W126 keine Leistung im betriebswarmen Zustand

Dieses Thema im Forum "weitere Baumuster" wurde erstellt von Sternefreund, 17. April 2025.

  1. Sternefreund

    Sternefreund Mitglied

    5
    27. Januar 2025
    Ich bitte um Unterstützung zu einem technischen Problem bei meinem W126 (380 SE BJ 1985) und weiß natürlich, dass es nicht unbedingt in dieses Forum gehört.
    Da ich aber viele hilfreiche Tipps in diesem Forum erhalten habe, stelle ich einmal die Frage:

    Das Fahrzeug springt im "kalten" Zustand super an und der Motor erbringt dann auch wie gewohnt die Leistung im unteren Drehzahlbereich bis ca. 2000 U/min.
    Wenn das Wasserthermostat geöffnet hat, beginnt der Motor ab ca. 2000 U/min unrund zu laufen. Nimmt man das Gaspedal Etwas zurück, so läuft der Motor im Teillastbereich rund.
    Je weiter man das Gaspedal "tritt", je unrunder läuft der Motor und es treten dann Fehlzündungen auf, von Motorleistung kann man dann nicht mehr sprechen; es ist eher so ein Dahinrollen.
    Im Stand dreht der Motor unbelastet normal über den Drehzahlbereich und läuft ruhig.

    Ich habe ein Problem der Kraftstoffversorgung vermutet und daher den Kraftstofffilter und die bislang eher laute Kraftstoffpumpe getauscht (Druckspeicher ist der alte); das Problem ist nicht behoben.

    Auffällig ist noch, das der Widerstand über den möglichen Weg der Stauklappe des Mengenteilers unterschiedlich ist; dieser lässt sich im ersten Drittel mit Wenig Kraft bewegen, im zweiten Drittel ist der Widerstand größer. Betätigt man die Stauklappe mehrfach mechanisch, so beginnt der höhere Widerstand an unterschiedlichen Stellen des Schwenkweges (kann schon immer so gewesen sein, ist mir nur bislang nicht aufgefallen).

    Hat vielleicht Jemand von euch eine gute Idee für mich, bzw. Tipps, wie sinnvoller Weise bei der Fehleranalyse vorzugehen ist?

    Ich würde mich sehr freuen!

    (Unser W113 280 SL läuft problemlos, das Problem mit der ESP konnte ich lösen)
     
  2. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Stauscheibe? Hat der ne K Jetronic drauf?
     
  3. Sternefreund

    Sternefreund Mitglied

    5
    27. Januar 2025
    Ja, was sonst bei einem 380SE?
     
  4. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Sorry, aber was die 350/380er Motoren angeht, habe ich da nicht so viele von gehabt. Deshalb habe ich nochmal nachgefragt, ich weis da nicht auswendig in welchem Auto ne K und in welchem ne D Jetronic ist, ich hab bei den Autos einfach die Haube aufgemacht und rein geschaut statt das Tabellenbuch auswendig zu lernen...

    An den K Jetronics geht eigentlich abgesehen vom Warmlaufregler selten etwas kaputt. Ich würde daher mal Verteilerkappe, Kabel, Zündspule und ggfls. das Zündschaltgerät überprüfen.

    Doof ist natürlich, wenn er das nur beim Fahren macht, wenn das Problem im Stand da wäre, könnte man ihn einfach an Abgastester & Zündscope hängen und den Fehler einfacher finden.
     
  5. mopf9

    mopf9 Mitglied

    12
    12. September 2010
    Hallo Ralf,
    mit dieser Frage bist Du in der Sternzeit 107 besser aufgehoben. Dr. D-Jet und Obelix kennen sich da sehr genau aus und bieten auch Workshops an.

    Gruß, Wolf
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  6. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin @Sternefreund -

    und beim vdh (gegen doppelte kostenlose Anmeldung) haben sie wohl auch die entsprechenden Nachschlagewerke, z.B. https://vdhflipbooks.de/books/WHB/WHB126Band7d/ ... auf den ersten Seiten sind schon mal die gängisten Fehler und dann steht weiter hinten, wie man damals die Steuergeräte ausgelesen hat ... abenteuerlich ...

    aber hier ist vielleicht ein Anfang :

    M116_M117_schlechteBeschleunigung.png


    Frohe Ostern und viel Erfolg -

    Oliver
     
  7. Sternefreund

    Sternefreund Mitglied

    5
    27. Januar 2025
    Danke für all eure Hinweise!
    Für Diejenigen, die es interessiert...:
    Es war ein undichter Unterdruckschlauch am Warmlaufregler, darauf musste man erst einmal kommen.
    Ich hatte schon die Befürchtung, dass der Mengenteiler die Ursache ist, daher auch die umfangreiche Beschreibung der Symptome.
    Aber am Endes des Tages läuft er nun wieder, wie ich es mir gewünscht habe.
     
    Bernhard R. und goldhamme_rulez gefällt das.
  8. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Dann mal gute Fahrt!
     
  9. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Herzlichen Glückwunsch :)
    Wie gesagt, viel geht da in der Regel nicht kaputt...
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen