War jemand auf der Messe in Stuttgart ?

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von driver, 26. Februar 2023.

  1. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    War jemand auf der Retro Classic, was gibt es da neues, wie waren die Pagoden ?

    Wolfgang
     
  2. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Nein.
     
    MB-doc gefällt das.
  3. MB-doc

    MB-doc Aktives Mitglied

    133
    21. April 2008
    Hallo,
    Ich hatte aufgrund Schrauberaktivitäten auch keine Zeit.
    Auf Youtube gibt es einige Videos zur Messe.
    Ich habe beim Betrachten festgestellt, dass ich nichts verpasst habe.
    Viele Grüße
    Hans
     
  4. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    228
    20. Mai 2019
    Hallo,
    also ich war am Freitag mit meinen Söhne dort.
    Nun, wie Hans so schön schreibt - man hätte nicht wirklich viel verpasst. Auch weil sich das Konzept nicht wirklich ändert, es keine Oldtimer-Außenfläche gab, weniger Hallen, es wohl auch mangels Aussteller vor allem bei den Teile viel Platz zwischen den Reihen gab (großzügig gestellt) - ich keine wirklichen Wow-Momente hatte. Aber meinen Söhnen hat die Porsche-Sonderausstellung gefallen, Sie hatten eine Ausfahrt vom Unimob-Club und ich habe ein paar gute Teile günstig gefunden, die ich schon lange gesucht habe.
    Und mit Messen ist es wie mit Kulturveranstaltungen, Konzerten etc. - wenn man da nicht ab und zu hin geht und sich die Kurzfassung im Internet anschaut - nun dann gibt es irgendwann so etwas nicht mehr und darf sich dann später auch nicht darüber ärgern.
    Somit gehe ich alle paar Jahre gerne mal dort hin - in der Hoffnung das es das zukünftig noch gibt.
    Viele Grüße Andreas
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  5. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2023
  6. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    760
    13. September 2017
    Herr Herrmann hat die Messe verkauft und ich war bei der Abschiedsfeier dabei - sehr trauriger Anlass und entsprechende Stimmung. Die neuen Besitzer werden interessante "alte und seltene" Oldtimer wohl in Zukunft weniger zeigen, weil sie die Transport- und Versicherungskosten scheuen. Man hat ja auch schon dieses Jahr sehen können, dass aus Mangel an Anbietern die Gänge ziemlich breit waren, Ersatzteile wenig vertreten waren und ein Teil der ausgestellten Fahrzeuge modernerer Bauart waren.
     
  7. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    301
    13. Juni 2013
    Guten Tag in die Runde,

    ich sehe es wie Andreas, Publikumsmessen leben wie der Name schon sagt vom Publikum.
    Diesem wird leider die Schwelle immer höher gelegt, man ist sich beim Besuch nicht ganz sicher, ob man eine Eintrittkarte für die Messehallen erwirbt oder ob die Ausstellung im Parhaus stattfindet, der Preis ist jedenfalls mehr oder weniger derselbe für das Parken oder das Ticket. Also für Familien und "Oldtimernachwuchs" eher Fehlanzeige.
    Die Verantwortung sehe ich hier aber mehr beim Messebetreiber, als bei den Ausstellern.

    Für die erste "Nach-Corona-Messe", die ich in Stuttgart am Freitag besucht hatte, wurden aber die Erwartungen nicht unbedingt enttäuscht.
    Ich und meine Oldtimer-Kumpels fanden, vor allem bei den privat angebotenen Fahrzeugen, durchaus schöne Stücke. Man muss nur aufmerkam schauen, um sie zwischen all den typischen 911ern und üblichen Verdächtigen zu entdecken. Die eigentlichen Stars auf so einer Messe sind meines Erachtens die Brot- und Butterautos der 70er,80er und mittlerweile auch 90er. Diese taugen aber wohl (noch?) nicht zu spekulativen Deals, sprich hohen Margen. Angenommen, ich hätte mehr Platz im "Stall", hätte ich durchaus einen Daily-Driver in Form eines italienischen Rentner-W201 oder fürs Wochenende einen "gerade mal eingefahrenen" 24V-R129 preiswert gefunden, aber gut, dass besagter Platz nicht vorhanden ist...

    Vermisst habe ich einige fahrzeugspezifische Clubs und bodenständige Restaurateure bzw. Experten, aber in den letzten Jahren zeichnet sich ja nicht nur in diesem Marktsegment ab, dass dienstleister und Betriebe lieber ihre eigenen Hausmessen veranstalten, als noch auf eine Retro-Messe zu kommen, angesichts der Preisgestalung seitens des Messebetreibers veständlich....
    Kritik äußere ich laut und deutlich über den viel zu vielen präsenten Neuwagen, die in diesem Kontext einfach fehl am Platz sind. Irgendwelche E-Boliden aus Software und Plastik, die nur durch inflationär zitierte Marken-Gimmicks einem Hersteler zuzuordnen sind, haben meiner Ansicht nach nicht mal im Kontrast zu den Autos des letzten Jahrtausends etwas verloren. Aber diese herausgerechnet, wäre dann wohl noch eine weitere Halle leer geblieben...

    Pagoden waren gefühlt eher kaum vertreten, das Preisniveau bewerte ich als stagnierend bis tendenziell rückläufig. Wie üblich werden auf der Retro Classics gut 15.000 - 20.000,- Euro zu viel für den W113 aufgerufen. Die Nobelrestaurateure verschweigen ihre Preise "dezent beschämt". Aussage eines (Amicar-)Händlers: klassische Fahrzeuge unter 50.000 Euro stehen sich die Füße platt, darüber ist immer noch etwas in Bewegung. Diesen Eindruck habe ich auch beim Pagodenangebot der letzten 3-5 Jahre.

    Eine auffallend nette Geste bei Daimler-Classic: Man konnte sich eine Fahrzeugunterlage aus Karton schenken lassen mit der Aufschrift "Echte Legenden hinterlassen Eindruck, keine Flecken".
    Wehmütig erinnerte ich mich an die IAA-Besuche in der Kindheit, von denen man etwa 1-2 Einkaufstaschen voll mit Prospekten und Werbegeschenken der Markenherrsteller mit nach Hause nehmen konnte.
    Toll, dass Daimler da einen Hauch von Rückbesinnung auch in dieser Hinsicht an den Tag legte. In Zeiten von hektischer Wegrationalisierung, Preisaufschlägen, stornierter Kundenpflege und sonstigen bitteren Pillen unserer Geschäftswelt, durchaus eine auffallend "menschliche" Szene beim "Stern".

    ...mal sehen, wie sich die Messewelt weiterentwickelt.

    Grüße,

    Stefan
     
  8. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2023
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen