Zulassung für Notsitz

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von bo64H, 22. Juni 2004.

  1. bo64H

    bo64H Neues Mitglied

    1
    22. Juni 2004
    Hallo Pagode Fans,
    da mein Sohn (15Monate) mitfahren möchte will ich den Notsitz aktivieren
    D.H wer hat Erfahrungen mit dem nachträglichen Aufbau/ Eintrag in den Brief?
    Bei meinem 230 SL ist (wie bei den Meisten) nur dir normale Ablage.

    Welche Teile benötige ich ? . . .

    Danke für alle Antworten
     
  2. pagode280SL

    pagode280SL Aktives Mitglied

    883
    10. Februar 2004
    hallo,

    brauchst eingentlich nur den notsitz, der fussraum wird mit teppich ausgelegt.
    gurte gab es fuer den notsitz leider keine, wuerde ich mir aber was einfallen lassen an deiner stelle.

    eintrag in den brief????

    ich habe keinen notzsitz aber schon den eintrag im schein!!!!!
    denke den haben wir alle!!!!
    "zu2. SITZPLÄTZE (EINSCHL.FÜHRERPLATZ)3, DAVON NOTSITZ 1"

    das steht so woertlich bei mir drine, wie gesagt, ich habe noch nie einen notsitz eingebaut gehabt.

    gruss thomas
    p.s. habe ein 69er 280SL
     
  3. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Hallo,

    Bei meiner Pagode ist es genau anders herum. Ich habe hinten den 3. (Quer)Sitz eingebaut und keinen Eintrag in den Papieren. Die Sitzlehne wird oben im Verdeckkasten mit einer Flügelschraube befestigt. Dazu ist u.U. noch ein Loch zu bohren. Die Sitzfläche wird mit der vorhandenen Rädelschraube der Abdeckung hinten angeschraubt.
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    hallo,

    habe bei meinem 230 SL auch einen Eintrag als 3-Sitzer. Allerdings ist der lt. Datenkarte bei der Erstauslieferung vorhandene Notsitz wohl im Laufe der Jahre abhanden gekommen und stattdessen wurden die üblichen Abdeckungen installiert. Rechts im Verdeckkasten ist allerdings noch das mit einem Gummistopfen versehene Loch für die Rücklehnenbefestigung.
    Ansonsten:
    Die Benutzung des Notsitzes, insbesondere durch Kinder oder Kleinkinder halte ich im Falle eines Crashs für absolut lebensgefährlich. Der Sitz bietet keinerlei Seitenhalt und der Insasse wird somit bei einem (wohl überwiegend von vorn kommenden) Aufprall mit voller Wucht seitlich gegen die Rückenlehne oder darüber hinaus geschleudert. Dabei wirken inbesondere auf Kopf und Nackenwirbel erhebliche Querkräfte ein. Was das unter Umständen für ein Kleinkind bedeuten kann, trotz evt. fest auf dem Notsitz montierten Kindersitzes, kann sich wohl jeder denken!

    Gruß

    Ulli
     
  5. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Hallo bo64H,

    Sorry !!! , aber ich muß das mal so sagen, da ich auch mal dieses Problem vor ca. 10 Jahren hatte.

    Alle Kleinkinder im Alter von 15 Monaten bis ca. 3- 4 Jahren im heutigen total "gewachsenen" Strassenverkehr !!! - gehören absolut nicht auf den Notsitz einer Pagode.

    Ich hatte damals vor 10 Jahren, als meine Tochter 2 Jahre alt wurde, das gleiche Problem.

    Hier meine Lösung damals:
    einen handelsüblichen kleinen Kindersitz in die Mitte hinten reingesetzt, zwei neue Befestigungpunkte im Kardantunnel gebohrt und fest verankert, die Mittelablage zwischen den Sitzen vorne vorerst ausgebaut.
    - (für die Füße der Kleinen).

    Durch einen Spanngurt könnte ich den Sitz total fest einbauen, und das Kind sitzt absolut perfekt im Kindersitz und kann auch mal einschlafen auf längeren Fahrten.

    Eine neue Pagode kann man kaufen- aber ein neues Kind leider nicht !!!

    Vorteil: Kaum Gefahr bei einem Unfall, das Kind sitzt super im Kindersitz, die Versorgung mit Keksen oder so ist immer möglich, selbst wenn der Schnuller mal weg ist- hast Du kein Problem.

    Nachteil: Zwei Befestigungspunkte sind neu zu schaffen und das Windschott muss vorerst mal raus.

    Habe leider keine Bilder von damals mehr, aber bei Fragen sendet eine PN.


    Gruß friese
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen