Verdeckdeckel u.a. neu bespannen

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von H.J., 13. März 2011.

  1. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo zusammen,

    ich habe meinen Verdeckdeckel restauriert und lackiert, alles super. Leider versage ich total beim Bespannen des Kunstlederbezugs.

    Ich habe mir von Andrea das passende Material gekauft, viel Ruhe und ein Kasten Bier hat auch nicht geholfen. Ich kriege es einfach nicht vernünftig hin, das Leder wird wellig, und verläuft vor allem in den Kurven des Deckels unschön und ungleichmässig.

    Da muß ein Fachmann ran, Tür- und B-Säulen Verkleidung habe ich auch schon abgebaut. Habt ihr eine Empfehlung, suche Sattler hier in der Nähe von Dortmund / Düsseldorf? Meilenwerk ist glaube ich sehr teuer, oder?

    Danke Heiner
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2011
  2. lustigereumel

    lustigereumel Aktives Mitglied

    85
    27. März 2006
    Hallo Heiner,

    Warmsbach in Duisburg ist vom Preis her OK und macht meiner Meinung nach gute Arbeit. Hab dort meine ganze Ausstattung machen lassen und bin sehr zufrieden.

    Gruß
    Günter
     
  3. Laetitia

    Laetitia Frau vom Chrompolierer

    153
    25. April 2007
    Hallo Heiner,

    wir haben bei unserer Schönen das Verdeck sowie Verdeckdeckel, Armaturenbrett, Fensterschlüssel und die Seitenteile am Verdeckkasten bei Warmsbach machen lassen und waren ebenfalls rundum zufrieden. Keine Falten oder Ähnliches. Die sind auch Mitglied im SL-Club und haben privat selber eine Pagode*. Soll heißen, die wissen, was sie tun.

    *@ Martin von Achim: 280 SL in Moosgrün metallic. ;)

    Der Frühling kommt!

    jubelt Euch zu

    Eure Helma
     
  4. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Hallo Heiner!

    Ruf mal bei M. Müller Funk an, oder bei Klaus Falke.
    Die lassen beide bei einem Herrn Troy (oder so ähnlich) arbeiten.
    Der hat, so viel ich weiß, die Sitze von der hellelfenbein- Pagode gemacht, die man bei grosser im Angebot sieht (internet).

    Schöne Grüße

    Ferdl

    PS:
    Will zur techno-classica raufkommen
     
  5. meise

    meise Aktives Mitglied

    465
    16. Februar 2009
    Hallo Heiner

    ...ich habe auch gute Erfahrungen mit Toy in Menden gemacht. Er hat seine Werkstatt an der selben Straße und ganz in der Nähe von Fa. Grosser.

    Schöne Grüße,
    Bernd

     
  6. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Heiner,

    warum hast Du denn nichts gesagt. Habe es erst jetzt hier im Forum gelesen. Habe sehr viel zu tun und auch mit Terminschwierigkeiten zu kämpfen gehabt, da habe ich so einiges und auch das Forum hier links liegen gelassen.

    Verkaufe ja viel von dem MB-Tex und kann mich an Deinnen Kauf deshalb leider auch nicht erinnern. Weiss natürlich nicht immer was diese Material-Kunden damit machen wollen. Gehe eigentlich immer davon aus, dass es der Sattler dieses Kunden bekommt.

    Ruf mich am Montag mal an, am Wochenende habe ich eine Klingelsperre einrichten müssen.
    Wie hast Du das Polster aufgebaut?
    Dicke und Materialbreschreibung?
    Bis wo geht das Polster?
    Wie hast Du zugeschnitten?
    Mach auch mal ein paar Bilder von den Problemzonen + mail sie mir mit den oben aufgeführten Angaben!!!

    Wäre ja schade um das Material. Einfach ist gerade diese Arbeit des Verdeckkastenbezugs ganz sicher nicht, aber das MB-Tex lässt sich viel besser verarbeiten als das Leder. Das ist schon mal ein Vorteil.

    allgemeine Tipps als Basics: Diese Arbeiten sind nichts für Selbstüberschätzer (wegen zu knapp bemessenem Pagoden-Budget oft aus der Not heraus nur zu verständlich, aber keine gute Voraussetzung für kniffelige Aufgaben) oder kopflose Hektiker ohne genügend Zeit (mal eben schnell), sonderen eher für die Besonnenen mit Köpfchen, der richtigen Muße und Geduld an der richtigen Stelle haben. Habe da schon so einige wirkliche Talente entdeckt, deren sonstiger Arbeitspaltz nur der Schreibtisch oder der Behandlungsstuhl ist.
    Will hier wirklich keinen zurechtweisen, sondern hier geht es schlichtweg nur um die Bereitschaft, Fähigkeiten und Grundeinstellungen zu diesen Arbeiten. Aber auch ich kann hier keinen mit meinen Tipps und Kniffen zum perfekten Sattler machen. Eine Grundbereitschaft zu genauer Arbeit, zum Operieren mit scharfem Messer, kleben, Gefühl für das Material und geschickte Hände sollten schon vorhanden sein.

    Bei den ersten Arbeiten immer mit dem leichteren Arbeiten beginnen und sich dann mit Muße an die schwereren wagen.
    1. nur die Türverkleidungstafel neu bespannen, bei der Naht zwischen dem Türöffner kommt es beim nähen und aufkleben auf den Millimeter an
    Alternative Naht weglassen und nur plan bespannen oder zum Sattler gehen
    die Anbauteile der Türverkleidungen haben es auch teilweise in sich - je nach Version mit Maschinennaht + Handnaht - ist wirklich nur was für geübte!!!
    2. B-Säule beziehen
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2011
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen