Werkstatthandbuch

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von --momo--, 9. Mai 2011.

  1. --momo--

    --momo-- --Momo--

    45
    9. April 2011
    Hallo zusammen,
    will mir sehr gerne ein Werkstatthandbuch für meinen SL zulegen, jedoch finde ich im ganzen Netz keines!!! Bei eBay findet man zwar für tausend und ein Modell Werkstatthandbücher, bloß für den W113 nicht. :mad:
    Ich weiß, dass ich es bei Mercedes bestellen kann, aber 119 € finde ich auch schon wieder zuviel, wenn ich ehrlich sein darf.

    Meine Frage: Habt Ihr eins zu verkaufen, oder eventuell eine digitale Kopie zum weitergeben in PDF o.ä.!?

    Herzliche Grüße

    Moritz
     
  2. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Hallo Mortiz,

    das Geld ist gut angelegt, wenn du selber schrauben willst. Allerdings sind einige pagodentypischen Besonderheiten (Karosserie, Innenausstattung etc.) da kaum enthalten.

    Das WHB heißt "PKW-Typen ab 1968 der Baureihen 108-113", daher verwundert mich, dass du den W113 vermisst. ;)

    Gruß Kai
     
  3. --momo--

    --momo-- --Momo--

    45
    9. April 2011
    ...

    Danke Kai, jedoch finde ich trotzdem keines auf eBay o.ä. zu einem vernünftigen Preis und wie bereits gesagt finde ich die verlangten 119€ wirklich zuviel...
     
  4. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    ehrlich gesagt: wenn das zuviel ist, dann irritiert mich das. Das Buch ist jeden Cent wert, wenn man selber was am Wagen machen will oder die Technik im Ansatz verstehen will. Das ist grad mal der Gegenwert einer Tankfüllung.

    Eine Kopie würde bei dem Seitenumfang immerhin rund 50 Euro kosten und macht richtig Arbeit, die beinhalteten A3 und Farbseiten nichtmal eingerechnet.


    Grüße
    Marius

    Ansonsten: desideo.de - WHB W108 - W113
     
  5. Axel G.

    Axel G. Aktives Mitglied

    609
    14. Juli 2004
    Werkstatthandbuch sehr informativ

    Hallo Moritz,

    Das Buch ist die 119€ wirlich wert.
    Lass es dir doch schenken, vielleicht zum Geburtstag.
    Meins habe ich vor Jahren zu Weihnachten bekommen.
    Danach war das Fest gelaufen.
     
  6. Kepi

    Kepi Aktives Mitglied

    146
    27. Januar 2008
  7. udo alder

    udo alder Mitglied

    12
    2. Februar 2010
    Hallo Moritz
    Habe selber über einen Zeitraum von mehreren Monaten versucht ein Exemplar in der Bucht zu ersteigern, aber immer war jemand bereit den aktuellen Neupreis von 119,-Euro zu überbieten. Einfach Schwachsinn, und das selbst für abgegriffene Dinger. Letztendlich habe ich mir dann doch ein neues WHB gegönnt. Ich kann nur soviel sagen,das das WHB und das Forum die ideale Kombination ist um deine Pagode am laufen zu halten. Spätestens nach den ersten selbst durchgeführten Wartungsarbeiten, oder gar Instandsetzungen ( je nach Möglichkeiten ) hast Du den Kaufpreis um ein vielfaches wieder heraus.
    Gruss, Udo
     
  8. SFTP600

    SFTP600 Aktives Mitglied

    302
    23. Januar 2011
    WHB & Literatur

    Hi Moritz,

    Besitze das m.E. unverzichtbare Werkstatthandbuch und auch das Wartungshandbuch.

    Beides unheimlich interessante und auch wichtige Literatur wenn man an der Pagode schraubt...

    Das Wartungshandbuch ist für Laien super geeignet - evtl. schaffs du dir dieses zuerst an.

    Guckst du hier: http://www.mercedes-benz-classic.co...-MEDIA.download.tmp/Literaturkatalog_2010.pdf

    Kann dir bei deinem Studium auch sicherlich nützlich sein - c.f. Praxisbezug

    Gruss

    Manuel
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2011
  9. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    WHB, Tabellenbuch und Wartungshandbuch

    Hallo Manuel,
    und auch alle anderen,

    ich muss diesen Tread nochmal aufgreifen, da mir seit ein paar Tagen etwas zum Grübeln bringt.
    Ich habe das WHB und auch das Tabellenbuch. Damit bin ich bisher auch ganzn gut gefahren. Es gibt aber noch das Wartungshandbuch (wie Manuel hier auch schreibt). Jedoch fehlt mir gänzlich ein Hinweis für den Inhalt. Was ist da drin? Kann jemand hierzu weiter helfen, oder mal das Inhaltsverzeichnis zukommen lassen? Bevor ich das für über 100.-€ bestelle, wüßte ich doch gern was zum Inhalt.

    Des Weiteren gibt es noch eine "Kundendiensteinführungsschrift" beim VDH, die aber wohl mehr auf die Motoren abzielt. (siehe anbei)

    Zum Grübeln hat mich ein Beitrag von Günter Lehmann in der MotorKlassik gebracht, zum Thema Wartung.

    Mercedes-Benz W 111- Heckflosse fordert penible Wartung - MOTOR KLASSIK

    Deshalb bin ich auf der Suche nach einer Art Wartungsanleitung für unsere Wägelchen. Was sollte wann (oder in welchen Abständen) kontrolliert werden?

    So, jetzt bin ich mal auf eure Meinung, Anregung und Empfehlung gespannt und danke schon im Voraus.

    Gruß Götz
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2012
  10. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    WHB, Tabellenbuch und Wartungshandbuch

    Hallo Götz,
    das genannte Wartungshandbuch ist mir auch unbekannt. Der Nachdruck der betreffenden WHB ab "PKW´s ab 59" und "ab 68" reichen doch fast immer aus. Leider fehlen ein paar Kapitel in den Nachdrucken. Aber die erforderichen Wartungsarbeiten sind doch im "59" Buch in Kapitel 0-9/2 alle aufgeführt.
    Spezielle Daten für Einstellungen und Motorüberholungen findest Du in den Tabellenbüchern. Für meine Bedürfnisse habe ich die Ausgaben 1966, 1969 und 1993 (W124 bis 201 und ..)
    Für meine "Bastelarbeiten" benutze ich dann noch div. Papierkataloge vom vdh.
    Sternengrüße
    heinrichB
     
  11. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Mercedes Benz STAR Classic Library

    Hallo,
    kennt/hat jemand die DVDs dieser Library, für Pagoden das Volume 4? Auf youtube gibt es einen kurzen Film dazu. Das sieht so aus, als seien da alle einschlägigen Handbücher enthalten (Betriebsanleitung, WHB, Teilekatalog, etc.), ggf. auf Englisch. Offiziell scheint es dieses Volume 4 wohl nicht mehr zu geben.
    ...WRe
     
  12. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Hallo,

    ich habe das Wartungshandbuch mit meinem 108er damals bekommen. Es handelt - wieder Name schon sagt, die Arbeiten ab, die zu den regulären Wartungsintervallen diverser MB Fahrzeuge fällig sind. Also Dinge wie Zündung, Keilriemen spannen, Abschmieren etc...

    Das ist eigentlich für viele Hobbyschrauber ausreichend, aber das Werkstatthandbuch ist umfassender.

    Ich kann bei Gelegenheit mal das Inhaltsverzeichnis ablichten - komme aber jetzt nicht dran.

    Grüße
    Marius
     
  13. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    Hallo,
    ich habe mal eine Literaturübersicht von Benzens angehängt. Da ist das Wartungshandbuch auch aufgeführt (Seite 12).
    Ich denke aber für den Preis muss da schon ne Menge drin sein, wenn man den Preis zum WHB ins Verhältnis stellt.
    Das WHB geht ganz gut in Detail und sagt, wie es geht, aber was ich suche ist eine Art Wartungscheckliste.
    Wer schaut schon irgend welche Schauben an der Vorderachse nach (was Günter Lehmann schreibt).
    Darum geht es mir.

    @Heinrich, die Kapitel im alten WHB behandeln aber nur den Motor, soweit ich sehe, oder? Was ist mit dem Rest-Fzg?

    @Marius, eine Ablichtung des Inhaltsverzeichnisses wäre super.

    Kennt jemand die "Kundendiensteinführungsschrift" vom VDH? Was auf den 50 Seiten steht?

    Gruß Götz
     

    Anhänge:

  14. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Götz,

    wie Heinrich und Marius schon schreiben, sind alle Wartungsarbeiten und -intervalle im WHB beschrieben. Und dort sind unter anderem natürlich auch die von Günter Lehmann genannten Kotrollarbeiten an den Schraubverbindungen von Achsen und Lenkung aufgeführt. Also nicht nur Arbeiten am Motor.

    Zusammen mit dem Tabellenhandbuch ist das WHB (am besten alle drei Bände) meist absolut ausreichend, auch wenn dort einige Kapitel fehlen.

    Gruß

    Ulli
     
  15. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    WHB PKW-Typen ab August 1959 B. Nr. 6510 1402 00

    Hallo Götz,
    der Nachdruck hat über 800 Seiten. Die meisten Gruppen sind aufgeführt, Motoren komplett, Gruppen: 22, 24, 25, 26, 27, 19-30, 32, 33, 35, 40, 41, 42, 46, 47-50, 15,54,82, 60-65,67-81, 83, 88, 91-97. In Bezug auf die Baureihe W113 steht sehr wenig zur Innenausrüstung mit Heizung und Lüftung. Wenn Du zur JHV kommst versuche ich meine beiden Bücher mitzubringen. Dann kannst Du Dir ein Bild machen. Ob der Klubshop aber offen hat, das weiß ich nicht?
    Sternengrüße
    heinrichB
     
  16. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Hallo,

    ich habe mir gestern das Wartungshandbuch (nicht das Werkstatthandbuch) aus der Werkstatt geholt.

    [​IMG]


    Ich habe das ganze eingescannt und könnte ein paar Auszüge hochladen, damit Ihr Euch ein Bild vom Inhalt machen könnt.

    Der Inhalt besteht u.a. aus

    • Keilriemen prüfen und spannen
    • Öl- und Filterwechsel
    • Schlauchschellen prüfen
    • Ventile
    • Kopfschrauben nachziehen
    • Leerlauf
    • Ölstand ESP
    • Zündung mit Oszi auswerten
    • Gestänge einstellen
    • Schließwinkel
    • Unterbrecher
    • Vergaserflansch
    • Kupplung prüfen
    • Getriebeölwechsel
    • Achse prüfen und nachziehen
    • Fettfüllung Naben
    • Hinterachse prüfen
    • Bremse prüfen
    • Lenkung (auch hier Schrauben nachziehen)
    • Schmierung von außenspiegel, Motorhaube etc.
    • Wasserabläufe reinigen
    Ihr sehr, der Inhalt ist durchaus nicht identisch mit dem WHB. Es ist eben ein Handbch für Wartungsarbeiten. Ich benutze es gerne. Es beinhaltet auch eine schöne Checkliste, ich habe sie angehängt, in der Hoffnung, daß das OK ist - ansonsten liebe Forenbetreiber bitte ungeniert löschen.

    Grüße
    Marius
     

    Anhänge:

  17. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    Hallo Marius,
    besten Dank für die Aufklärung.
    Genau das habe ich mir gedacht und erwartet. Ein Wartungshandbuch macht denen, die Ihren Wagen noch nicht komplett auseinander hatten klar, worauf man sonst noch achten muss.
    Siehe als Beispiel Wasserabläufe: Ich glaube dazu steht nicht viel im WHB. Frei sollten Sie aber sein, damit man nicht mit einem Feuchtbiotop rumfährt und irgendwann mit einem Sieb.
    Das ganze sieht doch nach einer guten Checkliste mit Anleitung aus, auch wenn viel profanes dabei ist. MB wird schießlich auch nicht eine Inspektion nach WHB machen. Das WHB bleibt unersetzlich, kommt aber bei Reparaturen zum Einsatz. Für den Check/Inspektion kommt also wohl das Wartungshandbuch zum Einsatz.
    Jetzt bleibt nur noch die Frage, was sich hinter der "Kundendiensteinführungsschrift" vom VDH verbirgt. Aber das werden Heinrich und ich wohl auch noch raus bekommen.

    Gruß Götz
     
  18. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Marius, hallo, Götz,

    das steht doch auch alles im WHB. Eine Tabelle über drei Seiten mit genau diesen Punkten. Zumindest im WHB für PKW ab 59. Ich denke, das spätere WHB für den 280er unterscheidet sich da nicht.

    Gruß

    Ulli
     
  19. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Hallo Ulli,

    das 3-bändige WHB und das einbändige sind überhaupt nicht zu vergleichen.

    Das Wartungshandbuch geht *nur* auf die Wartungsarbeiten ein - aber eben nicht nur auf 3 Seiten. Im 68er WHB steht zu vielen, aber eben nicht allen Punkten etwas drin.

    Ich finde das Wartungshandbuch gibt gerade dem Nicht-Restaurator, der einen guten Wagen einfach nur in Schuß halten will, eine einfache und übersichtliche Hilfe.

    Die drei Bände richten sich doch an ein ganz anderes Publikum. Beide haben ihre Daseinsberechtigung, finde ich.

    Grüße
    Marius
     
  20. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Marius,

    ja, das stimmt, das einbändige WHB gibt nur einen Bruchteil der dreibändigen Ausgabe wieder. Ich habe beide. Das 68er WHB kenne ich nicht, da ich, wie gesagt, nur das 59er habe.

    Was ist denn im Wartungshandbuch mehr oder besser beschrieben? Aus den von dir weiter oben genannten Punkten kann ich das noch nicht erkennen. Wenn da zusätzlich zum WBH ein informativer Mehrgewinn raus hervorgeht, wäre das ja durchaus noch mal eine Anschaffungsüberlegung. Schließlich steht ja bald auch Weihnachten vor der Tür...:eek:.

    Gruß

    Ulli
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen