Zu hoher Kraftstoffverbrauch?

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von kade, 6. September 2004.

  1. kade

    kade Kade

    4
    3. September 2004
    Hallo Zusammen,
    ich habe mir vor 3 Wochen eine 230er Pagode Bj.66 im Zustand 2 bis 3 gegönnt, bin mächtig stolz drauf, weil ich von so einem Edelroadster schon als Teenager geträumt habe.
    Nun war ich doch etwas geschockt, als die erste Benzinrechnung mir einen Verbrauch von ca. 16 l/100km auswies!
    Ich muß natürlich berücksichtigen, daß ich Automatik habe.
    Und frage Euch, ist das normal? Kann man da mit Einstellungen ein wenig den Durst reduzieren?
    Vielen Dank für Eure Hinweise!
    Beste Grüße
    Kade
     
  2. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    :p Hallo Kade,

    fahre selber eine 230SL Pagode, ca. 16 Ltr. bekomme ich nur durch wenn ich auf der Autobahn zwischen 150- 200km/ h ständig fahre.

    Normaler Weise braucht die 230SL Pagode zwischen 11- 13 Ltr. bei Ausfahrten und zwischen 12 - max. 15 Ltr. beim dichten Feierabendverkehr.:confused:

    :( Um den hohen Verbrauch zu senken, empfehle ich-
    folgende Einstellungen erstmal zu überprüfen:

    1. Kmpl. Zündanlage, einschl. Kabel, Zündkerzen, Verteiler usw. überprüfen.

    2. Gasstänge kmpl. neu einstellen, auf Nullstellung am Saugrohr achten, und ganz wichtig auf ausgeschlagene Kugelpfannen von dem Gestänge.

    Es geht hierbei um Millimeter !!!

    3. Leerlaufgemisch der ESP prüfen, meistens zu fett, ggf. drosseln.

    Bitte lasse hier keine Tankstelle oder Freie Werkstatt ran,
    die mech. Einspritzer haben es in sich - sonst brauchst Du nachher noch 20 Ltr. auf 100km.

    Für alte Hasen ist dies alles kein Problem.

    ;) Gruß friese
     
  3. kade

    kade Kade

    4
    3. September 2004
    Hallo,
    ja besten Dank für die prompte Antwort, da muß ich mich jetzt auf die Jagd nach alten Hasen begeben!
    Beste Grüße
    Kade
     
  4. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Kraftstoffverbrauch

    Hallo Kade,
    herzlichen Glückwunsch zu Deiner Pagode.

    Mit den Verbrauchswerten ist das so eine Sache.Dein Fahrzeug ist mit einer mechanischen Einspritzanlage ausgerüstet, die natürlich nicht so genau arbeitet wie die heutigen Elektronischen.
    Die Verbrauchswerte sind stark von Deiner Fahrweise und auch von der Witterung abhängig.
    Kurzstrecken,viele Kaltstarts und Stadtverkehr mag er garnicht,hierbei geht es schon an die 16 Liter und auch mehr.
    Günstigte Voraussetzungen sind über Land, bei 100- 120 km/h schön gemütlich, wie es sich für eine alte Damen gehört 10-11 Liter.
    Die Automatik macht etwas o,5 L aus,aber wenn Du mit dem Gaspedal nicht so herumzappels, wirst Du schnell merken, wie es am besten geht.
    Natürlich sollten die Einstellungen und Abgaswerte stimmen.

    Wenn Du mal in NRW bist, ruf einfach mal an. Dann schau ich mir die Sache mal an.

    Gruß Klaus;)
     
  5. pagoden

    pagoden Aktives Mitglied

    141
    4. September 2004
    Was Pagoden-Klaus und Friese sehr fachkundig schreiben,
    ist genau richtig.

    Dennoch möchte ich etwas ergänzen:

    Ich finde 16 Liter für einen 38 Jahre alten (unrestaurierten)
    Motor mit Autom. nicht genug, um deshalb einen "Schock"
    zu erleiden. Was hast Du erwartet ?

    Du hast das Auto neu und wirst allein schon 1-2 Liter Mehr-
    verbrauch haben, weil Du den Wagen und seine Eigenschaf-
    ten erstmal ausprobierst.

    Der Verbrauch wird sich nach der "Testphase" und ggf. nach
    einem Full-Service bei rund 14 Litern einpendeln.

    Viel Spaß mit Deinem 230er !!! Wenn Du ein gutes Auto er-
    wischt hast, wirst Du mit der Kombination 230 SL & Automa-
    tik viel Freude haben.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen