Zwangsentwässeung für Auspuff

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von CATI, 22. Oktober 2013.

  1. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Macht es Sinn in dem Endschalltopf - an der tiefsten Stelle - ein etwa 1,5 mm Loch zu bohren, damit das Kondenswasser austreten kann?
    Hintergrund: An meinem BMW 325i Bj. 86 - mit KAT - war der Auspuffendschalldämpfer von innen komplett durchgerostet. Durch Kurzstreckenverkehr hatte sich offensichtlich Kondenswasser gebildet usw.... Bei Eberspächer habe ich eine neue Auspuffanlage gekauft und dann mit einem Eberspächer-Fachmann gesprochen, der mir riet, ein kleines Loch in den Auspufftopf zu bohren und entsprechend zu versiegeln. Der Auspuff wurde eingebaut und dann bin ich etwa 15 km durch die Stadt gefahren. Dann gebohrt. Es war unglaublich, aber etwa 0,2 l Wasser flossen heraus. Hätte ich nie gedacht!
    Wie sieht es bei einer Edelstahlauspuffanlage aus? Macht eine Entwässerung da auch Sinn?
    Beste Grüße an die Fachwelt
    Carlo
     
  2. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Hallo Carlo,
    Löcher im Auspuff führten bei mir regelmäßig zu Ärger beim TÜV, als die Abgase noch am Auspuff gemessen wurden. Auch wenn die Werte heute bei modernen Autos ausgelesen werden... ich würde keine Auspuffanlage anbohren.
    Meine Erfahrungen bei der Pagode mit Edelstahlauspuff:
    Keine Probleme seit 15 Jahren und natürlich ohne Loch ;).

    Viele Grüße aus Hamburg
    Gunther
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen