Zündkerze für 250 SL

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von makke, 4. März 2006.

  1. makke

    makke Mitglied

    15
    4. März 2006
    Habe seit drei Jahren ein 250 SL und hätte gern gewußt, ob der Zündkerzentyp Bosch W 6 JE die richtige Wahl ist.
    Habe den Winter über meinen Motor überholt und möchte die Arbeit nicht noch mal wiederholen ;-)
    Danke
     
  2. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2006
  3. Jörg Steiger

    Jörg Steiger Aktives Mitglied

    120
    6. März 2004
    Zündkerzen

    Hallo Makke,

    wilkommen im Forum! Schmeiß das Bosch-Gelumpe raus und baue Dir anständige Kerzen ein: NGK BP7ES oder BPR7EIX. Der Unterschied ist wie Tag- und Nacht. Kein Verrußen und besserer Motorlauf.
    Grüße aus dem alpinen Wintersportort München (20cm Schnee, es schneit seit gestern Nachmittag ununterbrochen...)

    Jörg
     
  4. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Kerze

    Hab mir gerade Klaus' Aufstellung der Motorüberholung angeschaut...:

    NGK BP7ES sind eingebaut.

    Der wird's ja aus Erfahrung wissen

    M. d. A.
     
  5. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    1. August 2005
    auch für 280 SL ?

    Hallo Jörg,

    sind die NGK-Kerzen, die Du nennst auch richtig für den 280 SL?

    Gruß
    Jan
     
  6. Jörg Steiger

    Jörg Steiger Aktives Mitglied

    120
    6. März 2004
    Zündkerzen

    ja, dass sind die selben. Du kannst auf der Seite von NGK auch einen Oldi-Katalog herunterladen.
    Grüße vom Polarkreis München, Jörg
     
  7. makke

    makke Mitglied

    15
    4. März 2006
    Danke

    Moin, Moin,

    vielen Dank für die Tipps. Dann lass ich die Boschkerzen da, wo sie sich zurzeit noch befinden und werde die anderen ausprobieren.

    Gerne kommen wir zum Treffen nach Angeln ( ist ja von Kiel nicht all zu weit ;-) )
    Allerdings muss ich erst einmal die Urlaubsplanung mit meiner Frau besprechen.

    Übrigens startet im Mai zum dritten Mal die Wöhlk Classik für young und oldies. Sind tolle Fahrzeuge bei und nette Menschen. Wir hatten die letzten zwei Male mächtig Spass gehabt.
    Werde demnächst mal paar Bilder veröffentlichen.
     
  8. Fritz55mann

    Fritz55mann Aktives Mitglied

    153
    30. Juli 2005
    Hallo Jörg,

    kann es sein, daß die NGK Zündkerze BPR7EIX ca 20 € pro Stck. kostet


    Gruß Fritz aus dem Schwabenland
     
  9. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    882
    10. Februar 2004
    es gibt auf der NGK seite den Oldtimer-Kartalog zum download
    http://www.ngk.de/Katalog_Download.2777.0.html

    20,-euro pro zuendkerze stimmt mit sicherheit nicht.
    ich denke ich habe letztes jahr 3,50euro pro zuendkerze bezahlt, bin mir aber nicht mehr sicher.
     
  10. Frank

    Frank Aktives Mitglied

    348
    24. März 2004
    Kann das die Platinkerze sein? Gruß Frank
     
  11. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Iridium nennt sich das Material! Ich hab sie irgendwo im Internet für 16,80 € gesehen. Ich denke aber, bei unseren nicht so hohen Laufleistungen tun es auch die einfachen von NGK für ca. 2,50 €, oder?

    Gruß
    Jan
     
  12. Fritz55mann

    Fritz55mann Aktives Mitglied

    153
    30. Juli 2005
    Hallo Jan, Frank und Thomas,

    das stimmt es ist eine Iridium für € 19,49 abzüglich 20% + 16% macht €98.-,
    vor 3 Jahren am 23.06.2003 habe ich mich für die viel billigere BP7ES entschieden machte € 12,67 leider war ich damals von dieser Züngkerze nicht so begeistert. Da ich meine Frühjahreswartung noch nicht gemacht habe, kann ich auch noch nichts über die Iridium sagen, werde aber die Sache auf jeden Fall beobachten und dem Forum mitteilen.

    Gruß Fritz aus dem Schwabenland
     

    Anhänge:

  13. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    markus mit dem (ex) california???

    gruss

    tobi, ex california, ex hannover, nun brüssel....

     
  14. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Rechnung für Zündkerzen

    Hallo Fritz,
    für jemanden aus dem schwäbischen wundern mich die 4,92 Beschaffungskosten schon etwas. Vor allem wenn Du sie bezahlt hast.:)
    Gr. vom Landsparschwein aus Calber..., axel
     
  15. Fritz55mann

    Fritz55mann Aktives Mitglied

    153
    30. Juli 2005
    Hallo Axel,

    sowas teures mußte extra bestellt werden, das liegt doch nicht so einfach im Lager rum. Ich hab die Zündkerzen im Moment im Tresor bis ich sie einbaue!!!!


    Gruß Fritz
     
  16. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Gut gut, ich bin beruhigt. :)

    Aber willst Du sie wirklich einbauen und dem schnöden Verbrauch anheim geben.... ich weiß nicht.:confused: Evtl. könnte man ja noch in einen Satz günstige Zündkerzen investieren und die guten noch etwas schonen. :cool:

    Gr. aus Calber..., axel
     
  17. Fritz55mann

    Fritz55mann Aktives Mitglied

    153
    30. Juli 2005
    Hallo Axel,

    genau ich werde mir auch noch die BP7ES besorgen, die sind lagerhaltig und es gibt keine Beschaffungskosten, damit ich die beiden auch Typen vergleichen kann. Und vom Preis her kommt es ja einem Schwaben entgegen, mein Tresor hat kaum mehr Platz vor lauter sparen.

    PS ich habe eine Bosch Oldtimerersatzteilliste ins Forum gestellt. Schau sie Dir bitte mal an was Du dazu meinst???

    Gruß Fritz aus dem Schwabenland
     
  18. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Bosch-Info

    Hallo Fritz,
    wenn Du die Drehzahlen und die Geschwindigkeiten meinst... ist meine Rechnung gar nicht soweit weg gwesen.;)
    Wenn man noch die Reib- und Windwiderstände berücksichtigt passt es wieder.
    So kommt erins zum anderen.:)
    Gr. aus Calber..., axel
     
  19. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Wärmewert.....

    der NGK-Kerzen könnte doch auch niedriger, sprich "wärmer" sein, oder?:confused:
    Bei unseren heutigen Anforderungen an unsere Schätze, also eher entspanntes Cruisen so um die 100 km/h, wäre da nicht vielleicht eine
    NGK BP 6 ES besser? (o,7 Elektodenabstand), fragt sich,
    Euer J:)ACHIM - J:)EPAGODE

    http://www.ngk.de/Waermewert_und_-kennzahl.381.98.html
     
  20. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    Ngk

    halllo,
    hab beide schon probiert, im 108er 280se und in der Pagode, der einzige unterschied den ich feststellen konnte ist das die 7er bei Standgas unruhiger läuft, vorallem bei Kaltstart auch schwerer anspringt.Mit der 6er springt der Motor nach einer kurzen Starterbetätigung an. Das Kerzenbild ist bei beiden optimal. hatte das Gefühl das ich mit der 6er mehr Verbrauch habe, kann das aber nicht 100% behaupten da zu viele andere Ursachen auch eine Rolle spielen könnten.
    Hat wohl auch viel mit der Motoreistellung(ESP, Gasgestänge etc..) zu tun.
    Auf jeden Fall wesentlich besser wie die Boschkerzen, die schon nach einigen Kaltstarts zum Rangieren ohne den Wagen warmzufahren, den Geist aufgeben.
    gruss
    roman
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2024 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen