Zündung einstellen, bitte um Eure Hilfe

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Luca 250, 26. April 2017.

  1. Luca 250

    Luca 250 Aktives Mitglied

    71
    13. April 2010
    Ich hab schon stundenlang gesucht, bin mir aber nicht ganz sicher.
    Meiner ist einen frühen 250er, 01.03.1967 mit 123 Zündverteiler.
    Motor Nr. 129982-10-000667 Fahrgestell Nr. 113043 10 0013**
    Auslieferung USA
    Ich möchte gerne Wissen wie viele Grad bei welcher Drehzahl und mit oder ohne Unterdruck.
    Würde die Zündung gerne Kontrollieren bzw. einstellen.
    Hatte die Daten vor einigen Jahren, weiß aber nicht mehr woher.
    Bitte um Antwort.
    LG Luca
     
  2. Teddybär

    Teddybär Aktives Mitglied

    121
    7. Februar 2007
    Zündzeitpunkt

    Hallo Luca,
    ich habe mal die entsprechenden Seiten aus dem Tabellenbuch angehängt. Werte sind allerdings für den originalen Zündverteiler.
    LG
    Jens-Peter
     

    Anhänge:

  3. Lindi

    Lindi Aktives Mitglied

    203
    6. September 2004
    Servus Luca,

    das muss der Originalverteiler mit Spätverstellung sein, bei 123 Kurve 8. Einstellung lt. WHB bei 4500 30°. Funktion der Unterdruckverstellung dann bei LL, sodass 2°+2 nach OT sein soll.

    Beste Grüsse
    Lindi
     
  4. Luca 250

    Luca 250 Aktives Mitglied

    71
    13. April 2010
    Zündzeitpunkt

    Perfekt und präzise, hab ich heute wieder eine Arbeit zu erledigen.
    Danke Euch beiden und schönes WE.
    Luca
     
  5. Luca 250

    Luca 250 Aktives Mitglied

    71
    13. April 2010
    Hallo Lindi, ich nochmal.
    Ich habe bei meinem Zündverteiler nachgesehen und bei mir ist die Kurve "D" eingestellt. Für den frühen 250er, Bosch Verteiler Nr. 0 231 116 051
    Glaube zu wissen das es so beschrieben war und auf der Homepage von
    "Wolfgang Schlieper" hat er es auch so beschrieben.
    Ist schon sehr verwirrend.
    Bitte um Antwort wenn meine Kurve falsch eingestellt ist.
    Seht Euch unser Wetter an,:kotz: Cabriogrüße aus dem Pongau.
    Danke Luca
     

    Anhänge:

  6. Lindi

    Lindi Aktives Mitglied

    203
    6. September 2004
    Servus Luca,

    da gibts doch diese Aufstellung von 123 welche Kurve für welchen Typ sein soll. Hast Du die ?- ich find sie nämlich gerade nicht und der Ordner von meiner Karre ist im Büro. Dann könnten wir gschwind nachsehen.

    Ich guck auch hier nochmal, ob ich sie finde, weil im Forum war das Ding auchmal, wenn ich mich recht erinnere...

    Bei uns scheint schon die Sonne...

    Viele Grüsse
    Lindi

    Also, ich find die Tabelle hieer nicht mehr, bin dafür zu doof

    Bei der tollen Roadbook-Seite hab ich nachgesehen, stimmt, er schreibt von D. Irgendwie geht das aber nicht so recht zusammen. Wenn er den 051 hat, macht das 22° plus 8° = 30°. Das müsste er messen, nicht 22°. So sagt das auch das WHB, allerdings sind dort die Drehzahlen mit 3000 und als Einstelldrehzahl die 4500 angegeben, auch wenn das schon ziemlich eklig ist bei 4500. So hatte ich das bei unserem späten 230SL (66) mit dem 051 mit der Kurve 8 eingestellt.
    Also wärs wirklich super, wenn wir diese Tabelle hätten, dann kriegen wir das schon hin. Ich lass die Seite mit den Kurven jedenfalls heute mal aufgeschlagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2017
  7. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    123Ignition Kennlinien

    Hallo,
    vielleicht hilft das hier weiter.
    ...WRe
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2017
  8. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    123

    Gibts auch online "fast überall" :)
     

    Anhänge:

  9. Lindi

    Lindi Aktives Mitglied

    203
    6. September 2004
    na dahammas doch !

    Hätt ich nicht gefunden, vielen Dank.

    Die D ist demnach auch für den 047, der mit 3° vor OT eingestellt wird, der 051 mit 6° (Normalverdichtung). Die Kurve D ist, so würde ich das aus der Tabelle interpretieren, ein wenig flacher als die 8.

    So gesehen, könnte es mit beiden, mit der 8 vermutl. ein bisserl munterer gehen. Klingeln ist beim 250er ja eher nicht so das Thema (?), würde ich aber immer ein Ohr drauf haben. Generell, wenns um sowas geht.

    Ich bilde mir von anderen Fahrzeugen ein, dass die 123 nicht das obere Ende des möglichen Bereichs der Verstellkurven abbildet, sondern in der Mitte liegt. Jedenfalls haben intensive Arbeiten an Jaguar-Motoren eine Grundeinstellung an der oberen Toleranz erlaubt. Evtl. kann dazu noch jemand etwas sagen.

    Vieel Spass also und
    beste Grüsse
    Lindi
     
  10. Luca 250

    Luca 250 Aktives Mitglied

    71
    13. April 2010
    Zündverstellung

    Hallo, danke für die Antworten.
    War einige Tage nicht am PC.
    Sehe ich das richtig:
    Kurve "D"
    Eistellung 22 Grad bei 2.600 Umdrehungen und das ohne Unterdruck?
    Ich kenne keinen zweites Fahrzeug an den das einstellen der Zündung so Aufwändig ist, bzw. es soviel Möglichkeiten gibt.
    Normalerweise Leerlaufdrehzahl ohne Unterdruck und eine Gradangabe.
    Aber Danke allen die geantwortet haben.
    Gruß aus dem Salzburgerland.
     
  11. Lindi

    Lindi Aktives Mitglied

    203
    6. September 2004
    Servus Luca,

    das schreibt Roadbook. Das hat er gemessen und findet das ok.

    Das WHB sagt aus, dass bei 4500 gemessen werden soll und dann sollen ohne Unterdruck 30° anliegen. Diese 30° ergeben sich aus 22° Fliehkraftverstellung plus 8° bei LL (einfach addieren). Das macht die Kurve 8 und die Kurve D auch sinngemäss, letztere vermutl. aber etwas flacher im Anstieg, weil das Maximum der Fliehkraftverstellung etwas später erreicht wird, wenn die Angaben auf der 123-Tabelle aussagekräftig genug sind.

    Da lt. WHB aber bereits bei 3000 die volle Ausregelung stattgefunden haben soll, kannst Du auch diese Drehzahl messen.

    Bei der Spätverstellung wirkt der Unterdruck dann eh nicht mehr bei Drehzahl, sondern nur bei geschlosseneer Drosselklappe. Eigentlich schade, weil da einiges an Einsparpotential flöten geht, aber so war das halt auch schon damals mit dem Werte hinschummeln...

    Es ist schon richtig, dass bei anderen Fabrikaten weniger Vorgaben gemacht werden. Nur, dass dann das Messergebnis auch nicht so viel aussagt.
    Nimm einen 3.8 Liter Jaguar 6-Zyl mit gemessenem Zündzeitpunkt von 10° vor OT. Sagt halt nix aus, wie er sich bei höherer Drehzahl verhält. Wenn die Federn müde sind, hast Du eine völlig falsche Kurve, wenn einer vor Dir einen falschen Verteiler eingebaut hat, ebenso. Also misst man eben ohne, dass es das WHB vorschreibt, trotzdem auch bei 3000 und sieht nach, ob sich der passende Wert, von 32° einstellt.
    Im Grunde also nix anderes als hier, nur musst Du selber drauf kommen. Daimler macht Dir da halt nur die passende Vorschrift. Und das wiederum ist wohl landsmännisch veranlagt...

    Beste Grüsse
    Lindi
     
  12. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    760
    13. September 2017
    @Lindi,

    auch beim Jaguar gibt es im Werkstatthandbuch ebenfalls eine genaue Angabe, wie sich die Zündverstellung mit und ohne Vakuum bei verschiedenen Drehzahlen ändert.

    Gruss
    Alfred
     
  13. Lindi

    Lindi Aktives Mitglied

    203
    6. September 2004
    Hi Alfred,
    schön Dich hier zu treffen!
    Klar gibts da auch Werte. Hier gings um die Vorschrift wie zu messen ist und halt dann auch die Variante mit der Spätverstellung, die uns zumindest bis zum Mk2 erspart geblieben ist.
    Beste Grüsse
    Lindi
     
  14. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    760
    13. September 2017
    Hello Lindi,
    Ich habe meinen E-Type S2 Ots von US Ausführung auf Euroversion umgebaut.
    Er hatte wie die meisten US-Versionen Spätverstellung. Ich habe eine 123ignition tune eingebaut und so konnte ich bei der Fahrt mit dem Notebook via USB die optimale Einstellung finden.
    Ich konnte viele Verstellwerte in Manuals finden und diese bei der Programmierung einfliessen lassen.

    Gruss Alfred
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen