Wieder eine Pagode gestohlen

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von Rainer B, 27. Mai 2019.

  1. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    769
    13. September 2017
    Hallo,
    offensichtlich ist die Pagodenbegierde in der Nähe der belgischen bzw. niederländischen Grenze sehr groß.
     
  2. rema350SL-H

    rema350SL-H Aktives Mitglied

    228
    20. Juni 2013
    Hallo Alfred,
    das stimmt so nicht ganz. Im Februar hat man eine weiße Pagode in Berlin gestohlen. Aus einer Tiefgarage durch 3 gesicherte Türen.
    Viele Grüße,
    Recardo
     
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    ...aber dies ist mal wieder ein Diebstahl in dieser - wie ich finde - Risikoregion.

    Gruß

    Ulli
     
  4. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Das ist schon erschreckend...!
    Im Düsseldorf-Köln-Bonn-Aachener Raum und Umfeld werden doch in jedem Jahr mindestens 5 Pagoden gestohlen - ein absolutes Bermuda-Dreieck für Pagoden.
    In die Region trau' ich mich inicht mehr hin mit einem 113er....
    Oder erst eine gelb eingefärbte 170er SLK-Plastikkarosserie über die Pagode stülpen, so dass das nicht (mehr) als Pagode zu erkennen ist.
    Ansonsten ist das ja schon fast klautechnischer Selbstmord.

    Schrecklich sowas ....
    Dass man dieser widerlichen professionellen Klaubande da nicht mal das Handwerk legen kann ...
     
  5. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Ich bin da ebenfalls sehr enttäuscht: Bei einer solch auffälligen Häufung könnte doch z.B. mal eine Sonderkommission eingerichtet werden.
    Denkbar wäre u.a., eine Falle mit einem entsprechend überwachten "Lockvogel" zu stellen. Da gäbe es viele Möglichkeiten, wenn man es mal mit etwas Engagement angeht und sich nicht nur darauf beschränkt, Diebstahlanzeigen für die Versicherung zu dokumentieren!

    Grüße, Felix
     
    Günnipagode gefällt das.
  6. Gottlieb F

    Gottlieb F Aktives Mitglied

    26
    9. Juli 2018
    Die Dichte der einzelnen Klaupunkte ist schon auffällig.
    Vielleicht gibt einer der Geschädigten den ermittelnden Beamten mal einen Hinweis, sich bei allen ehemaligen Besitzern nach ein paar Punkten zu erkundigen, wie z.B.:
    Bei welchem Händler gekauft, bei wem restauriert, bei wem in Wartung, bei wem Innenausstattung und/oder Verdeck gemacht.

    Wichtig ist, dass die Namen aller festgestellt werden, die in den letzten Jahren das Auto und die Schlüssel ganz offiziell in den Händen gehabt haben, also Gelegenheit sich Nachschlüssel zu fertigen hatten.

    Diese Namen sollten dann auf Gemeinsamkeiten abgeglichen werden. Gleiche Personen muss nichts bedeuten, kann aber. Hier sollte dann etwas tiefer gebohrt und intensiver ermittelt werden.

    Nur mal so gedacht.

    LG
    Gottlieb
     
  7. jama

    jama jama

    270
    31. Oktober 2014
    Moin,
    weshalb sollen sich da jemand so reinknien.
    Es handelt sich um einen einfachen Diebstahl, ähnlich wie der Apfel in Nachbars Garten.

    … auch mal nur so gedacht;



    Gruß Jürgen
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen