Winterreifen

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von lack-dieter, 10. November 2010.

  1. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Das tut mir richitg in der Seele weh wenn ich so eine schöne Pagode so dreckig im Winter stehen seh.
    Wurde als Neuwagen sicher auch im Winter bewegt, aber ich könnte so eine tolles Auto einfach nicht so dreckig machen und im WInter schon gar nicht.
    Soll aber kein persönlicher Angriff sein, ist einfach nur meine Meinung.

    P.S.: Auf meinem 111er Coupé habe ich Maxxis Winterreifen drauf, aber nur weil es 13 Zoll Weißwandreifen nicht als Sommerbereifung gibt.

    Gruß Tobias
     
  2. Kingspark

    Kingspark Aktives Mitglied

    205
    30. Juni 2009
    Klasse Marius! Hast recht, sieht super aus! Tolles Foto, das zweite.
     
  3. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    dazu muß ich asgen, daß ich das auto nach 18 Jahren wiederbelebt habe und die Polartour VOR den sowieso anstehenden Karosseriearbeiten gemacht habe...

    Und Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wieviel Spaß der floh im schnee macht...

    Grüße
    Marius
     
  4. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Nur der Depp fährt Sommereifen bei Schnee und Eis

    Mal völlig pagodenunabhängig betrachtet.
    Wer einmal nachts für 10 Stunden bei Minusgraden auf der Autobahn ausharren musste, weil die sogenannten „individuellen Kapitäne = Deppen“ entschieden haben, mit Sommerreifen zu fahren und damit alle Fahrspuren blockieren, weil sie es deshalb nicht schaffen die Mini-Steigung im Flachland bei Schneematsch zu überwinden, der kann keinerlei Verständnis für solche Deppen haben.

    Jemand, der in der kalten Jahreszeit bei Regen, Schneematsch, Schnee oder Eis – auch im Flachland - mit Sommerreifen durch die Gegend gurkt ist rücksichtslos, egoistisch und von minderer Intelligenz.

    Selbst wenn nichts passiert, keine Menschen körperlich zu schaden kommen, ist solch ein Depp immer noch ein Hindernis und Zeiträuber für die anderen, richtig bereiften, verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmer.

    Wie gesagt, völlig pagodenfrei, aber ernst gemeint.

    Insofern begrüsse ich die neuen Verordnung zur Winterreifenpflicht bei Schneematsch, Schnee und Eis und hoffe, dass man jetzt endlich auch bei leichten Schneefall halbwegs gut vorankommt.

    BMB
    Bernd
     
  5. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    zu sommerreifen im winter und winterreifen im sommer

    vorab: ja, ich arbeite in der gummiindustrie und nein, ich mache keine schleichwerbung. warum? nun, nach dem letzten winter gibt's eh keine brot und buttergrössen mehr...fast alles ausverkauft....der vergangene winter hat werbung genug gemacht.

    Winterreifen:
    die mischung ist weicher. das profil darauf ausgelegt, den in das profil eingedrungenen schnee oder matsch schnell wieder rauszudrängen. warum weicher? nun, legt mal ein radiergummi in das gefrierfach und holt es nach zwei tagen wieder raus, dann mal radieren. genau, steinHART und damit völlig ohne grip. daher sind härtere hochgeschwindigkeitsreifen auch noch gefährlicher auf schnee, als S oder T sommerreifen. eine weichere mischung hingegen stellt den grip wieder her und der schnee fliegt raus.

    Sommerreifen
    die sind auf haltbarkeit, grip auf trockener fahrbahn und wasserverdrängung ausgelegt. wo wasser verdrängt ist, ist grip. das macht das profil, und zwar anders als bei winterreifen. sommerprofile sind feiner und setzen sich ggf. zu. daher bei schnee auch ganz fix ein rennreifeneffekt. jede gummimischung ist optimal für ein temperaturfenster. das kann man verschieben aber nur bedingt aufziehen. bis -40° flexible mischungen zerreiben bei wärme wie moosgummi. (nicht bei 40° +...)

    winterreifen im sommer werden zu weich, "schmieren" dann und verschleissen entsprechend schneller. für die lowrider unter euch. burnout mit winterreifen rockt !

    Ganzjahresreifen
    die sind toll. das ist der 4 türige ferrari kombi mit 7 sitzen, der absolut geländetauglich ist und 99g CO2 ausstösst. eben. geht nicht. der kann von allem was aber nix richtig. warum? siehe oben, ist ein fauler kompromiss, der nie wirklich so gut ist, wie ein spezieller sommer oder winterreifen. schonmal einen ganzjahresreifen als testsieger in der ADAC motorwelt beim so oder wi reifen gesehen? eben!

    als kleine beispiel noch 'ne lustige geschichte aus'm letzten jahr. hier in belgien fährt keiner winterreifen, ausser mir, ich muss. ich wohne auf'm berg mit zwei fiesen, aufeinanderfolgenden steigungen, die man nicht mit schwung nehmen kann. bei dem fiesen winter standen in unserem viertel genau drei autos vor den häusern, der X3 meiner frau, der X3 eines nachbarn und mein audi mit winterreifen. der sommerbereifte rest parkte unten auf dem grossparkplatz. der streudienst wollte mich erst gar nicht den berg hochlassen. ich frag' was'n los, unfall? die "nee, sehen sie doch, da kommen sie nicht hoch." bin dann gefahren, die haben blöde geguckt und ich habe trocken geparkt :)

    also, jeder von euch der noch keine hat wird eh kaum noch welche bekommen.

    ach ja, ich denke, dass skandinavien keine andere mischung hat. bin ich aber nicht sicher. in stockholm jedenfalls werden auch spikes gefahren. dazu kann aber hans ggf. auch noch mehr sagen?

    greetz

    Tobi

    PS: noch eine nicht unwichtige anmerkung: das ganze ist kein marketing gag, wäre auch sinnfrei. man kann immer nur einen satz reifen gleichzeitig verschleissen. und winterreifen schonen dann die sommerreifen und andersrum. idR verschleisst man doch ohnehin mehrere sätze im autoleben, da kann man das auch auf SO und Wi aufteilen. einziger unterschied ist die initialinvestition und der leichte mehrpreis ggü den sommerreifen. allerdings fahren viele auch 225 im sommer und 195 im winter, womit das dann auch wieder pari ausgeht.

    ....und den mehrpreis hat man bei der eingesparten selbstbeteiligung der vollkasko locker wieder drin.

    *nurmalso*
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2010
  6. Kingspark

    Kingspark Aktives Mitglied

    205
    30. Juni 2009
    Nur um Bernd zu beruhigen:hund:: Habe seit gestern die letzten zwei Autos auf WR laufen, da es nächste Woche kalt werden und schneien soll. Zum Glück gibt's ja Wetterberichte. Pagodi steht mit frisch renovierter Heizungsanlage (! :blumenstrauss:Danke an Ulli für die wirklich tolle Anleitung:blumenstrauss: !) auf jetzt 3,6 bar strammen Reifen und mit ebenfalls reparierter und gereinigter, genau laufender Uhr:p in der frisch gewienerten Garage und wartet auf sonniges, trockenes Winterwetter für kuschelig geheizte Ausfahrt (auch ohne WR).
     
  7. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    @Michel aus Schwege

    :klatsch: :klatsch: :klatsch:

    BMB
    Bernd
     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Danke, keine Ursache. Aber hierüber müssen wir nochmal ernsthaft reden;):

    Gruß aus den Münsterländer Baumbergen

    Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2010
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Unmaßgeblich, aber ich muss bestätigen:
    die Baumberge sind der schönste Teil des Münsterlandes....:klatsch::blumenstrauss: :cool:

    (hoffentlich darf ich mich demnächst noch außerhalb des Kreise COE unbehelligt bewegen....)


    Michael
     
  10. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Michael,

    wenn nicht, dann auf jeden Fall im Kreis SL. Wenn doch noch natürlich auch!

    Gruß
    Jan
     
  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Versprochen ist versprochen... :)

    Bin zwar morgen wieder nördlich des Tunnels - aber leider total verplant.....

    Aber mit Winterreifen (puuuh, nochmals die offtopic-Schelte abgewehrt.... ;) )

    Michael
     
  12. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Ach ja...... Winterreifen..... hab ich auf dem Alltagswagen natürlich auch. Auch wenn Regenreifen seit vielen Tagen sinnvoller wären.
    Wieso baut auf unserem Hof eigentlich so ein alter Mann ein Boot? Und was machen die vielen Tiere hier?

    Gruß
    Jan
     
  13. Kingspark

    Kingspark Aktives Mitglied

    205
    30. Juni 2009
    Schönheit

    Schönheit ... liegt im Auge des Betrachters. Nicht wahr?

    Hier darf sich jeder frei bewegen, egal wo er's am schönsten findet, und "Heimat ist da, wo man sich nicht erklären muß.“ (Herder)

    Zwischen Münster und Osnabrück, Haltern und Ibbenbüren, Gronau und Wadersloh werden wir uns doch nicht darum streiten, welcher Maulwurfshaufen am prächtigsten ist? Wir wissen auch so, was wir haben. ;)

    Superlative reizen immer zum Widerspruch, schön oder?
     

    Anhänge:

  14. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Hauptsache, es ist KERN-Westfalen ... ;) , oder?

    Michael, der West-Westfale.....

    :) :) :bierkrug:
     
  15. Kingspark

    Kingspark Aktives Mitglied

    205
    30. Juni 2009
    Hab ich irgendwas Ausgrenzendes gesagt? Das sei ferne von mir, aber seit die irischen Ewaldi-Brüder von einem gewissen Bauer Mordmann im Jahre 690 stillschweigend erschlagen wurden (s. Bedas Kirchengeschichte "Bede (673-735): Ecclesiastical History of the English Nation, Book V), gibt es so ein gewisses westfälisches Selbstbewußtsein:hammer:... Mehr gehört nicht in die Öffentlichkeit eines internationalen Forums:eek:.
     
  16. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Da ich weder Kerry Gold noch Guinness zu meinen Favoriten zähle, sage ich schlicht "Pech gehabt" ;)
     
  17. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Varus

    Habt Ihr Westfalen nicht auch mal - schon etwas früher - Besuch von einem gewissen Signore Varus und seinen freundlichen Mitarbeitern gehabt ?

    Gruß, Felix

    p.s.: Wo war da jetzt nochmal der Zusammenhang mit den Winterreifen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2010
  18. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.