Moin, hat jemand eventuell eine 230 mit einem 250er Motor eingetragen? ein Freund in München wollte seine US 230er durch den TÜV bringen um neue Papiere zu bekommen. Der Prüfer wollte den 250er Motor nicht abnehmen, weil er eventuell zu schwer wäre. Falls jemand mit einer Kopie des Fahrzeugscheins helfen kann, wäre ich dankbar. Grüße Memmo
Hallo Rudi, vielen Dank. Theo hat mir was geschickt. ich berichte was dabei raus gekommen ist. Grüße Memmo
In diesem Zusammenhang mal die Frage in die Runde, ob es ein Schriftstück von Mercedes gibt, wo der Einbau eines M129 oder M130 als problemlos in eine 230er Karosse dargelegt wird. Denn, soweit ich mich erinnere, wird ja gerne kolpotiert, dass viele M127 ja schon in frühen Jahren auf der Autobahn abgeraucht sind und zumindest durch M129 ATs durch MB selbst ersetzt wurden. Gubt es dafür offizielle Nachweise ?
Beim TÜV Süd wird/wurde ein M129 problemlos eingetragen da gleiche Leistung, beim M130 müsste auch die HA sowie der HBZ und der BKR umgerüstet werden. In den USA habe ich mal ein offizielles Schreiben von MB gesehen in dem die Werkstätten aufgefordert wurden M127 durch M129 zu ersetzen bzw. es wurden einfach M129 als Ersatzmotoren geliefert. Gruß Theo
Moin, ich vermute sogar dass der Prüfer voll ungeeignet war. Der Besitzer hat immer geglaubt, er hätte einen 230 Motor. Ich bekomme bald Bilder davon. Meine Vermutung, der Prüfer hat auf dem Block die Gußnummer 129 gesehen und weiß nicht, das die letzte Generation der 230 Motoren eine 129er Gußnummer haben. So auch meine 230 Baujahr 11/1965. ich werde berichten. Grüße Memmo
Doofe Frage: Warum genau lasst ihr einen 129er ATM für den 230SL beim TÜV eintragen? Ich meine, die Motornummer des Originalmotors steht doch auch nicht in den Papieren?
Moin, es ist eine Vollabnahme, weil das Fahrzeug aus den USA kommt. Die Motornummer steht nicht auf dem Title. Der Prüfer schaut eh nach der Nummer bei einer Vollabnahme. des Weiteren ist der Besitzer, ein älterer Herr, davon ausgegangen dass er einen 230 Motor hat. Da dass Fahrzeug von 1967 ist, gehe ich davon aus, dass es ein 230 Motor mit der Blocknummer 129 also 250 SL ist. Wer es nicht weiß, kann im Forum einiges dazu finden. Die letzte Generation der 230 Motoren hatte sie Gußnummer auf dem Block 129, war aber ein 230 Motor und auch nur 4fach gelagert. Sobald ich Bilder davon erhalte, gebe ich dir Auskunft hier weiter. Grüße Memmo
Da kann der TÜV Prüfer auch nicht alleine drauf kommen ... Das weiß bei MB wahrscheinlich auch keiner. Was sagt denn die Datenkarte? Wenn die Motornummer identisch mit der ausgelieferten ist, dann dürfte das vielleicht auch helfen...[/QUOTE][/QUOTE]
Moin, ich habe gar nichts vorliegen. Der ältere Herr ruft mich des Öfteren an wenn er Probleme hat und ich versuche ihm zu helfen. Das Fahrzeug wurde von einer Werkst beim Tüv vorgestellt und eventuell haben die auch nicht die Ahnung wie der Forum hier. wie gesagt, ich werde berichten. Grüße Memmo
Moin, jetzt habe ich Bilder bekommen. Es ist tatsächlich ein 250er Motor. Auf dem Datenblatt den er machen lassen hat ist sogar der 250er Motor vermerkt. Aber der Prüfer wollte wohl den Motor nicht eintragen. Auch wäre das Getriebe modifiziert. Das Getriebe ist nur überholt worden und soll ein normales 4 Gang sein. Schauen wir mal. Grüße Memmo
schon komisch wie unterschiedlich das behandelt wird. Mein 230SL kam aus Frankreich (ist auch eine Frankreich-Auslieferung) und wurde von mir in D mit einem M129 Motor erst-zugelassen. Ohne Probleme und Rückfragen. Wünsch Dir viel Erfolg Memmo, ich hoffe, das wird schon