), z.B. zum Aufkleben oder so, die etwas taugen. Ich würde es gerne einem Profi anvertrauen.
    Mein Verdeck ist sonst tadellos, ich habe aber Sorge, daß der Profi gleich das Verdeck erneuern will.
    Falls so etwas reparabel ist, wer kann mir jemanden im Raum München empfehlen. Tausend Dank!
     

    Anhänge:

  2. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Sonnenland Dach

    Lieber Utz,

    ich befürchte wenn überhaupt, wird eine wie auch immer gelagerte Reparatur nur von außen sinnvoll sein. Ich hatte einmal bei Sonnenland nach der
    Sinnhaftigkeit von angebotenen "Dachimprägnierungen" nachgefragt. Die Antwort war klar und nüchtern: Unser Sonnenland-Verdeck besteht außen
    und innen aus je einer Dralonschicht. Dazwischen befindet sich eine wasserundurchlässige Gummischicht.
    Die Imprägnierung eines undichten Daches wäre sinnlos. Lediglich die Nähte kann man etwas auffrischen.

    Ich meine daher, daß eine Reparatur in deinem Fall nur von außen sinnvoll wäre.



    Viel Glück!
     
  3. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Norbert,

    ja der Aufbau des Material ist so.

    Wie alt ist das Verdeck?
    Ist das die einzige Macke?
    Naehte noch dicht?

    Als Not-OP kann man natuerlich einen Flicken von innen aufkleben, von aussen sieht es ja nicht schoen aus und da der Kleber ja auch wasserfest ist, ist das kein Problem.

    Bei Verdeckschaeden bei Verdecken mit anderem Aufbau, also mit Verdeckpolster und Himmel kommt man deshalb nicht immer von innen dran, so ist dann von aussen einen sichtbaren Flicken aufkleben die einzige Loesung wenn kein neues Verdeck drauf soll.

    Aber seien wir mal ehrlich, irgendwann so nach 10-20 Jahren ist auch ein neues Verdeck faellig, das kann man nicht ewig hinauszoegern. Aber uebergangsweise geht das und birgt natuerlich auch Risiken vor allem unterwegs, wenn eine morsche Naht kracht dann kracht sie und dann steht man da wenn es auch noch zu regnen beginnt.

    Wenn das Verdeck ganz allgemein noch in gutem Zustand ist, muss wegen einer Rep-Stelle nicht gleich das Verdeck ausgetauscht werden.

    Hierfuer wuerde ich vorschlagen nach einem richtigen Regen das Verdeck mit einer Taschenlampe mal genauer zu sichten und auch die Naehte nachschauen ob da auch schon etwas dunkel wird und dann bei einem Autosattler sich was aufkleben und abdichten zu lassen oder man macht es selbst, ist ja nun nicht so schwierig. Dazu ist es natuerlich wichtig vorher zu pruefen was alles gemacht werden muss.

    Habe einmal als Not-OP von aussen einen langen Flicken aufgeklebt, wegen eines Einbruchs durch das Verdeck, Polster, Spanntuch und Himmel abgedichtet. Die Kundin hatte es nicht sonderlich eilig und fuhr ganzjaehrig mit meinem Flicken auch durch die Waschanlage, nach ca. 4-5 Jahren kam der neue Besitzer des mittlerweile verkauften Fahrzeugs und lies das Verdeck von mir wechseln.

    Ergänzung: Auch bei einem BMW E30 habe ich mal das Verdeck unsichtbar von innen mit einem "Flickenteppich" versehen, hatte dünne durchgescheuerte Stellen durch Reibung/Fahrvibrationen, da bei offenem Dach die Verdecklagen ja ungespannt in dem Gestänge liegen. War alles tadellos dicht. Es ist also eine Reparatur auch von innen möglich. Das Verdeck muss dazu natürlich sauber und trocken sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2015
  4. Surgeon

    Surgeon Aktives Mitglied

    27
    22. Juli 2009
    Danke für die Infos, insbesondere auch an die bodenlose Pagodenlose, das war richtig ehrlich, Danke!

    LG! UZ
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen