Verdeck zu kurz ?

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Durango2k, 27. März 2012.

  1. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Das sieht wirklich interessant aus, dürfte allerdings sicher bei den meisten scheitern, da die so schöne Spannzwingen nicht im Keller haben.

    Wolfgang
     
  2. hallolo

    hallolo zurück in D

    712
    25. Mai 2008
    Autsch!

    Gruß Michael
     
  3. 9h11e

    9h11e mag Mercedes und Porsche

    168
    29. Mai 2011
    Sieht eher aus wie ein Überrollkäfig...

    ... aber wenn´s denn hilft...
     
  4. krueglius

    krueglius Mitglied

    5
    14. November 2011
    Es hat geholfen, war ja kein Hydraulikstempel.

    Gruß Dieter
     
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    noch dicht?

    Hallo Dieter,

    das Verdeck sieht hinten sehr durchnässt aus. Ist es nach der Dehnungsaktion noch dicht?

    .
     
  6. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    wassereinweichtrick

    hallo,

    ich kann dieters erfahrungen nur bestätigen. ich hatte ja einen 'california' und habe ein originalverdeck aus einem schlachtwagen eingebaut, dass nach der hausschlachtung 15 jahre auf dem trockenen speicher lag. es war ein originalverdeck, völlig zerlöchert und mit tabakbrauner heckscheibe. das liess sich auch mit geld und guten worten nicht schliessen. wir haben es dann eingeweicht und in mehreren schritten immer wieder gespannt, bis es irgendwann eingeschnappt ist. danach wieder mehrmals klitschnass gemacht und in der sonne trocken lassen. danach schloss es - bis auf die löcher - einwandfrei. bis zum ersatz durch ein neues war das immer problemfrei zu schliessen.

    habe auch mal einen frischrestaurierten wagen bei einer mercedes niederlassung im regen stehen sehen, und auf nachfrage hiess es auch da "...das machen wir, damit sich das verdeck dehnt und an den wagen anpasst..."

    in diesem sinne, nass-spannen sollte reichen, die schraubzwingenlösung würde ich auch mit rücksicht auf das gestänge und den stoff nicht dauerhaft anwenden...

    greetz

    tobi
     
  7. krueglius

    krueglius Mitglied

    5
    14. November 2011
    Die Dichtheit hat denke ich nicht gelitten und die auf dem Foto zu sehende Feuchtigkeit ist das Ergebnis der Wasserpanscherei von innen. Wichtig ist
    keine scharfen Kanten an der Druckleiste und diese auch nur von Naht zu
    Naht legen. Schließe jetzt nach jeder Ausfahrt das Verdeck und habe auch
    keine Probleme mehr damit.

    Viel Erfolg Dieter
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen