Warnblinkanlage nachrüsten 230 SL BJ 64

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Porsche999, 7. April 2014.

  1. Porsche999

    Porsche999 Neues Mitglied

    1
    28. Januar 2013
    Hallo

    habe eine 64 ziger Pagode, die für den TÜV eine Warnblinkanlage braucht.

    Habe ein Blinkerrelais von BOSCH. Soweit alles angeschlossen die Warnblinkanlage blinkt wenn die Zündung aus ist und wenn die Zündung ein ist. Soweit funktioniert alles.

    Jetzt das Problem:

    Wenn man die Warnblinkanlage am Schalter (am neunen Relais) auschaltet und dann ganz normal bei eingeschalteter Zündung bestätigt gehen DIE BLINKER nicht.

    Die normalen Blinker gehen erst wieder wenn man das Kabel aus dem neuen Warnblinknachrüstsatz rauszieht, dann geht alles wieder und man kann wieder links und rechts blinken.

    Bin hier am verzweifel, hat jemand eine Idee oder kann mir vor Ort in Karlsruhe helfen!!!!

    Gruss neuer SL Besitzer:pagode::hammer:
     
  2. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    Warnblinkanlange mit Relais

    Hallo Porsche 999,
    setz doch ein einfaches Relais in die Leitung zur neuen Warnblinkanlage, das erst geschaltet wird, wenn du die Warnblinkanlage einschaltest und dann dein Verbindungskabel zur neuen Anlage schließt - dann mußte es doch funktionieren.
    VG Frank
     
  3. GB

    GB Aktives Mitglied

    216
    25. März 2009
    Hallo porsche999,

    eine "Ferndiagnose" ist natürlich nicht einfach.

    Wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du das originale Blinkrelais in Funktion gelassen. Das kann je nach Verdrahtung (Warnblinkschalter oder Warnblinkrelais eingesetzt?) schon das Problem sein.

    Hast Du mal in der Wissensdatenbank unter "Nachrüsten einer Warnblinkanlage" nachgesehen? Dort habe ich meinen Einbau dokumentiert. Dabei wird das originale Blinkrelais entfernt, da das Warnblinkrelais dessen Funktion übernimmt.

    Gruß aus dem Sauerland

    Günter
     
  4. hallolo

    hallolo zurück in D

    694
    25. Mai 2008
    In Bezug auf Günters Post: so habe ich es auch gemacht dass alte Relais entfernt und dafür das neue Warnblinkrelais, mit zusätzlicher Verkabelung natürlich, eingesetzt. Ging ganz einfach und ohne Probleme.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.