Vorne tiefer

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Reichi, Jan 26, 2016.

  1. Reichi

    Reichi Mitglied

    23
    Jan 25, 2015
    Hallo zusammen,
    bin gerade an der Revision der Vorderachse ( neue Federn &Co.). Das Fahrzeug hatte bisher ziemlich "Luft" zwischen Radlauf vorne und Reifen. Hat etwas von "Pagode-Country" :).

    Gibt es Federn für vorne die etwas tiefer sind ? Denke das schmeichelt dem Aussehen, wenn nicht übertrieben.

    Vielleicht sind auch die falschen Federn eingebaut? Was hat die Originalfeder den an Höhe? Weis das jemand?

    Danke für euer Feedback

    Grüssle

    Reichi
     
  2. shlomo

    shlomo Aktives Mitglied

    230
    Aug 22, 2007
    Hallo Reichi,

    es gab unterschiedliche Federn.
    Dies war zum Einen bedingt durch Toleranzen, zum Anderen durch Ausstattung.
    Mit etwas Glück kannst du an der unteren Windung noch eine Teilenummer finden. Die Teilenummer verrät dir dann schon einmal ob die Feder aus dem 230SL oder aber aus 250SL/280SL stammt, wobei späte 230SL dann auch die Feder der 250SL/280SL hatten. Teilenummern sind 1103210804 für 230er und 1133210404 für späte 230er und 250/280.

    Besaß der Wagen die SA "Härtere Federung für schlechte Straßenverhältnisse", so war das Fahrzeugniveau etwas höher, Teilenummer dann hier 1133210504 für 230SL und 1133210804 für 250SL/280SL.

    Weiter gab es den Toleranzen geschuldet Farbmarkierungen auf den Federn. Wichtig sind die Farbmarkierungen, die sich im unteren Bereich der Feder (also bei der Teilenummer) befinden - im Bereich der Federmitte evtl. vorhandene Markierungen sind irgendwelche produktionsbedingten Markierungen.
    Es gibt Markierungen weiß, rot und blau, wobei weiß eine kurze, rot eine mittlere und blau eine lange Feder kennzeichnet.
    Je nach Zahl der Sonderausstattungen und natürlich auch Klima oder Automatik werden dann die Federn mit verschieden hohen Gummilagern kombiniert. Hier ergibt sich aber eine ganze Reihe von Kombinationen, die am Besten im Tabellenbuch nachgeschlagen werden....

    Du siehst, es gibt eine Reihe von Unterschieden. Noch etwas bunter wird es natürlich, wenn wie so oft auf Teile anderer Baureihen zurückgegriffen wird.

    beste Grüße
    Knut
     
  3. Reichi

    Reichi Mitglied

    23
    Jan 25, 2015
    Hallo Knut,

    ich bin doch immer wieder erstaunt, wie vielseitig dieses Auto ist. Selbst bei einem so banalen Bauelement wie der Feder. D.h. wenn ichs Sie demontiert habe, inspiziere ich nochmals genauestens.

    Vielen Dank für den Hinweis.

    Grüssle
    Markus
     
  4. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    Feb 24, 2009
    Federausbau Vorderachse

    Hallo Markus,
    Banal ist an der VA eigentich aus meiner Schraubererfahrung nichts. Das Ūberholen einer Vorderachse sollte ohne geeignete Federspannvorrichtung und die Hinweise aus dem WHB nicht durchgeführt werden. Die Vorspannung der Feder dürfte ca. 10 000 N betragen. Bei unsachgemäßer Federn Demontage hat es schwere Unfälle gegeben. Im vdh Forum war mal ein Bild von einem verunfalltem Oberschenkel des Schraubers.

    Ich benutze für die VA immer einen Federn Nennspannung wie er bei den W124 eingesetzt wird. Geht zwar und nicht gut aber völlig ungefährlich.
    Sternengrusse
    heinrichB
     
    Last edited: Jan 26, 2016
Tags:
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen