Was ist eine komplette Historie und Originalzustand wert ?

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von driver, 15. Dezember 2018.

  1. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Wie seht ihr das, wie muß man einen Wagen wertmäßig bewerten der original rostfrei mit allen Dokumenten ab Auslieferung ist , Zustand etwa 2-, im Vergleich zu einem restaurierten Fahrzeug, damit meine ich keine Vollrestauration alla Brabus .

    Wolfgang
     
  2. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Wolfgan.

    Ich würde sagen, einfach was dir der Wagen wert ist. Wie willst du das beziffern? 10% Aufschlag wegen ein paar Reparaturrechnungen? Der ganze Dokumentenstapel schützt dich nicht vor Problemen, die ein 50 Jahre altes Auto mit sich bringt. Am Ende zählt der jetzige ehrliche Zustand, sonst nichts. Trotz der Dokumentation wird der Verkäufer sicher für nichts garantieren. Der Motor kann verschlissen sein, die Achsgummis hart, und so weiter.
    Gruß, Martin
     
    rema350SL-H und ursodent gefällt das.
  3. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004

    Der Motor läuft gut und sieht auch gut aus, der Wagen hat kleine Gebrauchsspuren, fast komplett Erstlack, innen sehr gut original .
    Das da natürlich einige Fahrwerksgummis neu können ist klar .
    Mir geht es darum das ja letztlich überall zu lesen ist das eine komplette Historie den Wert erheblich steigert, natürlich nicht bei einer abgerockten Gurke die zwingend eine Totalrestauration braucht .

    Wolfgang
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2018
  4. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Oktober 2023
    MB-doc, Rasi und citynails gefällt das.
  5. Hans-Georg

    Hans-Georg Aktives Mitglied

    254
    19. Oktober 2013
    :banane:
     
  6. reinholdw113

    reinholdw113 Aktives Mitglied

    88
    27. Dezember 2014
    Wolfgang

    gehe doch mal zu einem Wahrsager
    wie sollen wir es wissen,
    230,250,280er Automatik?
    Glaube nicht das es hier Wahrsager gibt:)
     
  7. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, mein Motor sieht auch gut aus und läuft super. Aber 8,5 Bar Kompression, leichtes Schwitzen am Schwungrad, eine ESP, die überläuft, wenn man nicht einmal im Jahr das Öl absaugt und bläuen beim Gaswechsel sind für andere eine 15.000 Euro teure Reparatur. Mein Auto ist auch komplett durchdokumentiert, aber es nützt halt nichts. Wahrscheinlich sind bei der 2- von dir auch alle Gummis im Fahrwerk hart, in den Motor hast du nicht reingeschaut. Bitte lass dich nicht von der Beschreibung hypnotisieren. Gruß, Martin.
     
  8. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Hallo Wolfgang,

    wenn es eine deutsche Pagode ist, würde ich es mich schon etwas kosten lassen.
    Wie viel?
    Bei einer Pagode wie sie von Niederländischen Händlern angeboten wird sehe ich solch eine Dokumentation allerdings als wertlos an.
    Bei diesen Pagoden muss meist auch noch viel Geld in die Hand genommen werden bis die amitypischen Merkmale beseitigt sind. ( Stoßstangen, Lackierung nach der Entfernung der Seitenleuchten und vieles mehr )

    Da kannst du für eine gute „rostfreie“ deutsche Pagode mit Doku schon etwas mehr locker machen.
     
  9. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004

    Eine rostfreie deutsche Pagode mit perfektem Erstblech !!!, dazu Dokumentation ab Tag 1, wo soll sowas stehen ?
    Mich stört der US Look überhaupt nicht .

    Wolfgang
     
  10. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Scheint sich also um eine Ami Pagode zu handeln.
    Wenn du die Doku ab Tag 1 selbst nachvollziehen kannst? Dann ja. ( Papier hällt still )
    Mit dem US Look hast du ja keine Probleme.
     
  11. Thomas E.

    Thomas E. Aktives Mitglied

    267
    12. Oktober 2009
    Hallo Wolfgang.

    Wenn Du mich etwas ausholen lässt?

    Seit 20 Jahre besitze ich ein Porsche 964 Sondermodell. Seit 15 Jahren führe ich für dieses Sondermodell ein Register. www.jubi.pocg.de

    Ich suche die Autos weltweit und habe dazu eine Interessengemeinschaft gegründet. Ich habe tausende von Verkaufsannoncen gespeichert und Verkäufe dieses Modells beobachtet und oft auch begleitet. Ich habe seit Jahren ständig mit Käufern und Verkäufern zu tun, die sich bei mir nach Fahrzeugen und Werten erkundigen. Will sagen: Ich glaube zu wissen wie Käufer und Verkäufer ticken.
    Seit vielen Jahren sammle ich aus Mitgliederkreisen auch Gutachten um zu sehen, wie Gutachterorganisationen die jeweilige Situation einschätzen. Das Thema Dokumentation kommt in den Gutachten nicht mal ansatzweise vor. Auch nicht die Historie, Zahl der Halter oder sonst was in dieser Richtung. Will sagen, die theoretische Wertfindung ist davon offensichtlich völlig unbeeinflusst. Es zählt hier nur der Istzustand. Aber an diesen Wertfindungen von Gutachter orientieren sich Käufer und Verkäufer. (Ich sage extra: "orientieren"; nicht "übernehmen".)

    Gleichzeitig stelle ich fest,und da erzähle ich niemandem hier was neues, dass es viele unterschiedliche Käufertypen gibt. Was dem einen wichtig ist, ist dem anderen gar nicht wichtig. Der eine will einen perfekten aktuellen Zustand, der andere sucht gerade ein gelebtes Auto ... aber mit kompletter Dokumentation. Das heisst nicht, dass der eine mehr und der andere weniger auszugeben bereit wäre. In der Summe, kosten solche Autos oft das gleiche.

    Es ist abgedroschen aber es stimmt einfach. Der Preis ist immer so hoch wie jemand bereit ist es zu zahlen. Das gilt um so mehr um so seltener etwas ist, um so mehr es jemand haben und um so weniger es jemand abgeben möchte.

    Ich persönlich glaube, dass ein wirklich komplett durchdokumentiertes gebrauchtes Auto in gutem Zustand seltener ist als ein gut-restauriertes. Würde ich so was suchen und würde es endlich finden... was wäre ich dann bereit zu zahlen? Ich vermute - wenn es verlangt würde - mehr als es tatsächlich wert wäre, in der Sorge kein zweites in dieser Form zu finden.

    Daher denke ich, dass eine tolle Dokumentation ein "gebrauchtes" Auto nicht grundsätzlich wertvoller macht als ein Auto im gut restaurierten Zustand ohne Dokumentation. Aber, eine gute Dokumentation macht ein Auto wertvoller gegenüber einem vergleichbaren Auto ohne Dokumentation. So muss man es glaube ich sehen.

    Wenn Du etwas kaufen willst, mit Kriterien die Dir unbedingt wichtig sind, dann kannst Du auch etwas mehr ausgeben denn Du wirst nachher glücklich und froh sein das gefunden zu haben was Du suchst.
    Willst Du etwas verkaufen was diesen Kriterien entspricht und denkst das Du mehr für das Auto bekommst, dann kannst Du nur hoffen auf den Typen oben zu treffen. Allen anderen sind vielleicht andere Dinge wichtiger, die Du nicht liefern kannst. Ein hoher VB-Preis könnte nach hinten losgehen.

    Gruß Thomas
     
    MB-doc, 9h11e, Cephyr und 2 anderen gefällt das.
  12. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Nachdem wie man hier so tickt scheint eine Dokumentation nur eine nette Beigabe zu sein .
    Bei dem Objekt um das es geht spielt das ja auch nur eine Rolle, viel wichtiger fnde ich den unangetasteten Originalzustand innen und außen mit perfekter Originalkarosse, rostfrei ohne Unfälle und Reperaturschweißungen .
    Wie sieht es da aus, ist das bei einer 50 Jahre Pagode ein wertbestimmendes Kriterium oder auch egal ?

    Wolfgang
     
  13. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Wolfgang, natürlich ist eine unberührte Karosserie ein wichtiges Kriterium, und meiner Meinung nach höher zu bewerten als eine bling-bling-besser-als-neu Replika aus Neuteilen um den Mitteltunnel herum. Nach der Turiner Charta sind diese Fahrzeuge nahezu wertlos und höchstens als originalgetreue Rekonstruktion einzustufen. Für die vielleicht tatsächlich original erhaltene Karosserie wäre ich bereit mehr zu bezahlen als für originale Dokumente. Obwohl ich auch noch sogar die originale Kaufrechnung habe.

    Du musst auf jeden Fall, wenn du das Fahrzeug kaufst und in Mitteleuropa betreiben möchtest, unmittelbar eine perfekte Hohlraumkonservierung vornehmen, um den Zustand zu erhalten.

    Wenn man sich Auktionsergebnisse der Vergangenheit anschaut, so erzielen unrestaurierte Fahrzeuge in mäßigen Zuständen immer wieder höhere Preise als restaurierte.


    Gruß, Martin
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2018
  14. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004
    Wie hoch ist wohl der Prozentsatz von völlig originalen Pagoden mit perfektem Blechkleid noch ?
    Mir ist völlig klar das man auch Pagoden komplett restaurieren muß, es ist ja häufig nur noch Murks vorhanden.
    Schön sind sie ja auch die Brabus oder Rosier Pagoden, wenn auch häufig eher seelenlos, mir persönlich sind sie zu steril, vom Wahnsinnspreis den ich mir nicht erlauben könnte ganz abgesehen .

    Wolfgang
     
    Günnipagode gefällt das.
  15. Thomas E.

    Thomas E. Aktives Mitglied

    267
    12. Oktober 2009
    Hallo Wolfgang.

    Eine Pagode wie Du sie beschreibst, mit allem drumherum, dürfte sehr bis extrem selten sein. Seltenes unter den gesuchten Dingen ist bekanntlich immer teurer. In Prozent würde ich nicht wagen das auszudrücken, aber teurer dürfte solch ein Pagode auf jeden Fall sein.

    Mal am Rande: Als ich nach einer Pagode suchte, sagte man mir: Unrestauriert heisst nur "noch nicht" restauriert. Will sagen, die Restaurierung käme noch, denn 60 Jahre alte Autos ohne jeglichen Rost in den versteckten Ecken.... das sei mehr als unwahrscheinlich.

    Gruß Thomas
     
  16. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, der Vorteil der "noch nicht" restaurierten Pagode besteht darin, dass man sich nicht mit dem Pfusch eines Vorgängers abgeben muss. Und das kann eine ganze Menge sein. Allein das wäre mir einen Aufpreis wert. :hammer: Gruß, Martin
     
    Günnipagode gefällt das.
  17. driver

    driver Aktives Mitglied

    834
    4. April 2004

    Die Mehrzahl der Pagodenfahrer hat nun mal eine Pagode die schon mehr oder weniger gemacht wurde, daher können sich einige wohl auch kaum vorstellen das es unrestaurierte rostfreie Exemplare gibt, aber die gibt es , wenn auch sehr selten .

    Wolfgang
     
    Günnipagode gefällt das.
  18. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Um bei der eigentlichen Frage zu bleiben.
    Ich denke Sinan hat sie am besten beantwortet.
     
  19. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Wolfgang. Mit "rostfrei" wäre ich vorsichtig. Nenn es eher "frei von sichtbaren Rost" . Ich habe meine "rostfreie" Arizona - Pagode nach dem Import zuerst zum Trockeneisen und Versiegeln gebracht. Doku dazu gibt es in der Galerie. Jedenfalls war der Trockeneiser vom Unterboden begeistert. Nur punktuelle Unterrostungen des Unterbodenschutzes. Ganz anders innen. Die Hohlräume waren zu einem deutlich höheren Anteil von teils doch tiefer sitzendem Oberflächenrost befallen als es der äußere Bereich hatte vermuten lassen. Die Pagoden rosten von innen nach außen. Widersprechen muss ich bezüglich der "noch nicht" restaurierten Pagode. Man kann ein Fahrzeug konservieren und punktuell feinfühlig wieder herstellen ohne alles komplett auseinander zu reissen, was die historische Bedeutung des Fahrzeuges für immer zerstören würde.

    Gruß, Martin
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen