Was denken sich die Leute nur...?

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von Ulli, 13. September 2025 um 14:48 Uhr.

  1. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Moin -

    Käufer ist gerade wohl abgesprungen, Anzeige ist noch "hot".

    [UPDATE: die Anzeige bei Mobile der Gelben ist deaktiviert, die Kleinanzeige des Besser Geht Es Nicht 280 SL ohne Aluleiste unter dem Kennzeichen ist noch online]

    Schade, dass es Gutachter gibt, die sich für so etwas hergeben, damit werden alle Gutachten, auch die guten, irgendwie entwertet.

    Mein Wiederherstellungswert liegt auch über dem Marktwert und dem Wiederbeschaffungswert, weil ich mit viel Aufwand (insbesondere in Menden) auch ein einzigartiges und schwer vergleichbares Werk geschaffen habe - allerdings keine 100% wie hier. Und in welchen Marktspiegel hat der Gutachter geschaut oder besser in welcher Währung hat er die 350.000 aufgeschrieben ?

    Wirklich schade, weil man es ja offensichtlich richtig machen "wollte". Das die Zeit für Gelbverzinkungsorgien (BTW - sind die Bremszangen auch verzinkworden oder nur hyperpoliert? Man hofft letzteres) und überrestaurierte Innenausstattung vorbei ist, werden die wohl bald merken.

    Die Gutachter sollten sich wohl lieber mal echte Kunstwerke und Benchmarks wie z.B. die Arbeit von Sead anschauen/als Vergleichsbasis nehmen.

    Außerdem bin ich der Meinung, dass es sehr schwer ist (oder fast unmöglich) bzw. sein sollte mit einer Vollrestauration eine "1" zu bekommen. Die sollte nahezu unberührten Originalen vorbehalten sein.

    Vermute, dass der Typ bald in einer Reality-Show im TV oder mind. als YouTube Channel irgendwo auftaucht.

    In der Preiskategorie sollte man entweder zu interalia Sead oder zu Brabus gehen (selbstverständlich aus unterschiedlichen Beweggründen) -

    Oliver
     
  2. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Die Note 1 kann bei einem Original nicht erreicht werden, weil Altersbedingt kein perfekter Zustand mehr möglich ist.

    Über die "Gelbverzinkungsorgien" kann man m.E. hin weg sehen, als Korrosionsschutz ist das gut und wenn es einen persönlich stört, ist gelb verzinkt und später schwarz lackiert besser als nur lackiert :D

    Meistens haben die Leute die sich an solchen "Details" aufziehen die größten durchgerosteten Mülldosen...
    In der Regel gibt es einen Marktwert und einen Wiederbeschaffungs-, bzw. Wiederaufbauwert.
    Die letzten beiden Werte sind aber nur für Oldtimer interessant, die man nicht ohne weiteres wieder kaufen kann.
    Einen perfekt restaurierten 280SL kann man einfach wieder kaufen gehen. Und wenn der Rest passt, dann kalkuliert man eben die "Nacharbeiten" die nötig sind um aus einem fast perfekt restaurierten den perfekten zu machen oben drauf.

    Was kosten n paar Aufkleber auf den Relais, ne Hand voll Schlauchschellen, n bisschen schwarze Farbe und n EU Kombiinstrumentengehäuse oder das Heizungsschildchen nebst Einbau? 3.000€? 5.000€ ? 10.000€?
    Schon hat man den Unterschied vom Marktwert vom Wiederbeschaffungswert, wobei man damit auch vorsichtig sein muss, denn geschuldet ist nicht das Gleiche sondern ein "vergleichbares" Fahrzeug.

    Was die Bremssättel angeht, muss ich aber Recht geben. Das ist m.E. ein erheblicher Mangel, die Schrauben dürfen auf gar keinen Fall nachträglich verzinkt werden. Ab Werk / bei ATE Teilen sind die eigentlich blank. Aber vielleicht hat die auch nur einer lackiert...

    Problematischer sehe ich eher, dass wenn jemand ein "perfekt" restauriertes Auto verspricht und dieses dann doch nicht so perfekt ist, der Käufer evtl. einen Nacherfüllungsanspruch hat...
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Ist das der kleinen Tank? Oder täusch ich mich da.
    upload_2025-9-16_16-36-6.jpeg
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2025 um 16:53 Uhr
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen