Zündanlass-Schalter

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Pagodenschrauber, Jul 29, 2006.

  1. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    Mar 13, 2007
    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Last edited: Feb 16, 2012
  2. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    May 14, 2004
    Das Kombiinstrument hat Masse am Zentralstecker hinten, soweit mir erinnerlich. Der DZM braucht ein Massekabel für die Beleuchtungsbirnchen, kannst Du Dir vom Tacho abzweigen.

    Gruss Chris
     
  3. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    Mar 13, 2007
    Danke....

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Last edited: Feb 16, 2012
  4. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    May 14, 2004
    Wenn schon alles drin ist, brauchst Du Dir ja nur eine Masse an den DZM zu legen (muss ja nicht vom Tacho sein...). Das geht ja ohne den Ausbau vom Mittelinstrument - wie gesagt, da ist die Masse im Zentralstecker bereits vorhanden.


    Gruss Chris
     
  5. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    Mar 13, 2007
    hast recht...

    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
     
    Last edited: Feb 16, 2012
  6. Muensteraner

    Muensteraner Muensteraner

    17
    Nov 30, 2011
    Zündanlaßschalter

    Auch ich habe gestern aus heiterem Himmel - ich war gerade mit der Innenraumreinigung beschäftigt - bemerkt, dass trotz abgezogenen Zündschlüssels die Benzinpumpe surrte. Ich dachte, das renkt sich wieder ein und startete den Motor: Der sprang tadellos an und lief einwandfrei - nur ließ er sich nicht mehr ausschalten. Ich habe zunächst die Batterie abgeklemmt - der Motor lief weiter. Was also tun? Zum Glück hatte ein Freund die rettende Idee, das Kabel aus der Zündspule zu ziehen - das funktionierte zum Glück (klar!).
    Die Diagnose war dann einigermaßen klar: Kontaktplatte bzw. Zündanlaßschalter defekt. Ich lese hier verschiedenste Tipps (danke!), aber wer kann mir denn nun verbindlich sagen, wie beim Austausch des Teils (beim 280 SL!) am besten (elegantesten!) zu verfahren ist: Instrumente (welche?) ausbauen ja/nein, geht es auch ohne? Selber machen oder besser Fachwerkstatt (bin manuell einigermaßen geübt, aber ziemlich ungeduldig)? Was genau muss alles gemacht werden, um Zündschloss und ZAS zu vereinigen? Wo kriege ich den Schalter am besten her?
    Wäre für erprobte Hinweise seitens erfahrener Pagodenfreaks sehr dankbar!
     
  7. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Bremsflüssigkeitsmenge prüfen

    ich persönlich glaube nicht, dass Deine Diagnose richtig ist.

    Bevor Du an das "Eingemachte" gehst, solltest Du zunächst einmal den Stand der Bremsflüssigkeit prüfen, bzw. diesen Thread komplett durchlesen.

    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t7508-motor-geht-mehr.html

    Ich schätze danach wird Dein Problem behoben sein.

    BMB
    Bernd
     
  8. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    Oct 27, 2006
    Hallo Muensteraner,

    als geduldiger Mensch würde ich den Tausch, falls nötig, selbst vornehmen. Beim ersten Mal kann es länger dauern. Der Tacho muss raus, auch hilft es, die Befestigung der Lenksäule oben zu lösen und diese nach links zu schieben.

    Möchte aber auf ein anderes Detail hinweisen. Stell sicher, dass Deine Lichtmaschine noch ladet. Dioden in Generatoren können durch Spannungsspitzen Schaden nehmen, wenn im laufenden Betrieb die Batterie abgeklemmt wird. Unsere Pagoden haben ja schon Drehstromgeneratoren drin, mit gleich sechs Dioden einer frühen Generation.

    Das Risiko ist nicht extrem hoch, da die Benzinpumpe lief und als Last wirkte. Ein kurzer Check vor der nächsten Ausfahrt wäre dennoch ratsam, um nicht unterwegs liegen zu bleiben.

    Gruß
    Eberhard
     
    Last edited: Dec 1, 2011
  9. Muensteraner

    Muensteraner Muensteraner

    17
    Nov 30, 2011
    ...auch das noch...

    Hallo Eberhard, danke für deine wichtigen Tipps. Ich hoffe nicht, dass nun auch die Lichtmaschine noch einen mitgekriegt hat. Was hieße das denn, wenn die Dioden Schaden genommen hätten? Ist das ein sehr gravierender Schaden?

     
  10. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    Oct 27, 2006
    Hallo,

    je nach Schaden, falls überhaupt Einer aufgetreten sein sollte: entweder die Lichtmaschine bringt bei Belastung nicht mehr volle Leistung, was evtl. akzeptiert werden kann. Oder sie liefert auch bei geringer Last keine ausreichende Spannung mehr. Dann wird die Batterie nicht mehr geladen und irgendwann geht der Motor aus.

    Die Lichtmaschinen können überholt werden. Auch zum Tausch der Dioden gab es im Forum mal einen Thread.

    Gruß,
    Eberhard
     
  11. Muensteraner

    Muensteraner Muensteraner

    17
    Nov 30, 2011
    ...habe mittlerweile LIMA unter Volllast getestet, scheint nichts kaputt gegangen zu sein..
     
  12. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    Feb 10, 2005
    Hallo Ernst,
    Du hast Bernds Beitrag offenbar übergangen. Ich will aus eigener Erfahrung darauf hinweisen, daß der Tipp ernstzunehmen ist. Durch einen der wenigen Konstruktionsfehler der Pagode, nämlich
    identische Warnleuchte für Bremsflüssigkeitsstand
    und Türöffnung, kommt es im gegebenen Fall zu einer Umgehung des Zündschalters. Der eine Blick
    könnte viel Arbeit ersparen.
    Peter
     
  13. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    und damit es nicht noch einmal überlesen wird, hier direkt der betreffende Beitrag:
    Gruß

    Ulli
     
  14. Muensteraner

    Muensteraner Muensteraner

    17
    Nov 30, 2011
    Sorry, Bernd, ich hatte deinen Beitrag leider übersehen (bin erst seit gestern mit der Mimik dieses Forums befasst). Die Folge: Ich habe selbst recherchiert (in der originalen amerikanischen Betriebsanleitung) und genau das herausgefunden, was du hier beschreibst. Da wir in der Tat gerade die Bremsen machen, und daher die obere rote Warnleuchte dauerhaft brannte, waren wir irritiert und haben (hoffentlich!) eine Fehldiagnose gestellt. Demnächst werde ich die Hinweise der cleveren "Pagodenfreaks" genauer ansehen - versprochen!
     
  15. Muensteraner

    Muensteraner Muensteraner

    17
    Nov 30, 2011
    Danke Peter, habe Bernd inzwischen geschrieben. Durch diesen Vorfall habe ich gelernt, dass eine Pagode offensichtlich ihr Eigenleben hat ;)
     
  16. O.Sauer

    O.Sauer Oldtimerfreunde Fritzlar

    62
    Aug 24, 2004
    Zündanlassschalter die 2.

    Hallo zusammen,wollte auch mal wieder eine Geschichte erzählen:gestern abend in der Stadt geparkt ,komme wieder keine Zündung mehr,super dachte ich,vor ca15 jahren habe ich den Zündanlassschalter neu gemacht und schon wieder:schlafen:!
    Naja hab dann ADAC angerufen,der kam prompt ne halbe stunde später,in der zeit hatte ich bis zum tacho von rechts alles rausgebaut,aufm Parkplatz!
    gut am adac war ,da kamen 2 Abschlepper,der 1. hatte einen Hänger dabei,da haben wir die Pagode draufgepackt,der chef dachte ahh Zündschloss kaputt da schicke ich lieber einen Kranwagen,war natürlich super gedacht !Respekt!
    Heute dank meiner neunjährigen Tochter den Tacho raus geholt,Schalter lag in 3 Teilen da rum,konnte ihn wieder zusammenfügen bis zur roten Lampe aber anlassen will er dann doch nicht mehr,obwohl er noch gut aussah und ich nix sehen konnte!!
    Montag dann mal bestellen,weiß jemand die Artikelnr. fürn 64er 230er,bevor wir Montag da lange suchen!
    Gruß mit leicht zerkratzten Knöcheln
    Olaf
     
  17. frosch1000

    frosch1000 Aktives Mitglied

    73
    Mar 12, 2006
    Hallo,

    die Artikelnummer lautet: A 0004620693
    der Preis lag 2005 bei 42,91€ inkl. Steuer.

    Gruß
    H.-P.
     
  18. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    396
    Mar 29, 2008
    Zündanlassschalter

    Hallo Olaf,
    steck mal ein bisschen mehr Geld bei der Bestellung des Schalters ein. DB verlangt zwischenzeitlich 160,65 EURO für das Teil. Solltest Du ClubCard Besitzer sein, gibt's noch Rabatt.
    Viele Grüße
    Norbert
     
  19. O.Sauer

    O.Sauer Oldtimerfreunde Fritzlar

    62
    Aug 24, 2004
    ...und Tacho macht auch komisch

    na super,dachte ich mir schon,war ja wieder klar,schade Geburtstag ist gerade rum:D
    eben bei ebay verpasst,gut gebraucht für €21.-,egal das ding sollte man lieber neu machen bei der Arbeit!
    Wo ich gerade den Tacho draußen habe,der Tageskilometerzähler zählt nicht mehr richtig,beim zurückstellen dreht sich das Zehnerrädchen nicht mit,kann man da selbst was machen??
    Danke und Gruß Olaf
     
  20. hummel

    hummel Aktives Mitglied

    265
    Aug 11, 2005
    Hallo Olaf
    Habe meinen Tacho bei Ingo Spenner machen lassen .
    Hat mich sehr überzeugt seine Arbeit ,ist auch ein sehr angenehmer
    Zeitgenosse.Bemüh mal die Suchfunktion er wurde schon öfters erwähnt.
    Die Tachoreparatur in eigenregie durchzuführen halte ich nicht
    für sinnvoll.
    VG Dirk:bierkrug:
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen