weißwandreifen?

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von sportsterone, 22. Juni 2014.

  1. sportsterone

    sportsterone Aktives Mitglied

    198
    19. Februar 2014
    hi zusammen.eine kurze Frage.hat sich auf dem Weißwandreifenmarkt etwas bewegt,oder gibts immernoch die 2Anlaufstellen in :)em:) mit den mordspreisen?
    Danke Euch im Voraus und ne gute Woche,der Michael ausem Sauerland.
     
  2. Alfons

    Alfons Aktives Mitglied

    30
    25. Februar 2012
    Weißwandreifen

    Hallo Michael,
    vor 3 Monaten habe ich die Reifen der Vorderräder (wegen schlecht eingestellter Spur waren die alten Reifen innen abgefahren) ersetzt durch Maxxis MA 1 185/75 R14 89 S WW. Der Preis für beide Reifen incl. Lieferung: 140.- Euro. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit und würde sie wieder kaufen.
    LG Albrecht
     
  3. sportsterone

    sportsterone Aktives Mitglied

    198
    19. Februar 2014
    hallo Albrecht,reden wir über Weißwandreifen?Michael:pagode:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2014
  4. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Ja, aber im falschen Format (falls nicht zusätzlich eingetragen) 185/75 R 14 anstelle 185 (/80) R 14 und als 'Winterreifen' nur mit Geschwindigkeitsindex 'S' = 180 km/h.

    Gruß

    Uli aus S
     
  5. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Weißwand Winterreifen

    ..............und als Weißwand :)o) - Winterreifen M&S auch nutzbar. Das abweichende Maß muß eingetragen sein. Die Geschwindigkeitsbegrenzung
    des Winterreifens muß per Aufkleber am Armaturenbrett dokumentiert sein. Kann widrigenfalls ein Bußgeld geben.

    Und in Italien darf im Sommer nicht mit Winter (M&S)-Reifen gefahren werden! Ich habe jedoch keine Information ob das für alle Wintereifen gilt.
     
  6. hallolo

    hallolo zurück in D

    685
    25. Mai 2008
    Naja Index S sollte für unsere Zwecke ja reichen ....
     
  7. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    de facto schon

    Ja Michael, de facto schon.

    Es hat sich aber als ungemein vorteilhaft herausgestellt wenn man auch relativ genau "de jure" beachtet.
     
  8. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Sogar Allwetterreifen seien in Italien im Sommer verboten, las ich neulich, beträfe insbesondere die SUVs, die bevorzugt diese fahren...

    Michael

    Mobil (One X) per tapatalk
     
  9. Alfons

    Alfons Aktives Mitglied

    30
    25. Februar 2012
    Weißwandreifen

    Hallo Michael,
    ja , es handelt sich um Weißwandreifen. Und da die Größe nicht orginal ist, sollte sie eingetragen werden.
    LG Albrecht
     
  10. pspagode

    pspagode Aktives Mitglied

    227
    28. Dezember 2011
    Hallo,
    bei den angegebenen Maxxis-Reifen
    ist nicht nur der Geschwindikeitsindex
    falsch, sondern auch noch die Tragfähigkeit.
    Das muss doch 90 und nicht 89 sein?

    Ich habe mich daher im Winter für
    Vredestein Sprint Classic mit 20mm Weißwand
    (von Möller) entschieden, mit dem korrekten
    und Originalmaß.
    Bin zufrieden. 202,00 € / Stück incl. Versand.
    Gekauft bei Reifen Kuhn (bin nicht verwandt
    und bekomme auch keine (Provision).

    Der Tipp kam von "fabi" hier aus dem Forum.

    Gruß

    Peter
     
  11. pagodenfahrer

    pagodenfahrer Aktives Mitglied

    306
    29. Juli 2007
    Reifen gibt es in vielen Farben. Passend zum Auto.:p:p:p

    [​IMG]
     
  12. Chris Pit

    Chris Pit Aktives Mitglied

    49
    8. Januar 2009
    Maxxis vs. Vredestein

    Hallo zusammen.
    Vorher hatte ich den Vredestein Sprint Classic drauf und war damit sehr zufrieden. Die liegen im Grenzbereich viel besser.
    Weil ich ja unbedingt aus optischen Gründen die Weißwandreifen haben wollte, bin ich auf Maxxis umgestiegen...hab vom TüV auch das Gutachten / Eintragung erhalten (hab ich aber immer noch nicht eintragen lassen).... muss aber leider sagen, dass ich es seitdem unterlasse im Grenzbereich zu fahren.....da bekommst Du richtig Angst, wenn man noch ein paar übriggebliebene Rezeptoren im Popo hat...
    Also für Sonntagsfahrer ist das ok. Aber für sicheres Fahren im Grenzbereich (schöner Widerspruch) eher ungeeignet. Meiner Meinung nach....ist ja alles subjektiv soweit keine direkter Vergleich verfügbar.
    Prost!
    Chris
     
  13. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Auch ein "Sonntagsfahrer" kann mal in den Grenzbereich kommen, nämlich bei einer plötzlichen überraschenden Verkehrssituation, wo er evtl. heftig ausweichen muß um einen Verkehrsunfall zu vermeiden, da kann man selbst ja auch unschuldig sein.

    Und dann hat man eben die Sicherheitsreserven, die den eigenen Wagen unbeschadet lassen oder man überschlägt sich bzw. landet im Graben, wenn vielleicht die paar Prozent Reserve fehlen.

    Ich verstehe im Leben nicht, wie man auf eine Haltedauer von im Regelfall 8-12 Jahren wegen ein paar Hundert Euro Unterschied bei den Anschaffungskosten ( in Euren Beispielen gut 500,-€ Differenz bei 4 Reifen Vredestein WW zu Maxxis WW => hier 44,-€ Differenz im Jahr!! ) auf Teufel komm raus die Billigreifen aufziehen lässt und einen bewährten Reifen wie den Vredestein im richtigen Format nicht nimmt :doh:

    Gruß
    Martin
     
  14. Chris Pit

    Chris Pit Aktives Mitglied

    49
    8. Januar 2009
    da muss ich dem Maddin vollumfänglich Recht geben

    ...meine Ersparnis war zwar ein bisschen höher... trotzdem war es ein Fehler, hier am falschen Ende gespart zu haben - hast Du völlig Recht. Zu meiner Entschuldigung kann ich nur sagen, dass ich neue Reifen brauchte und leider nicht sehr betucht bin ...und da kamen halt diese Überlegungen mit ins Spiel. Entweder auf das Bier verzichten, oder an den Reifen sparen. Brauchte gleichzeitig noch 2 Sätze 245er auf den beiden anderen Mercedes und die Sportpferde brauchen auch etwas zu fressen...dagegen ist Golfen ein eher günstiger "Sport"...:sparschwein:
    ...aber im Nachhinein weiß man immer alles besser: 1. gescheite Reifen kaufen und 2. reich werden ....

    Ich würde mir also die Reifen genau wie Martin sagte nicht mehr kaufen, weil man schnell mal den kürzeren Bremsweg brauchen kann. Da hilft mir mein Ersatzkühler im Keller auch nicht.

    Prost
     
  15. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    ich habe gerade Gelegenheit 3 Verschiedene Fabrikate auf 3 verschiedenen Pagoden direkt zu vergleichen : Maxxis, Vredestein SC und Nankang.
    Tut mir leid, aber ich kann absolut keinen Unterschied feststellen. Vielleicht würde das auf einer Rennstrecke anders aussehen, nur ich habe meine Autos noch nie auf einer Rennstrecke bewegt und werde dies in Zukunft garantiert nicht tun. Auch bin ich mit einem Oldtimer noch nie in eine Grenzsituation geraten.

    Martin, wo steht es, dass die Maxxis ein schlechteres Fahrverhalten ìn Grenzsituationen an den Tag legen als Vredestein? Gibt es da ein Reifentest von dem ich vielleicht nichts weiß?

    Gruß
    Jürgen
     
  16. rolf230

    rolf230 Aktives Mitglied

    670
    2. Oktober 2008
    Vredestein

    Kann ich so bestätigen. Habe die Reifen halt nur direkt bei Möller in Quickborn geholt. Habe ich aber auch schon in einem oder zwei anderen WeiswandreifenFreds kundgetan.

    Und es bestätigt sich immer wieder: wer billig kauft, kauft teuer, weil zweimal gekauft wird. (Klugscheissermoduswiederaufoff)

    Gruß Rolf
     
  17. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Vergleichstest

    Hallo Jürgen,

    das klingt gut. WIE muß ich mir so einen Vergleichstest vorstellen?
     
  18. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo Norbert,
    es ist kein Vergleichtest. Ich fahre alle 3 Pagoden täglich und das auf immer gleichen Strecken und die Autos fahren Reifentechnisch gesehen absolut vergleichbar.

    Gruß
    Jürgen
     
  19. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    nankang....

    ....hast Du dein Test auch bei Nässe gemacht? Versuch doch mal bei Regen in der Kurve bei zuegiger fahrt etwas stärker zu bremsen mit dem nankang......oder versuchs lieber nicht...:mad::mad:.gruss roman
     
  20. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    652
    3. Mai 2004
    Hallo,

    ich kann als Vergleichsreifen anbieten:

    Cooper Lifeliner mit Weißwand (profilgleich mit Maxxis) und Vredestein Sprint Classic.

    Eindeutig festzuhalten ist, dass die Cooper (Maxxis) auf trockener Strasse einwandfrei sind, aber ein Problem auf nasser Fahrbahn haben. Die Vredestein sind eindeutig die ausgereifteren Reifen in jeglicher Hinsicht. Laufruhe, Komfort und Sicherheit.

    Bei einem Preis von ca. 100,- EUR für den Maxxis und 225,- EURO für den Vredestein muss jeder selbst entscheiden, für welche Zwecke er die Pagode nutzen will.

    Gruss aus dem Fürst-Pückler-Land

    Stephan M.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen