Zündung US - Pagoden

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von ZwoachtzigSL, 6. Juli 2005.

  1. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo.


    Unterhalb 1.850 Upm nimmt der Motor beim Losfahren Gas nicht voll
    an und stottert; auch bei Fahrt in Schaltstufe 4 unterhalb 1.800 Upm
    ständiges Gebubbere am Auspuff.

    Vorbemerkung: Zündkabel, Kerzen, Verteilerkappe etc. etc. alles neu.
    Gastzuführung (alles Gestänge usw.) Ventile, Zündung und was sonst
    noch so einzustellen ist, alles im grünen Bereich. Und trotzdem:

    Am Tester (Oszillograph) hat er auf Nr. 1 gar kein Zündbild. Auch beim
    Umstecken der Testzange auf Nr. 6 kein Zündbild auf Nr. 1. Erst ober-
    halb von 1.850 Upm dann auf einen Schlag normales Zündbild und runder
    Motorlauf.

    Weil meinem Schrauber (Ex-BOSCH-Mann) auch kaum mehr was einfällt,
    habe ich heute mit einem ‚alten Pagodenschrauber’, der inzwischen leider
    nur noch den gnadenlosen Kampf mit seinen Nachbarn um die schönste
    Rosenhecke oder schönste Schaumkrone auf dem Weizenbierführt, kurz
    telefoniert.

    Er meinte, dieses Problem speziell von US-Pagoden von früher bestens
    zu kennen. Demnach hatten die Amerikaner ab 1969 vorgeschriebene
    Abgasnormen von 2,5 % bei 3.000 Upm. MB hatte damals aber grosse
    Probleme die Abgaswerte bei den M130-Motoren in den Griff zu kriegen.

    Und jetzt kommts: Der gute Mann sagte was von „der Unterbrecher zieht
    im Gegensatz zu deutschen Motoren nicht auf Früh, sondern auf Spät, d.h.,
    im Leerlauf läuft die US-Pagode sehr spät“. Hierdurch soll MB damals die
    US-Abgasnormen erfüllt haben.

    Er meinte noch, „ich solle an der Unterdruckdose des Zündverteilers oder
    dem Zweiwegeventil den Unterdruckschlauch abziehen und prüfen, ob der
    Motor dann im unteren Drehzahlbereich läuft“.

    Gibt’s denn hier im Forum Jemand, der dieses Problem auch schon mal
    hatte und vielleicht mal einfach zum Verstehen erklären kann, was ist
    "Früh" und was ist "Spät" und was kann / soll man der Zündung wo und
    wie einstellen??????????????????????????


    Detlef (mit der Stotter-Pagode) :doh:
     
  2. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Motor stottert

    Hallo Detlef,
    alle Motoren M130 haben eine Spätverstellung, Deutsch und auch USA.

    Für die Baujahr 70-71 gab es für USA einen anderen Verteiler.
    Bevor Du weitere Experimente startes, gib mir mal die Bosch Nr. von Deinem Verteiler.
    Außerdem bin ich davon Überzeugt, das die Ursache mit Sicherheit nicht am Verteiler bzw. an der Zündeinstellung liegt.

    Wenn nur ein Zylinder aussetzt, liegt das Problem woanders.

    Gruß Klaus
     
  3. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Wieeeeeeeee?

    Ich dachte Du wärst im Urlaub. Hast wohl so'ne Ferien-
    wohnung mit Spezialaustattung wie auf dem Foto, oder?

    Ist ja bestens Klaus. Muss ich aber erst mal ans Auto und
    nachschauen (wenn der Regen aufgehört hat).


    Detlef (der mit der Stottstottstottstotterpagode) :(



     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2005
  4. ralf560sec

    ralf560sec Aktives Mitglied

    70
    15. Februar 2005
    interessant wäre, ob die kerze des ersten zylinder nass wird, wenn sie nicht zündet. ich würde als erstes mal die benzinleitung an der einspritzdüse des ersten zylinders losdrehen und nachsehen, ob benzindruck ansteht.
    ist dies der fall, schaue nach der düse, spritzt auch sie ab?
    eventuell diese düse mit der des 2. zylinders tauschen, hat jetzt der 2.zylinder aussetzer?
    gruss ralf560sec
     
  5. Benni

    Benni Aktives Mitglied

    88
    16. August 2005
    Wie ist die geschichte dann ausgegangen??????????
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen