Wachs auf Gummiprofilen

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von CATI, 17. November 2008.

  1. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    6. März 2007
    Hallo Experten,
    aud meinen neuen Türgummis ist ein wachsähnlicher weißer Belag, der offensichtlich als Trennmittel bei der Produktion aufgebracht wurde. Wer hat eine Ahnung. wie man den abbekommt?
    Beste Grüße
    Carlo
     
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Mit Silikonentferner oder Reinigungsbenzin (nicht mit Kraftstoff ! Lack und Gummi gehen in die Grätsche...!)


    Michael
     
  3. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    712
    26. Juni 2005
    Hallo,
    ich habe alle neuen Dichtungen mit diesem Wachsüberzug in die Waschmaschine geschmissen, 90°C eingestellt und 1 Std. später sahen die Dichtungen perfekt aus.
    Gruß
    Jürgen
     
  4. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    6. März 2007
    Hallo Jürgen,
    ist das ein Witz oder klappt das wirklich?????? Kann man die gummis danach noch verwenden?
    Gruß
    Carlo
     
  5. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    90° ist nun nicht unbedingt das, wofür fensterdichtungen ausgelegt sind

    wobei ein wagen, der im sommer in der sonne steht ja durchaus auch energie speichert....

    das kann gut gehen, muss es aber nicht. das hängt dann in erster linie davon ab, wie die profile konfektioniert sind. sind die stücke zusammenvulkanisiert oder geklebt? bei vulkanisierten teilen wird's wohl gutgehen, geklebte können aufgehen. sicomet ist der kleber, der dafür verwendet wird. prima zeug, aber für die waschmaschine....naja....ich würd's nicht tun. bei den preisen für die dichtungen würde ich nicht auf 'versuch macht kluch' setzen sondern silikonentferner nehmen, bzw. die zeit für mich spielen lassen. das geht eh' ab. mE müssten das talkum rückstände sein.

    viele grüsse

    T:)Bi, der das problem dank 41 jahre alter dichtungen nicht hat....
     
  6. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    6. März 2007
    Dank für die Hinweise. Mit Silikonentferner hatte ich keinen Erfolg. Was aber klappte (siehe Hinweis mit der Waschmaschine) ist die Dichtung in heißem Wasser mit Spülmittel "einweichen" und dann mit einem Glitzischwamm und Muskelfett das Wachs entfernen. Funktionierte super und dann die Nachbehandlung mit Glycerin.
    Beste Grüße
    Carlo
     
  7. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Was hattest Du denn für einen Silikonentferner, ein Präparat aus dem Pflegemittelhandel oder den vom Autolackierer (den meinte ich) ??

    :confused: Michael
     
  8. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    6. März 2007
    Hallo Michael,
    das Mittelchen war aus dem Spezialhandwerkerallroundgeschäft namens Bauhaus.
    Offensichtlich kann man diese Art "Hartwachs" nicht chemisch lösen ohne das Gummi zu beschädigen. Auch diverse Telefonate mit Gummiherstellern und -Verarbeitern war nicht gerade hilfreich. Das Zeug muss - mit Hitze - verflüssigt werden und dann entfernt werden.
    Mach's gut
    Carlo
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen