Zündanlass-Schalter

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by Pagodenschrauber, Jul 29, 2006.

  1. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    193
    Aug 3, 2007
    Hallo,

    ich hatte vor meiner Restauration (vor 4Jahren) ebenfalls das Problem, dass ich plötzlich weder Zündung noch Benzinpumpe etc. hatte.
    Nach Austausch des Zündanlassschalters war das Problem behoben.

    Heute war ich mit meiner Pagode unterwegs und während der Fahrt blieb einfach der Motor stehen (Keine Zündung, keine Benzinpumpe,....).
    Fahrzeug abgeschleppt, Zuhause in der Garage am Schlüssel gedreht - nichts. Nach einer Weile wieder am Schlüssel gedreht - läuft, ohne Probleme!!
    Kann es sein, dass der Motor während der Fahrt wegen eines defekten Zündanlassschalters stehen bleibt?
    Kann es sein, dass der Schalter bereits nach 4 Jahren erneut defekt ist, obwohl das Fahrzeug quasi die ganze Zeit stillstand (Resto)???

    Danke!

    Gruß, Ingo
     
  2. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Die Hauptursachen für ein Stehenbleiben des Motors während der Fahrt sind:
    Wackelkontakte in der Stromzuführung zur Benzinpumpe oder zum Zündanlaßschalter.

    Einfach zu überprüfen sind:
    1.) Die Verschraubung der Kabel auf der Rückseite der Sicherungen (an der Stirnwand im linken Fußraum). Hier lockert sich gerne mal eine Schraube.
    Zuständig sind dort die Sicherungen No. 1 (Anlaßschalter) + 4 (Benzinpumpe)

    2.) Die Plus- und Minusanschlüsse an der Benzinpumpe, hier entsteht gerne Korrosion oder auch ein lockeres, angebrochenes Kabel.

    3.) Solltest Du eine Wegfahrsperre oder einen Stromausschalter irgendwo eingebaut haben, dann wäre das für mich der Favorit No.1

    Wenn dort der Fehler nicht zu finden ist, dann müsstest Du warten bis er wieder auftritt und dann folgendes prüfen:

    Versuchen anzulassen, wenn der Anlasser dreht, hat der Zündanlaßschalter Strom, scheidet damit praktisch aus und auch alle Schalter, die vor dem Anlaßschalter eingebaut sind.

    Wenn die Benzinpumpe summt, stimmt auch hier der Stromfluß.

    Dann käme praktisch nur noch der Benzinkreislauf in Frage (verstopfte Filter etc, die nach einiger Zeit Stillstand wieder frei sind.
    (Suchfunktion in diesem Forum)

    Denkbar ist dann auch evtl. das Umfeld der Zündung -aber eher unwahrscheinlich. (Siehe Suchfunktion in diesem Forum)

    Mein Favorit: Die Wegfahrsperre bzw. dieser runde Stromunterbrecher, der liebend gerne in das Plus- oder Minuskabel in Näher der Batterie eingebaut wird.
    (Siehe auch: http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t9371-hauptkabel-unterbrechen.html )
    Beim nächste Mal also, als erstes dieses runden Stromunterbrecher fest ziehen und dann erneut versuchen.

    BMB
    Bernd
     
    Last edited: May 26, 2013
  3. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    193
    Aug 3, 2007
    Hallo Bernd,

    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

    Zu 1: Nachdem ich die Kabel im Motorraum (Batterie, Zündung, Anlasser etc. überprüft habe und alles i.O. zu sein scheint, war eben die Überprüfung der Elektrik im Fußraum als nächstes geplant. Bin leider noch nicht dazu gekommen (wäre natürlich einfacher, der Fehler würde gerade wieder auftreten, doch momentan funktioniert alles...)

    Zu 2: Werde ich überprüfen. Da ich das Fahrzeug jedoch unlängst selbst komplett restauriert habe, d.h. die Kabel erst vor kurzer Zeit selbst montiert und die Schrauben festgezogen hatte - auch keine Korrosion sichtbar war, scheint dies eher weniger die Ursache zu sein. Ein angebrochenes Kabel ist natürlich möglich.

    Zu 3: Ich habe keine Wegfahrsperre und (noch) keine Stromausschalter, somit fällt diese Ursache weg

    Benzinfilter scheidet vermutlich ebenfalls aus, da ich wenn der Fehler auftritt, bei eingeschalteter Zündung keinen Strom (kein rotes Licht etc.) im Kombiinstrument habe und die Benzinpumpe auch nicht läuft. Scheint also schon ein Problem der Elektrik zu sein.

    Zündung ist neu (123 ignition)

    Fazit: Ich werde die Elektrik im Fußraum prüfen, ebenso die Stromversorgung der Benzinpumpe (blöd nur, dass die Stromversorgung gerade funktioniert).
    Komisch nur, dass die Symptome genau dieselben sind wie damals als der Zündanlassschalter defekt war.

    Danke nochmals,

    Gruß, Ingo
     
  4. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006

    So, wie Du die Sache schilderst, liegt der Fehler (Wackelkontakt) wohl zwischen Batterie und Zündanlaßschalter (Plus, aber auch Minus).

    Frage:
    Hast Du damals selbst den neuen Zündanlaßschalter eingebaut, oder tatsächlich gesehen, dass ein neues Teil eingebaut wurde?

    Wenn nein, ist es gut möglich, dass sich der Fehler während des damaligen Werkstattaufenthaltes von alleine erledigt hat und Dir die Werkstatt nur einen neuen Zündanlaßschalter auf die Rechnung geschrieben hat, aber nicht eingebaut hat.

    Und somit der damalige Wackelkontakt heute wieder aufgetreten ist.

    Die Stromversorgung des Kombiinstruments einschl. der Kontrollleuchte erfolgt über die Sicherung No. 2.
    Das ist die Sicherung an der im Fußraum die meisten Kabel "hängen".
    Verschraubung und Kabelschuhe prüfen.

    Viel Erfolg
    BMB
    Bernd

     
    Last edited: May 26, 2013
  5. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    193
    Aug 3, 2007
    Hallo Bernd,

    ich habe den Schalter selbst gekauft und eingebaut.
    Er war/ist tatsächlich neu :tanzen:

    Ich muss also den Wackelkontakt finden :doh:

    Danke!

    Gruß, Ingo
     
  6. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    193
    Aug 3, 2007
    Hallo,

    bei SLS ist unter der Rubrik el. Regulierung das Start-/Arbeitsstromrelais (Nr. 70) zu finden.
    Kann dieses Relais auch der Grund für mein o.g. Problem sein?

    Danke!

    Gruß, Ingo
     

    Attached Files:

  7. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    May 14, 2004
    Nein, dieses Relais schaltet die Kaltstarteinrichtung.

    Gruss Chris

    Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk 4
     
  8. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    193
    Aug 3, 2007
    Hallo Chris,

    Danke für die Info!
    Gut, wenn man auch mal eine potenzielle Fehlerquelle ausschließen kann...
    Ich habe mich jetzt doch dazu durchgerungen einen neuen Zündanlassschalter einzubauen. Mit schmerzenden Händen erledigt!

    Trotzdem wollte ich alle anderen möglichen Fehlerquellen ausschließen und habe gemäß Tipp von Bernd (BMB) die Anschlüsse der Benzinpumpe, den Sicherungskasten und die Anschlüsse im Fußraum geprüft. Sieht soweit alles i.O. aus, alle Anschlüsse waren fest, die Anschlüsse am Sicherungskasten sehen unverbastelt und original aus (siehe Anhang).

    Was mich jedoch wirklich wundert - zur Überprüfung der für die Zündung verantwortlichen Anschlüsse, habe ich eine Sicherung nach der anderen entnommen.

    Fazit: Die Benzinpumpe liegt nicht auf Sicherung 4 sondern 5
    ABER: Nach der Entnahme der einzelnen Sicherungen hat sich gezeigt, dass die Zündung noch immer funktioniert, nachdem ALLE!! Sicherungen entnommen wurden!
    Das kann doch nicht normal sein, oder?

    Danke!

    Gruß, Ingo

    Anyway: Hoffe mit dem neuen Zündanlassschalter den tatsächlichen Grund für die zeitweise auftretende Störung eliminiert zu haben :confused:
     

    Attached Files:

  9. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    May 14, 2004
    Hallo Ingo,

    s. nächsten Post.

    Beste Grüße
    Chris


    Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk 4
     
    Last edited: Jun 16, 2013
  10. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    May 14, 2004

    Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk 4
     
    Last edited: Jun 16, 2013
  11. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    193
    Aug 3, 2007
    Hallo Chris,

    o.k. vielen Dank! Na dann bin ich beruhigt.

    Gruß, Ingo
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen