Zündanlaßschalter überbrücken um Zündstrom zu erhalten

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Joachim, 15. Juli 2018.

  1. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    332
    3. Juli 2004
    Liebe Forumsteilnehmer,
    auf meiner Urlaubsreise macht gerade der Zündanlaßschalter Zicken. Während der Fahrt geht der Motor aus und die Ladekontrollleuchte geht an. Wenn ich dann den Zündschlüssel ganz nach rechts drehe läuft der Motor weiter. Klarer Fall: der Zündanlaßschalter muß ausgetauscht werden. Das ist mir aber im Moment nicht möglich. Daher möchte ich den Zündstrom überbrücken. Kann mir jemand sagen wie? Welche Klemmen muß ich miteinander verbinden? Bereits jetzt Danke für Eure Antworten
    Viele Grüße
    Joachim
     
  2. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    anl. ein Schaltplan des Zündanlassschalters. Zusätzliche Infos findet man hier: https://www.sl113.org/wiki/Electrical/IgnitionSystem.
    Interessant dürfte dies für dich sein (#4): https://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/threads/motor-geht-nicht-mehr-aus.7508/.
    Aber bitte nicht die Bremsflüssigkeit ablassen und die Tür aufstehen lassen ;-).
    So viel zur Theorie und den Eigenheiten einer Pagode. Was passiert da?
    Wenn man den Zündschlüssel in Pos. 2 bringt, wird der Kontakt 30 (Sicherung 1; Dauerplus) mit Kontakt 54 (Sicherungen 2-6) verbunden. Über die Sicherung 2 bekommt dann die Zündspule ihr Plus, über Sicherung 4 die Benzinpumpe, usw. Hierbei wird das geschaltete Plus von Sicherung 2 an Sicherung 3, von 3 an 4 usw. bis Sicherung 6 weitergeleitet (https://www.sl113.org/wiki/Electrical/Fuses).
    Da es sicherlich unhandlich wäre, am Zündanlassschalter irgenwelche Überbrückungen durchzuführen, würde es sicherlich reichen, von Sicherung 1 zu Sicherung 2 eine "Brücke zu bauen". Genau das passiert, wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im Behälter ist und die Tür aufsteht.

    ...WRe
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2018
    kdskw, H.J. und Memmo gefällt das.
  3. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    ist ja gut zu wissen, und dann den Wagen anschieben?
    lg Heiner
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Joachim,

    das ist mir unterwegs weiter weg auch schon passiert. Sehr unangenehm. Lässt sich aber sehr einfach mit einer Überbrückung per Kabel vom Batterieplus zum Zündspulenplus lösen. Dann hast Du Zündspannung und auch die Benzinpumpe läuft. Du kannst dann ganz normal mit dem Schlüssel starten, nur eben nicht mehr ausstellen. Auf ausreichenden Kabelquerschnitt achten und deshalb - falls zu besorgen ist - einen Schalter dazwischen setzen und vorne am Grill befestigen. Sonst musst Du zum ausmachen jedesmal die Haube öffnen, um das Kabel zu lösen. Hier mein Beitrag von damals dazu:

    „Über Pfingsten hat sich auf dem Weg zum vdh-Treffen mein erst kürzlich getauschter Zündanlassschalter verabschiedet. Dank Überbrückung mit einem Stück Kabel vom Batterieplus zum Plus an der Zündspule lief das gute Stück wieder. Auf dem Teileflohmarkt in Ornbau hab ich mir dann einen kleinen Zugschalter besorgt, dazwischengesetzt und mit Kabelbindern am Grill befestigt. Das war dann mein externer Zündschalter. Kabel und Schalter wandern jetzt in den Werkzeugkasten im Kofferraum zum Übrigen Erste-Hilfe-Kram.“

    Gruß

    Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juli 2018
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Joachim,

    habe gerade deinen Beitrag nochmal gelesen. Du schreibst, der Motor geht aus und die Ladekontrollleuchte an. Wenn es wirklich am Zündanlassschalter liegen sollte, dann ist die Spannung komplett weg. Dann brennt auch keine Kontrollleuchte mehr.

    Gruß

    Ulli
     
  6. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    falls Pos. 3 am Zündanlasschalter auch nicht geht, d.h. der Strom zum Startrelais des Anlassers nicht fließt, muss direkt am Anlasser überbrückt werden, falls man nicht doch am Zündanlassschalter überbrücken will.
    Hier eine schematische Darstellung auch mit der von Ulli vorgeschlagenen Lösung: https://de.wikihow.com/Ein-Auto-kurzschließen
    Dabei ist allerdings Vorsicht geboten, da hier sehr hohe Ströme fließen und es ganz schön spratzelt.
    ...WRe
     
  7. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    die Ladekontrollleuchte bekommt ihren Strom direkt von Sicherung 2, d.h. dort liegt dann Plus an.
    Bist du sicher, dass es die Ladekontrollleuchte ist?
    ...WRe
     
  8. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    332
    3. Juli 2004
    Herzlichen Dank für die vielen guten Tips,
    ich bin gerade mit dem Wagen 500 km gefahren und der Anlaßschalter hat keine Zicken gemacht, so daß ich davon ausgehe, daß der Wagen auch im Herbst ohne Molesten wieder nach Köln fährt(um hier neidischen Kommentaren vorzubeugen: die Pagode darf länger am Urlaubsort bleiben als ich). Aber selbstverständlich werde ich einen Plan "B", oder besser eine Schaltung "B" machen, um gegen alle Unwägbarkeiten gewappnet zu sein. Natürlich werde ich berichten. Jetzt aber erstmal die Badehose an und ab in den Gardasee.
    Joachim
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen