Wischwasserbehälter undicht

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Bernhard R., 3. Dezember 2017.

  1. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Hallo Leute,
    mein Wasserbehälter ist an den Stoßkanten schon länger nicht mehr dicht (Inkontinez kommt halt im Alter). Gibt es ein Dichtmittel, das man von innen anbringen kann oder eine Art Folie, die sich innen einbringen lässt? Vergleichbar mit den Auskleidungen von Benzin- oder Öltanks.
    Wäre schön, wenn jemand wüsste, wie man die alten Behälter erhalten kann.
    Danke und schönen Advent!
    Bernhard
     
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Hatten wir das Thema nicht schon mal vor einigen Jahren hier?
    Müsste evtl. per Suchmaschine auftauchen.
    Ich las mal anderenorts, dass jemand schlich 'nen Frischhaltebeutel eingeschlagen hat.
    Ich würde es selbst mit einem Folienschweißgerät ausprobieren.

    Michael
     
  3. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    Hallo Bernhard,

    ich denke, irgendwann sind die Weichmacher aus dem Kunststoff raus und es ist Zeit für einen neuen Behälter.
    Entweder, jemand hier hat noch etwas herumliegen oder du schaust dich nach nem neuen Behälter um.
    Es stehen aber immer genug solcher Teile bei Ebay rum.
    Nur als Tip.
    Hatte das gleich Problem ebenso im letzten Jahr.
    Ab auf die Pirsch und nen neuen Originalen NOS ausfindig gemacht.
    Fertig.
    Denk aber an den richtigen Deckel !!!!

    Gruß Roman
     
  4. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo,

    würde es mal mit ner Heisskleberpistole vorsichtig probieren. Natürlich muss der Behälter komplett trocken sein.
     
  5. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    3. August 2014
    Hallo,
    danke, das werde ich auf jeden Fall mal versuchen, eventuell hilft es den Behälter vorher vorsichtig zu erwärmen.
    Schade, daß man nicht von innen rankommt. Hatte einfach gehofft es gibt so was wie
    stay afloat mit dem man das von innen überziehen kann. So ne Art flüssiger Gummi, der dann aushärtet aber flexibel beleibt.
    Habe heute beim Freundlichen angefragt: Behälter neu 33+Mwst, Deckel 52+Mwst, weil ein Rücklaufventil im Deckel ist.
    Grüße
     
  6. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
  7. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    620
    13. August 2010
    Moin,

    ich schmeiß mich weg.

    In der Bucht ist immer alles überteuert.

    A0008692120 als Neuteil bei Mercedes 39,27 €. Lieferbar.

    Ich habe meinen vorletztes Jahr auch beim Freundlichen gekauft.
     
  8. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Manche Ratschläge sind doch immer wieder Klasse:
    Für 39,00 Euro einen schmuddeligen gebrauchten Wischwasserbehälter vom "Bier-Sepp" bei ibä?
    Oder doch lieber eine Plastiktüte in den kaputten Behälter reinstopfen?
    Oder doch lieber für 33,00 Euro plus MwSt einen nigelnagelneuen Behälter (A 0008692120) beim Freundlichen (ist lieferbar).

    Da fällt die Entscheidung für ein Fahrzeug, dass nur noch einen Restwert von 50 bis 90.000 Euro hat, verdammt schwer.
    BMB
    Bernd
     
  9. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Ja Papa,

    werde Besserung geloben. Ich hoffe Du bist nicht zu sehr entzürnt.


    Bernhard,
    tut mir leid, den Preis hatte ich leider nur überflogen.
     
    aleha gefällt das.
  10. rema350SL-H

    rema350SL-H Aktives Mitglied

    228
    20. Juni 2013
    Aber war der Behälter in der Bucht nicht mit ventilbehafteten Deckel? Dann macht die Überlegung doch vielleicht wieder Sinn?
    Gruß,
    Recardo
     
  11. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    ....das nenn ich mal kurz und knapp geschrieben. Und wir alle wissen bescheid. Ohne zu editieren.
    Ob das immer gut, oder dies immer besser ist, sei zu bezweifeln.

    ;):bierkrug:

    Gruß Roman.
     
  12. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    diesmal gebe ich Bernd wirklich Recht, ich habe mich die ganze Zeit gewundert warum da kein Neuteil in Frage kommt und habe es mir mit der Liebe zur Originalität erklärt, :doh:
    Heiner
     
  13. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    ...Heiner hat Recht.
    Raus mit dem Ding zum MB Händler und neu bestellt.

    Besser ist das. Alles was es noch neu gibt und mit gewissen Beträgen zu stemmen ist, kauft man am besten neu. Dann hat man Ruhe.

    Dies auch zum Thema : Lamellenabdeckung hinter Chromgrill.
    Wenn ich die Std. rechne :
    Abschleifen oder Glasperlenstrahlen,
    dann Lamellen richten, grundieren und in richtiger Farbe lackieren.
    Dann hab ich mir dich besser 2016 für etwas mehr als 100€ je Seite nen bis ins kleinste perfekt nachgebaute Reproteile bei sls hh geholt.
    Nicht die Chinaflachware sondern den genialen Nachbau.
    Hier sieht man absolut keinen Unterschied.
    Genau diesen bauen alle namhaften Restaurationsbetriebe die ich kennengelernt habe, ein.
    Also kann es nicht falsch sein.
    Dann direkt nen neuen Satz Chromschrauben dazubestellt.
    Fertig.
    Den originalen Satz auf Lager und die Wiese ist wieder grün.
    Restaurieren macht irre Spaß, aber Zeit die man an wichtigeren Stellen investieren sollte , ist viel wertvoller.

    Gruß Roman
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen