Wie lang darf man(n) sein???

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von megab, 29. August 2004.

  1. megab

    megab Mitglied

    18
    29. August 2004
    Hallo,

    spiele mit dem Gedanken mir eine Pagode zuzulegen. Habe aber meine Bedenken, bei einer Größe von 196cm, ob das überhaupt passt.:confused:

    Fahre zur Zeit einen R107 und dort geht es eigentlich ganz gut.:)

    Für Tips wäre ich sehr dankbar.

    Gruß von der Nordsee

    Marc
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Marc,

    Ich glaube mit einer ( größe :) ) von 178cm kann ich da nicht so richtig mitreden, aber noch oben habe ich bei meinen superweichen Sitzen noch jede Menge Luft.
    Wenn die du die Nordsee etwas genau beschreibst, findet sich bestimmt der ein oder andere Pagodenfan in deiner Nähe bei dem du mal Wind schnuppern kannst.


    gruss Detlef H.
     
  3. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Fliegen auf den Zähnen...

    ... wird Du nicht haben.

    Hallo Marc,

    ich bin 1,90 und Sitzriese - und habe in der Pagode überhaupt keine Probleme. Im Gegensatz zum 107er, bei dem ich die Lehne (durch den Sicherheitsgurt-Höcker) nicht flach genug stellen kann. Es macht einfach keinen Spaß, wenn der Geschwindigkeitsbereich über 50 Km/h vom Lenkradkranz abgedeckt wird.

    Gruß

    Uli aus S
     
  4. Jörg Steiger

    Jörg Steiger Aktives Mitglied

    120
    6. März 2004
    ... aus der Dachrinne trinken

    und den Giraffen das Futter wegfressen tu ich auch.
    Hi, bin auch 1,95 bei 100kg und habe massig Platz. Beim Einsteigen "gleite" ich mehr oder weniger geschickt hinters Lenkrad. Das einzige Problem (habe ich aber bei allen Pkws ohne Recaro) - die Sitzfläche ist mir zu kurz. Irgendwann so nach 2 Std. Fahrzeit, wird dann mein rechtes Bein taub.

    Grüße, Jörg
     
  5. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    na denn mal los....

    ich kann zwar nicht verstehen, wie du bei der grösse in einem 107er fahren kannst, aber wenn du mit dem nichtmal probleme hast, dann wirst du mit dem 'raumwunder' 113 in begeisterung ausbrechen. ich kann mit meinen 1,85 im 107 nur unter echten zumutungen fahren, habe aber permanent das gefühl eine konfektionsgrösse zu klein zu tragen. die pagode ist riesig dagegen. neben objektiven vorteilen kommen die subjektiven wie steilere scheibe, fehlende mittelkonsole, höheres armaturenbrett dazu, wodurch neben dem + an platz auch noch mehr das gefühl aufkommt 'drin' zusitzen, statt irgendwie 'drauf' wie beim 107 (den minimässig nur der MX-5 toppt).

    kauf' dir einen, und hab' spass UND platz

    tobi


     
  6. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Platz ist in der...

    ...kleinsten Hütte.

    Bin letzens (mit meinen eins-neunzig) smart roadster gefahren - ging auch ;)

    Gruß

    Uli aus S
     
  7. Ralfmercedes

    Ralfmercedes nur original ist cool

    220
    28. August 2005
    Länge ist nicht gleich Länge

    Hi alle,

    das mehrfach gelobte gute Raumgefühl ist ein absoluter Gewinn für die Pagode, das stimmt. Man fühlt sich wohl, weil alles passt und Platz für alles da ist. Und das beinahe im Überfluss.

    Nur bedenkt bitte, daß die absolute Körpergröße unterschiedliche Auswirkungen hat. Ich bin das, was man einen Sitzriesen nennt; langer Oberkörper und kurze Beine und das bei 1,80 m.

    Das führte dazu, daß ich in etlichen Ferraris der 70er und 80er Jahre nicht sitzen konnte, der Oberkörper war zu lang, ich konnte noch nicht mal den Oberkörper aufrichten. Borgward war auch so ein Sitzriese. Für alle anderen Autofahrer, die zwar einen gleichlangen Oberkörper wie er, jedoch längere Beine hatten, war in der Isabella keine befriedigende Sitzposition möglich.

    Bei manchen Autos wie im 190 E meines Sohns finde ich die optimale Sitzposition zum Lenkrad nur, wenn ich gleichzeitig mit den Beinen zu dicht am Lenkrad bin.

    So gesehen ist die Innenraumausgestaltung der Pagode auch heute noch für die meisten Menschen ideal, weil sie in der Lage sind, eine nahezu ideale Sitzposition einzunehmen. Es durfte damals halt noch mehr aus dem vollen geschnitzt werden.

    Dafür vermissen wir andere, heute liebgewonnene Sachen wie z.B. Sitze mit einem Anflug dessen, was man Seitenhalt nennt oder eine Getriebsynchronisation, die es wert wäre, als solche bezeichnet zu werden oder eine sturzkonstante Hinterachse, die bei feuchtem Wetter etwas weniger Konzentration erfordern würde, wenn man das Teil mal fliegen lassen will.

    Ralf:koenig:
     
  8. Pagodenposer

    Pagodenposer fährt gerne schöne Autos

    58
    17. März 2005
    Pagode "vergrößern"

    Hi Marc,

    bin selbst 2,00m groß und habe mir gerade die Pagode ausgesucht, da sie im Vergleich mit anderen alten Sportwagen (911, E-Type o.ä.) ausreichend Platz bietet.

    Ein bisschen tricksen muss man allerdings schon wenn man seine langen Stelzen unterbringen will: Ich hab die Führungsschienen der Vordersitze ca. 5cm nach hinten verlegen lassen, um so ein wenig mehr Beinfreiheit zu gewinnen. Zusätzlich musste man dazu die Gurtaufwickelrolle etwas nach hinten versetzen, da sonst der Fahrersitz am Rad zur Lehnenverstellung stecken bleibt.

    Als die Ledersitze restauriert wurden, habe ich darauf geachtet, dass die Sitzfläche nicht allzu sehr aufgepolstert wird und hab so noch ein wenig mehr Raum nach oben. Beim Ein- und Aussteigen muss man allerdings sportlich sein, keine Frage. Ideal wäre ein kleineres Lenkrad, aber das ginge dann doch zu weit...

    Viele Grüße
    Pagodenposer
     
  9. pagoden

    pagoden Aktives Mitglied

    141
    4. September 2004
    Sobald man Gleiches mit Gleichem vergleicht, wie z.B.
    alle älteren Mercedes SL-Typen, die im Vergleich zum
    Preis eines heutigen SL erschwinglich sind, hat man
    in der Pagode den meisten Platz. Der 107 erschien
    mir rein subjektiv empfunden innen geringfügig kleiner
    zu sein, der 129 hingegen war innen sogar extrem eng.

    Frühmorgendliche Pagodengrüße :)
     
  10. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    1. August 2005
    Hallo,

    ich (1,80 m) bin mit dem Raumgefühl in meiner Pagode sehr zufrieden.
    Mein "Cousinenmann" beschwert sich allerdings über Position und Größe des Lenkrads beim Ein-und Aussteigen und wenn er in meinem Auto sitzt.
    Dazu muss allerdings sagen, dass er (bei ebenfalls ungefähr 1,80 m) recht kräftig gebaut ist.
    Ihm geht das Lenkrad zu knapp über die Oberschenkel.

    Grüße
    Jan Christopher
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen