Wasser im Kofferraum meines 280 SL

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Marthe255, 27. März 2009.

  1. Marthe255

    Marthe255 Neues Mitglied

    4
    19. August 2008
    Hallo!
    Habe folgendes Problem bei dem mir evtl. jemand helfen kann!
    In meiner Pagode ist es häufiger unter der Gummimatte im Kofferraum nass, aber nur von unten ! (Wasser kann eigentlich nicht von oben kommen, da ja Matte von oben trocken!)
    Da sind aber Bohrungen (hinten links) die mit Gummipropfen zugemacht sind! Kann es sein das durch einen Schauer während einer Fahrt Wasser darüber reingedrückt werden kann?

    Vielen Dank im Voraus Marthe255
     
  2. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Marthe,

    das ist Kondenswasser! Der Kofferraum schwitzt wegen fehlender Isolierung nach Unten unter dem Gummi.

    Gruß
    Jan
     
  3. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Marthe

    es lohnt sich auch einen Blick auf die Dichtungen der Rückleuchten zu werfen. Die sind oft spröde.

    Mit Grüßen Peter
     
  4. Marthe255

    Marthe255 Neues Mitglied

    4
    19. August 2008
    Vielen Dank für die Antwort Jan!
    Hast du eine Lösung gegen das Kondenswasser?
    Aber denke das es zuviel Wasser für nur Kondenswasser ist! Hat jemand noch andere Ideen wo es herkommen kann?

    Gruß Marthe
     
  5. Marthe255

    Marthe255 Neues Mitglied

    4
    19. August 2008
    Danke Peter!
    Werde ich gleich mal nachgucken wie die aussehen! :)

    Gruß Marthe
     
  6. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Wenn das Bodenblech und die Seitenbleche in Ordnung sind und auch das Wasser nicht über den Verdeckkasten (Dichtungen!) eindringt, dann ist das Wasser zu 99% durch die kleinen Löcher im Heckdeckel, in denen die Typenbezeichnung befestigt ist, eingedrungen.

    Man kann sich nur wundern, wieviel Wasser während einer Regenfahrt dort eindringt, wenn dieses Löcher nicht zusätzlich abgedichtet sind.
    Der Grund ist folgender:
    Während der Fahrt entsteht ein leichter Unterdruck im Kofferaum. Das führt dazu, dass das Wasser, welches die Typbezeichung umspült praktisch eingesogen wird.
    Es läuft dann an der Rückwand entlang, schafft sich unter die Gummimatten und kann dort nicht trocknen.

    Abhilfe: Die Löcher (von innen) zusätzlich mit Wachs oder Silikon abdichten.

    Weitere Sofortmaßnahme: Einige Lagen Zeitungspapier unter die Gummimatte. Das hilft ungemein zum schnellen Abtrocknen und man kann am Papier sehen, auf welcher Seite bzw. welchem Weg sich das Wasser unter die Matte geschafft hat.
    Also nach jeder Wasserfahrt sofort nachschauen.

    Ein bißchen Talkum oder Kreidestreusel links und rechts auf dem Boden des Verdeckkastens schadet auch nicht, wenn man prüfen will, ob das Wasser über den Verdeckkasten in Kofferraum kommt. Es hinterläßt dann nämlich seine Spur in den Streuseln.

    So, ich glaube das reicht jetzt erst mal und Du hast genug Material zur Ursachenforschung.
    BMB
    Bernd
     
  7. Marthe255

    Marthe255 Neues Mitglied

    4
    19. August 2008
    Vielen Dank Bernd!
    Werde das alles mal in nächster Zeit ausprobieren!

    Gruß Marthe
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen