Einbau 250 Motor / Tipps & Tricks Motoreinbau

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von goldhamme_rulez, 8. Januar 2020.

  1. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Guten Abend -

    im 15. Jahr meiner Restauration war es endlich soweit - Motor ist wieder drin!

    Hier sind ein paar Tipps, Hinweise und Bilder.

    1. Kettenflaschenzug (ca. 50 EUR) ist deutlich besser als ein Motorkran, weil man den Wagen leichter unter dem Motor bewegen kann. Beim Einfädeln des Getriebes muss man mehrmals den Wagen vor und zurück bewegen. Schwierig ist einzig, bei eingebautem Anlasser, die Druckstange des Gasgestänges richtig einzufädeln.

    2. Bremskraftverstärker, Wasserausgleichsbehälter und Lüfterrad müssen eigentlich nur raus, damit man besser/leicht an diverse Schrauben und Anschlüsse rankommt.

    3. Motor kann komplett mit Saugbrücke/Krümmer/Nebenaggregaten angeflanschten Getriebe eingebaut werden (wie im WHB).
      Nachteil ist, dass man z.B. nur schwer Kabel an Anlasser und Auspuff an Krümmer anschrauben kann.

    4. Am WICHTIGSTEN ist aber, dass man den Motor weit genug kippen kann (lieber bei Planung an 90 Grad [statt die benötigten 45 Grad] denken). Nur so geht das Getriebe in den Tunnel und an den Lenkstangen vorbei.
      Ich musste mehrmals umbauen und hatte voreilig bereits den hinteren Motorträger an das Getriebe geschraubt.

    5. NUR MIT 2 PERSONEN machen!
    IMG_1015_kleiner.JPG IMG_1019_kleiner.JPG IMG_1030_kleiner.JPG IMG_1034_kleiner.JPG IMG_1038_kleiner.JPG

    Herzlichen Gruß

    Oliver


    P.S.: Hier ein paar Tipps für 230er Motoren (u.a. Krümmer anders) - https://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/threads/motoreinbau-fruehe-230-sl-pagode.746/#post-3610
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2020
    Hans-Georg, 1964 sl, Cephyr und 3 anderen gefällt das.
  2. wbreuer0

    wbreuer0 Aktives Mitglied

    536
    23. Mai 2016
    Hallo zusammen
    hatte mich letztendlich doch entschieden, von oben einzubauen, obwohl das Getriebe ( Automat ) schon montiert und mit Öl gefüllt war.
    Motor runter, Lager fixieren - alles einfach, aber - Gasgestänge montieren - Anlasser wieder raus und Gestänge einfummeln.
    Dann :Getriebe mit Getriebeheber rein, oh nein, vorher wieder den Drehmomentenwandler vom Motor abbauen und mit dem Getriebe einführen.
    Alle Schrauben incl. Anlasser rein- kein Problem, aber - die oberen beiden Schrauben mit spitzen Fingern und verdrehten Unterarmen einführen.
    Dann Nuss, Gelenk, Verlängerung, Gelenk, kurze Verlängerung und Drehmomentschlüssel durch die beiden Öffnungen im Tunnel so führen, dass die Nuss trifft.
    Massekabel nicht vergessen. Hat geklappt. Dann Öl mit Handspritze durch die Tunnelöffnung eingefüllt.
    Alle Schläuche ran, alle Kabel ran. Motoröl, Hydrauliköl einfüllen.
    Nun kann Spannung aufkommen, sowohl innere wie auch 12V.
    bis demnächst - mit hoffentlich laufendem Motor
     

    Anhänge:

  3. Oldronny

    Oldronny Aktives Mitglied

    58
    31. Mai 2018
    So geht das bei mir...

    Gruß RON

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Bernhard R. gefällt das.
  4. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Da war wohl noch etwas Farbe vom Streichen des Fallrohres für das Auto übrig! :banane::bierkrug:
     
    Oldronny, Memmo und Bernhard R. gefällt das.
  5. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    So sehe ich das auch. Dutzende Leute schieben beim W113 den Motor mit Getriebe in die Karosserie. Geht. Gruß, Martin
     
    Rainer B gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen