Warmluftauslässe

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von schlüssellos, 3. März 2011.

  1. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    nur Bahnhof

    Hallo Felix,

    SORRY aber ich verstehe nur noch BAHNHOF!!!!
    Welches Blech, wo? Auf den Bildern von Burkhard kannst du es sehen?
    Aber ich denke ich sollte meiner Meinung treu bleiben und einfach bei bestimmten Themen mich raushalten.
    Das werde ich somit.

    Grüße
    Memmo
     
  2. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    Memmo, mir geht´wie Dir, das tröstet mich. ;)

    Ich habe den Wärmetauscher auch überholt und die abgefallene Befestigungslasche dabei wieder angelötet. Allerdings war das keine große Operation und - nach nur -mal-eben-kurz-Ausbau - selbsterklärend...

    Der Hebel der Luftklappe war ebenfalls gebrochen, ich glaub das ist ganz normal :hammer:

    Grüße
    Marius
     
  3. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo Forumsmitglieder,

    ich predige schon den ganzen Fred was mit Felix WT los ist, aber anscheinend glaubt er mir nicht.

    Er braucht anscheinend die Bestätigung von mehreren Forumsmitgliedern.

    Gruß, Dieter
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Felix, wenn Du diesen WT schon aus den Pagodentiefen gehoben hast, dann lasse ihn jetzt komplett rundüberholen - sonst lässt Murphy grüßen, nachdem er wieder vollständig verbaut ist.
    Wann gibt es einen günstigeren Zeitpunkt?

    I.Ü. sind die Haltelaschen nur karosserieseitig verschraubt.


    Michael
     
  5. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Nein Dieter, klar glaube ich Dir, auch ohne jede Bestätigung. Aber ich habe den WT eben noch nicht ausgebaut und versuche verzweifelt, mich bis zum nächsten Winter über die Runden zu retten, damit ich nun erst mal fahren kann.
    Auf den Bildern von Burkhard konnte ich nun sehr gut sehen, wo dieses Blech sitzt, bei Deinen auch sehr schönen Bildern war ja der Schaumstoff schon aufgeklebt. So soll es bei mir natürlich auch aussehen, aber lieber erst nach Saisonende.
    Darüber wollte ich mir Klarheit verschaffen, denke bitte nicht, dass ich Deine Beiträge nicht zu schätzen weiß, ganz im Gegenteil!!!

    @Memmo: Bild 1 von Burkhard zeigt doch die halb abgelöste Blechlasche mit Schriftzug Behr, wie Du geschrieben hast!

    Vielen Dank an alle für Eure Hilfe, Felix
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. März 2011
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Leute,

    immer locker bleiben. Wenn man den Ausbau noch nicht hinter sich gebracht hat, sind manche Dinge auch mit Fotos manchmal schwer zu erkennen, bzw. nachzuvollziehen. Und schließlich freuen wir uns hier ja alle immer wieder über Beiträge mit vielen bunte Bildern, nicht wahr?:tanzen:

    Gruß;)

    Ulli
     
  7. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo Burkhard,

    kann es sein, dass der Hebel fürs Ventil (auf deinem fünftem Bild) nicht korrekt eingebaut ist ?

    Ich glaube der geht von ca. halb zwei nach ca. halb fünf.

    Gruß, Dieter
     
  8. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Wärmetauscher

    Hallo,

    kann mir jetzt jemand sagen wie die Halterungen angebracht sein müssen?
    Ich kann es auf dem 1. Bild von Burkhard nicht erkennen.

    @Burkhard: Bitte nicht falsch verstehen, es geht nicht um deine Bilder.


    Auf diesen Bildern hier ist es auch schlecht zu erkennen.
    :hammer::hammer::hammer:
     

    Anhänge:

    • wt_1.jpg
      wt_1.jpg
      Dateigröße:
      65,5 KB
      Aufrufe:
      90
    • wt_4.jpg
      wt_4.jpg
      Dateigröße:
      45,1 KB
      Aufrufe:
      90
    • wt_7.jpg
      wt_7.jpg
      Dateigröße:
      60,7 KB
      Aufrufe:
      91
    • wt_8.jpg
      wt_8.jpg
      Dateigröße:
      66,9 KB
      Aufrufe:
      90
    • wt_9.jpg
      wt_9.jpg
      Dateigröße:
      62,8 KB
      Aufrufe:
      88
  9. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo Memmo,

    passt doch, der Halter mit den Löchern zeigt nach hinten und unten !

    Einfach nur rechts und links reinschrauben.

    Gruß, Dieter

    Ps.: Oder ist das ein Joke ?
     
  10. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    Wt

    Hallo,

    jetzt habe ich endlich verstanden was bei Felix nicht passt!
    Das Blech mit dem Schriftzug ist lose und nicht die Halterungen an den Seiten.

    :eek:

    Einfach rausnehmen ( wenn es geht ) und beiseite legen. Bei der Überholung anlöten lassen.
    Für die Funktion ist es nicht so wichtig.
    Sobald die Plastikklappe ausgetauscht ist und sich somit das Ventil betätigen lässt, ist doch alles okay. Der nächste Winter kommt bestimmt.

    Grüße
    Memmo

    @Dieter: Bingo!
     
  11. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Überholung Wärmezauscher

    Hallo Marius, das klingt gut, aber ist das wirklich so einfach ?

    Was muss ich bei der Überholung denn im Einzelnen machen ?

    Und vor allem: Wie kann ich herausbekommen, ob der WT überholt werden muss, oder ob es reicht, das Blech wieder zu befestigen und mit neuem Schaumstoff zu versehen ?

    Gibt es dazu einen Test, z.B. Abdrücken o.ä.?

    Gruß, Felix
     
  12. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Felix,

    da du nicht erkennen kannst, wie der WT von innen aussieht (evt. ist er ja ohnehin zugekalkt), würde ich ihn zur Überholung oder zum Einlöten eines neuen Netzes zu einem Kühlerdienst bringen. Dort kann man dann auch gleich das gelöste Außenblech wieder anlöten und den WT anschließend abdrücken, um ihn auf Dichtigkeit zu prüfen. Das Anlöten der gelösten Platte ist für sich zwar sicher kein Akt, aber durch die Wärmezufuhr besteht die Gefahr, das sich im angrenzenden Bereich Lötstellen lösen und undicht werden. Ich hatte ähnliches damals bei meinem Kühlwasserausdehnungsgefäß, als sich die kleine Stützstrebe unten gelöst hatte und wieder angebracht werden musste. Hat der Kühlerdienst für einen Zuschuß in die Kaffeekasse ruckzuck und dauerhaft erledigt.

    Gruß

    Ulli
     
  13. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo Felix,

    ich möchte Dir raten - wie auch Ulli schreibt - den WT zum Kühlerdienst zu bringen. Die prüfen den durch abdrücken, vielleicht auch noch mattschwarz lackieren und löten dir das Blechteil auch wieder dran.

    Hat bei mir alles zusammen beim Behr-Dienst in Darmstadt 70 Euro gekostet.

    Aber zuerst musst du ihn halt ausbauen. Das ist dein part.
    Digi Fotoapparat dabei und langsam alles abschrauben und die Teile in mehrere beschriftete Plastiksäckchen rein.

    Gruß, Dieter
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2011
  14. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    ich habe da nicht lange gefackelt oder geprüft, wenn das Ding schonmal raus ist, sollte man es überholen (lassen). Ich habe das am 23.12. abgegeben und am 24.12. (!) wieder zurückbekommen, hat hier etwa 175 CHF gekostet. War vielleicht mißverstädlich im letzten Psot, diese Arbeit habe ich auch machen lassen, löten kann ich zwar, aber Kühlernetze habe ich nicht...

    Diese Stützstrebe durfte ich auch wieder anlöten...

    Grüße
    Marius
     
  15. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Alles klar und vielen Dank!

    So werde ich es machen; habe mich nur noch nicht so ganz entschieden, ob jetzt noch, oder erst im nächsten Winter.
    Andererseits, meine Sitze habe ich auch noch nicht vom Sattler zurück und die Sitzposition ohne ist ja schon etwas rennmäßig:hammer:.

    Gruß, Felix
     
  16. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Schaumstoff für WT und Luftkanäle

    Also, ich ziehe es doch jetzt noch durch, habe auch schon einen Kühlerdienst in Bremen gefunden (Bareiss), der mir den WT kurzfristig überholen will.

    Eine Frage noch: Wo kann ich den grauen Schaumstoff kaufen, der auf den Bildern von Ulli und Dieter zu sehen ist?

    Gruß, Felix
     
  17. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
  18. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Danke !

    Gruß, Felix
     
  19. mucalex

    mucalex Aktives Mitglied

    178
    16. September 2009
    "BEHR-Blech" am Wärmetauscher

    Hi Heizungsexperten,

    hatte im Frühjahr mir mal die Stange mit den Kugelköpfen vorgenommen und etwas verlängert (neu eingestellt) - da ich die Vermutung hatte, das Heizungsventil nicht komplett schließt und der Wagen immer etwas heizt.

    Mein Befund im Frühjahr: Ventil leichtgängig und relativ weit drehbar, alle Klappen funktionieren, nix ist gebrochen, Bowdenzüge auch leichtgängig (natürlich neu geschmirt), Wasserkasten + seitlich alles gereinigt - also alles gut! Nur der Schaumstoff ist weggebröselt...
    (Ich vermute, dass die Heizung ständig "heizt", da der Schaumstoff am Wärmetauscher als Abdichtung fehlt)

    Nach Montage das Hardtops jetzt im Herbst habe ich aus der "Heizungsregion" ein relativ nerviges Klappern (ist mit Hardtop leiser, als wenn man offen fährt) - erste Vermutung: ich hatte den Draht der Filtermatte nicht richtig eingehängt.
    Heute nachgesehen: das Blech unten am Wärmetauscher ist an einer Seite abgerissen und schlägt gegen das Lüftergehäuse - das Geräusch...
    Da auch mein Wärmetauscher noch etwas besser aussieht als teilweise bei Bildern in vorigen Posts, schrecke ich vor dem Ausbau deselbigen zurück....

    Meine Frage: hat dieses Blech einen Sinn / kann da etwas passieren? :confused:
    (in einem obigen Post war mal die Rede davon, es einfach rauszunehmen)

    Danke + LG, Mucalex
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2011
  20. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    24. August 2009
    Wie bekomme ich die Halterung lose und wieder fest?

    Liebe Alle,

    ich habe wieder mal ein Problem, mit der Hoffnung, dass die Experten sich hier kurz melden :blumenstrauss:

    (Copy Right der Bilder Ulli!)

    Wie ihr aus den Bildern sehen könnt gibt es eine Halterung der Lüftungsklappe. Die Schraube kann ich aber leider von oben nicht ganz losschrauben, da ich nur die Mutter drehen kann; von unten und seitlich komme ich an die Schraube selbst nicht ran!? :mad:

    Wie bekomme ich die Sache jetzt los und wieder fest, damit ich die Kalppe reinbauen kann?

    Vielen Dank
    LG, Hami

     

    Anhänge:

Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen