Warum haben die mich nicht gefragt ? Uhlenhaut 300SLR verkauft ?

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von goldhamme_rulez, 19. Mai 2022.

  1. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Ich habe da seit mehreren Jahrzehnten ein ernsthaftes Interesse und trotz einer gewissen Präferenz für die rote Innenausstattung hätte ich mich auch mit der blauen zufrieden geben.

    Aber wahrscheinlich haben die meine Posts zu der Qualität Ihrer anderen Gebrauchtwagen hier in diesem Forum gelesen und mich wieder von der Einladungsliste gestrichen ... :doh:

    https://www.hagerty.com/media/marke...enz-silver-arrow-sold-for-record-142-million/

    Herzlichen Gruss

    Oliver
     
    Bernie51 gefällt das.
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Nah ja.

    Ich war halt schneller.

    vG
    Detlef
     
    MB-doc und goldhamme_rulez gefällt das.
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Kannst Du mich noch adoptieren?
     
  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Klar.
    Bitte hinten in der Reihe anstellen.
     
  5. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Tschuldigung, darf ich mal vorbei bitte? Hinten stand ich schon, da war doof.
     
  6. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2023
    schlüssellos gefällt das.
  7. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Hallo Oliver,
    wahrscheinlich haben deine Posts gezeigt, dass du nicht genug Mercedes Herz in dir hast. :(
    Der symbolträchtige Verkauf war intern offenbar durchaus umstritten. Jungo Brüngger räumte ein, dass es im Konzern verschiedene Meinungen über den Verkauf gegeben habe. Der Käufer hat laut Konzern zugestimmt, das Auto der Öffentlichkeit zu besonderen Anlässen zugänglich zu machen. Jungo Brüngger betonte, alle Interessenten hätten ein Herz für Mercedes gehabt. „Deshalb fällt das Abschiednehmen weniger schwer.“
    https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...er-welt-fuer-135-millionen-euro-18044564.html

    Nicht aufgeben, vielleicht kommt der zweite auch noch unter den Hammer. :hammer:
     
    hajoko031 und goldhamme_rulez gefällt das.
  8. Jan_Oliver

    Jan_Oliver Aktives Mitglied

    228
    20. Mai 2019
    Im Grunde ist es ein Armutszeugnis für so einen Konzern. Aber wie heißt die neue Luxus-Strategie - Erhöhung des Margenziels. Da hat MB-Classic und mobile Vergangenheit trotz hoher Ersatzteilpreise nur noch ein Nischendasein. Und jedesmal wenn ich mir im Mercedes Museum die schäbige Pagode absehe, da ist noch Potential für weitere Verkäufe - sofern sich ein Käufer findet.
    Wünsche ein schönes Wochenende Andreas
     
  9. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    :bierkrug::bierkrug::bierkrug::bierkrug:
     
  10. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Das Classic Center / Museum / etc. ist bei Daimler als eigenes Profitcenter geführt. Die müssen sich mit einer rot schwarzen Null tragen, auf der Einahmenseite steht da eben die Möglichkeit des Fahrzeughandels, der Ersatzteilverkäufe, etc. und auf der Ausgabenseite ganz ganz ganz viel. Da müssen Messeauftritte und Stände von bezahlt werden, Verwaltung, Personal, Werbung, der Museumsbetrieb, etc. Das dürfte sich in einem mittleren bis hohem 2 stelligen Eurobetrag bewegen.
    Wenn nun irgendwas in dem Bereich finanziert werden soll, dann muss das Geld irgendwo im Profitcenter Classic selbst aufgetrieben werden, da gibt es in der Regel keine Querfinanzierungen von z.B. Neuwagengeschäft für. Wenn man das getrennt vom sonstigen Konzern betrachtet, dann sieht eine Gesamtsumme von 142 Mio für ein Fahrzeug schon ganz anders aus, als wenn man dass aufs Gesamtkonzernergebnis betrachtet.

    Die Daimler Sammlung kostet in dem Profitcenter viel Geld, dass diese nicht "steif in Stein gemeißelt" ist, sondern es immer Zu- und Abgänge gibt, ist schon immer so. Das hat nicht unbedingt etwas mit "Ausverkauf des Tafelsilbers" zu tun.
     
  11. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Also 60-90 €???? Hätte ich nicht gedacht......:hammer::hammer::banane::banane::koenig::koenig:
     
  12. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Mark: mein Kontakt beim Daimler kann nichts von dem bestätigen was du dazu schreibst. Die Gründe liegen ganz woanders.
     
  13. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004

    Noch eine viel wichtigere Frage, weil ich niemanden dort unten kenne ... welcher wurden denn verkauft, der rote oder der blaue ? In einer der Presseerklärungen stand, das Coupé, dass nicht öffentlich gezeigt wurde.

    Ich MUSS das wissen, damit ich entweder mich im UK adoptieren lasse (wusste gar nicht, dass Detlef auch noch eine Garage in England hat) oder doch noch ein Praktium im Museum/Classic Center mache ...

    Oliver
     
  14. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2023
  15. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    So ist es wenn Leute anderen Leuten die Vorstellung ihrer Welt erklären.
     
    Bernie51 gefällt das.
  16. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Oktober 2023
  17. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    :tanzen::tanzen:Huiuiui,

    viel Spekulation hier… ich denke man sollte erstmal genauer verstehen, was, warum und an wen unter welchen Bedingungen verkauft wurde…

    ich finde es per se keinen Frevel, mal ein Sammlungsstück zu veräussern, auch nicht so ein Topteil. Das ist nicht notwendigerweise ein Ausverkauf, die Marke stärkt das sicher. Das teuerste Auto ever? Mercedes. Das freut den CMO ganz sicher gewaltig:tanzen: . (ui, jetzt spekuliere ich ja auch schon…:doh: ).
    Gruss
    Marius
     
  18. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Na ja,

    das ist ja nicht irgendein Sammlungsstück. Das ist ein recht wesentliches Teil der Firmengeschichte und als solches auch unmittelbar mit dem Ruf verbunden, den sich Mercedes-Benz gerade in den 50er und 60er Jahren erworben hat und von dem man heute noch versucht, zu zehren.

    Was auch immer die Hintergründe dieser Aktion waren, letztendlich hat man damit einen ganz wesentlichen Teil seiner eigenen Geschichte verkauft. Zumindest bei mir wirft das die Frage auf, inwieweit sich Vorstände heutzutage überhaupt noch mit der Geschichte und dem Wesen des Unternehmens identifizieren, dem sie (temporär) gerade vorstehen.

    Gruß

    Ulli
     
    Cephyr, GB und statti-r90 gefällt das.
  19. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    135 Millionen€, das ist schon eine Wegmarke: Das teuerste Auto ever? Mercedes!
    Passt perfekt zur neuen Luxusstrategie.
    Das bisher ´Teuerste´, ein Fremdfabrikat, brachte finanziell weniger wie die Hälfte.
    Grüße
    norbert
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2022
    Bernhard R. gefällt das.
  20. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Ulli, ich vermute einmal daß das tatsächliche Interesse gegen Null geht. Herr Zetzsche ist zu seinem eigenen Vergnügen
    noch
    mit Flügeltüren durch Norditalien gefahren.
    Aber echtes Interesse der Vorstände, ich glaube es nicht.
    Hoffe nicht in absehbarer Zeit lesen zu müssen daß die Museums GMBH ´für die Heiligen Hallen´ Miete an den PKW Konzern zahlen muß. Und daher die Bestände nach und nach unauffällig versilbert.
    Durch die Gnade der frühen Geburt wird mir das vermutlich erspart bleiben.
    Grüße
    norbert
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen