Wringmaschine für Ledertücher

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Sternie, 20. Mai 2006.

  1. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    Die Fahrsaison hat angefangen und mit ihr auch die Putz- und Waschsaison, die mir genausoviel Spaß macht... Wenn nicht, ja wenn nicht das dauernde auswringen des Ledertuches von Hand wäre.
    Ich erinnere mich an früher, da befand sich praktisch an jeder Tankstelle eine "Ledertuchauswringmaschine" bestehend aus zwei Walzen und einer Handkurbel.
    So etwas wäre Klasse. Aber alle meine Versuche eine solche Walze käuflich zu erwerben sind gescheitert.
    Wer weiß wo man diese "Ledertuchauswringmaschinen" kaufen kann?
    Bezugquelle oder Hersteller, gerne auch per P/N an mich
    fragt Sternie
     
  2. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo Sternie,da wirst du wohl nur noch auf Trödelmärkten ect.mit etwas Glück fündig werden.Neu habe ich diese "Wäschewringer",so hießen die damals ,und waren in jeder Waschküche an den Spülbecken montiert,nirgendwo wieder gesehen.
    Viel Glück beim Suchen.
    Gruß Ralph
     
  3. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Sterni sollte sich einfach mal eine alte Miele Waschmaschiene kaufen.
    Beim Luxusmodell hat Er dann auch ein Wringe.
    Bei Ebay gibts so was auch: Wäschewringe von Isala Artikelnummer: 7415913578
    norbert
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2006
  4. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    Wringmaschine

    @Friese. Vielen Dank für den Link. Bisher dachte ich immer, daß man nur für Pagodendenersatzteile viel Geld bezahlen muß. Jetzt habe ich gelernt, daß man mindestens 20 Euro für eine Wringmaschine ausgeben muß, bei der die wichtigsten Teile, nämlich die Walzen defekt sind.
    Bin ich froh, daß ich keine Wringmaschinen sammle.

    @Norbert und Ralph. Auch euch vielen Dank. Hab mal Kontakt zu dem Anbieter der Isala Maschine aufgenommen. Mal sehen was dabei rauskommt.

    @Alle: Solltet ihr trotzdem noch Bezugsquellen wissen, bitte melden
    bei
    Sternie
     
  5. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Mangel

    Gibt's bei LIMORA, dem Teilehändler für britische Klassiker, allerdings für schlappe 250 Euronen mit 30 cm Walzenbreite.

    www.limora.com

    Wie wär's mit einer Sammelbestellung?
    Ich suche nämlich auch so ein Gerät, da es sichtlich die Fensterleder schont, die sind auch nicht mehr so günstig (zumindest die guten).


    Michael, der Brems-, Benzinleitungs- und Handbremsseilbär

    (heute den ganzen Tag montierend unter der aufgebockten Pagode herumgerutscht, da ich derzeit keine Bühne habe. Ich fühl' mich wie nach der Einzelkämpferausbbildung bei "Y-Tours")
     
  6. wolfgangmcbeck

    wolfgangmcbeck wolfgangmcbeck

    39
    20. März 2005
    Lederauswringmaschine

    Hallo Sternie,

    die Lederauswringmaschine ist eine Lederhexe und wird von einer Firma Berger in Deutschland hergestellt. Wende Dich einmal an einen guten Autozubehörladen, da habe ich diese Zweiwalzenmaschine, wobei eine Walze noch verstellbar ist, erworben. Kosten waren so um die 350,-- DM.Eine Großtankstelle kann Dir sicher auch helfen, indem Sie Dir die Adresse ihres
    Lieferanten nennt. :)
    Und jetzt höre Dich halt ein bißchen um.
    Gruss aus der Wiege des Automobils. McBeck
     
  7. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Für den Preis...

    ...bau ich mir sowas selbst. Zwei Gummiwalzen aus'm Baumarkt und 'n halben Meter Flacheisen....

    schwäbische Grüße

    Uli aus S
     
  8. w113/64

    w113/64 Aktives Mitglied

    359
    30. August 2004
    Ledertuch???

    Jetzt mal ne Frage von einem der sich damit auskennen sollte....

    was macht Ihr mit einem "Echt"Ledertuch, der einzige Bereich indem Profis die noch anwenden ist die Glasreinigung (an Gebäuden) eher traditionell bedingt, denn auch da haben die meisten schon auf Microfaser umgestellt......

    Gruß

    Alex
     
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Leder

    Ich habe auf meinem "kleinen Schwarzen" (s. Garage) schon alles ausprobiert und bin immer wieder auf das gute alte Leder zurückgekommen. Diese Farbe verzeiht nichts....:doh:


    Michael, d.A.
     
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, zusammen,

    habe mein altes Autoleder vor einiger Zeit in die Ecke geworfen, nachdem ich mir einen speziellen Silikonabzieher von Swizöl aus weichem Medizinsilikon besorgt hatte. Damit gehts einmal über die größeren Flächen und dann über den Rest mit weichen Microfasertüchern. Schneller und besser gehts nicht. Zumal ja immer wieder auf die negativen Einflüsse der Gerbstoffe in den Ledern hingewiesen wird. Im professionellen Aufbereitungsbereich wird schon lange nicht mehr mit Leder gearbeitet.

    Gruß

    Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2006
  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Leder

    Scheint sich zu einer Glaubensfrage zu entwickeln..;) :confused: .

    Wie oben erwähnt, pflege ich meinen Schwarzen seit 1981 mit einigen "Fremdgängen" immer wieder mit dem guten alten Leder, die Hauben und Kotflügel habe ich sogar bei meiner "Großrevision" ca. 2000 mit body-off-Restauration im 1981er Lack unverändert übernommen. Gerbstofffolgen sind mir noch nicht aufgefallen.
    Ich vermute eher, daß auch unter dem Kostenaspekt im professionellen Bereich auf's Leder verzichtet wird, zumal dort immer ein "Schwund" herrscht ;) ....
    Mikrofaser ist nun mal billiger...

    Michael, der Echt-Leder-Bär
     
  12. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    Muß man Microfaser nicht auch auswringen, oder wo bleibt die Feuchtigkeit?
    fragt Sternie
     
  13. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Hallo Sternie,
    auswringen muss man auch alte Sochen oder Unterhemden. Die Microfaser nimmt aber wesentlich mehr Wasser auf.
    Nach diesen und anderen Erfahrungen bin ich am Microfaser hängen geblieben. Aber Leder geht sich auch gut.
    Gr. axel
     
  14. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Sternie,

    im Gegensatz zum Leder arbeitet man bei der Microfaser nicht nur mit einem Tuch. Auswringen geht zwar, aber ich nehme lieber ein neues. Mit 4 - 5 Tücher ist der Wagen trocken (allerdings nur nach vorherigem Abziehen mit dem Silikonabzieher). Konnte mich damals auch schwer vom Leder trennen, bin aber mittlerweile völlig davon ab. Das tolle an den Microfasertüchern ist, das wirklich nichts an Feuchtigkeit zurückbleibt und das es so schnell geht. Man sollte allerdings daruf achten, wirklich die ganz weichen Tücher zu nehmen. Da gibt es Unterschiede.

    Gruß

    Ulli
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen