Diverse Probleme Zündung / div. philosophische Betrachtungen zu Ignition123

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by goldhamme_rulez, Feb 18, 2020.

  1. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    760
    Sep 13, 2017
    - si tacuisses philosophus mansisses - wenn man Dinge nicht versteht, ist es töricht, darüber zu urteilen.
     
    Last edited: Sep 4, 2020
    Bernhard R., 1964 sl, Ulli and 2 others like this.
  2. BMB

    BMB deaktiviert

    Jul 30, 2006
    Alfred fragt: „Intellegis me esse philosophum?“
    BMB antwortet "Intellexeram, si tacuisses."

    BMB
    Bernd
    P.S.: Ich stelle hiermit ausdrücklich fest, dass nicht ich die Diskussion zum Thema Zündungsprobleme mangels fehlender Argumente in das Persönliche geführt habe, sondern Alfred mit dem Beitrag #41.
    Ich beabsichtige auch nicht diese Diskussion weiter auf der Basis persönlicher Verunglimpfungen zu führen.
    BMB
     
    Last edited: Sep 5, 2020
  3. benzdoktor

    benzdoktor Aktives Mitglied

    690
    May 30, 2006
    Hallo Forum,
    es gib bessere Zündanlagen wie diesen 123 Tune für die Pagode...die sind aber nicht für 400-500 Euro zu bekommen...da wird die Zündkurve auch programiert...der alte Zündverteiler bleibt im Fahrzeug und der Rechner wird auch nicht an den eh schon heissen Motor.....sondern unter die Batterie gesetzt...es gibt auch zwei Ebenen....der Zündverstellung die vom Fahrer bei der Fahrt gewählt werden kann ... Strasse / Rennstrecke...sag ich mal so...von den Verstellkurven her.
    Gruß Lars
     
  4. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Habe den Titel des Threads entsprechend der aktuellen Grabenkämpfe geändert.

    Ceterum censeo Carthaginem esse delendam .

    :koenig:

    Herzlichen Gruß
    Oliver

    [kein Latinum, nur ne 5,4 in Latein in der 11.]
     
    1964 sl, Ulli and Memmo like this.
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Wo hab ich nur mein Popcorn? Ach, was soll's. Chips gehen auch....:D

    Bitte weitermachen...:banane:
     
    Memmo likes this.
  6. Rasi

    Rasi Aktives Mitglied

    274
    Jul 22, 2011
    Hat mal jemand recherchiert wieviel Jahre dieses Thema schon behandelt wird und wieviel Beiträge dazu geschrieben wurden?
    Mich würde mal interessieren ob ich nun auf eine elektronische Zündung umstellen soll, oder nicht oder doch vieleicht und wenn ja warum nicht.:bierkrug:
     
    Memmo likes this.
  7. Facelvega

    Facelvega Aktives Mitglied

    760
    Sep 13, 2017
    Zu BMB-Antwort
    Mein Satz:
    "wenn man Dinge nicht versteht, ist es töricht, darüber zu urteilen" galt im übrigen nicht BMB sondern seiner geschilderten Werkstatt, die Leute mit 123ignition wieder nach Hause schickt.

    Es gibt halt Werkstätte, die "neue" Technik nicht verstehen, sich aber trotzdem daran versuchen und scheitern.
    Sind denn weltweit über 272.000 123ignition-User, davon 94.000 Tune-User mit falschem Produkt unterwegs?
    Wenn das Produkt in anderen 4, 6, 8 und 12-Zylinder Motoren auch im Renneinsatz läuft, kann es doch in der Pagode nicht zu ständigen Problemen führen.
    Ich für meine Person schließe das Thema, weil eine pauschale Ablehnung gegen das Produkt wohl auf persönlichen Erfahrungen mit dem Auto selbst oder der Werkstatt beruht.
    Wer die 123Tune "richtig" programmieren kann, hat auch in der Pagode 280SL eine gute und vor allem exakte Zündanlage.

    Schönes Wochenende
     
    W113280 SL, 1964 sl and statti-r90 like this.
  8. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004

    Non vitae sed scholae discimus

    :koenig:

    Gleich wirft einer (mit dem) Würfel und schreitet über den Rubicon...
     
  9. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    May 19, 2012
    5.4 als Hubraum statt Lateinpunkte wären schon mal ein guter Anfang.
     
  10. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    So gesehen hätten sich meine Eltern über 2,5 Hubraum damals auch schon gefreut :koenig:
     
  11. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    Jun 5, 2011
    1. Es gibt genügend Instandsetzer wie Bosch Car service Küppers. die das professionell
    2. erledigen. Danch ist wieder für fast ein Pagodenleben Ruhe.
    3. Bin immer noch der Meinung daß technisch einfachere Lösungen die besseren sind.
    4. Habe mit Elektronikschrott und enstsprechende Instandsetzungskosten genügend hinblättern
    5. können,dieses Jahr 3200 Eu. Und Im Zweifelsfall fällt langfristig 123 auch dazu
     
    schlüssellos likes this.
  12. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    So, die Karre lief eigentlich schön und auch das Gemisch hatte ich eingeregelt und der CO-Wert war okay. Startete kalt und warm auf den ersten Schlag ohne Gasgeben da.

    https://www.pagodentreff.de/diskuss...-zusammenbautagebuch.12910/page-3#post-132230


    ABER jetzt springt sie nicht mehr an:

    - Schließwinkel nach gemessen
    - Zündzeitpunkt überprüft
    - Zündspule durch gemessen bzw. ebenfalls mit Ersatzzündspule probiert
    - Zündkabel ohne Entsörung genommen (niedriger Widerstand)
    - Benzin liegt an
    - Zündkabel durchgemessen
    - mit zwei Batterien versucht

    Anlasser dreht zu langsam (sogar bei Starthilfe mit anderem Wagen) und es baut sich kein wirklicher Zündfunke auf (Zündfunke kommt so gerade mal eben bis zum Zündverteiler).

    Wie ihr im Video sehen könnt fällt die Spannung auf 9V (mit Starthilfe) und unter 6V (ohne).

    Was bleibt jetzt noch als Ursache? Kann doch nur ein elektrisches Problem sein, oder?

    Wie messe ich das Starterkabel und den Anlasser richtig durch? Oder kann es noch ein Masseschluß irgendwo anders sein ?

    Herzlichen Dank

    Oliver

    Video hier:
    https://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/media/startversuch-w113.1988/
     
  13. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    "..... mit Starthilfe fällt die Spannung runter auf 9 V"
    Wo misst du? An dem Akku, oder an dem Starter?

    # Wenn die Spannung nur beim Startvorgang am Akku ´in die Knie´ geht, würde ich auf einen
    Windungsschluß im Starter schließen.
    # Der Magnetschalter am Starten macht ja seine arbeit offenbar noch, aber auch der könnte einen erhöhten Stromaufnahme durch Windungsschluß haben.
    # Wenn die Spannung nur am Starter abfällt könnte die + Zuleitung vom Akku zum Anlassen
    einen schaden haben. Eher unwahrscheinlich, aber irgendwo muß ja der Spannungsabfall herkommen.
    norbert
     
    Last edited: Nov 6, 2020
  14. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    332
    Jul 3, 2004
    Hallo Oliver,
    Ich hatte sowas mal. Ursache war eine schlechte Masseverbindung des Motorblocks bzw. des Anlassers.
    Viel Grüße
    Joachim
     
  15. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Herzlichen Dank Jungs -

    Spannungsabfall ist nur beim Startvorgang und tritt "am Akku" auf => Anlasser im Eimer ?

    Ich gehe also jetzt mal den Anlasser an.

    Vorher lass' ich mir noch 'mal alles von Thomas erklären, dann muss ich Euch nicht soviel fragen ...

     
    Last edited: Nov 6, 2020
    Bernhard R. and lowin like this.
  16. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    An dem Anlasser ist ein Magnetschalter für 6V dran?

    Dat passt nicht, oder? Hat aber funktioniert... :doh:

    IMG_20201106_165702.jpg
     
  17. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    Apr 18, 2004
    Das war noch Qualität :) Funktioniert mit 100% höherer Spannung, wird in der Regel ja
    auch nur kurz aktiviert. Trotzdem was für die Rubrik ´Unglaublich´
    norbert
     
  18. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Moin -

    habe den Anlasser mal zerlegt. Der Anlasser selbst sie noch gut aus, Kohlen / Windungen sehen noch okay aus / Buchsen kein Spiel.

    Passender Magnetschalter ist bestellt.

    Bleibt noch die Frage - kennt jemand das Einstellmaß für das Axialspiel des Ankers?

    Im Tabellenbuch ist dieses Maß nicht angeben. Gibt es von BOSCH auch Tabellenbücher?

    Herzlichen Dank
    Oliver
     
  19. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Moin -

    kleines Update - sie springt immer noch nicht an und Anlasser dreht noch zu langsam:

    1. Magnetschalter mit 12V installiert
    2. Test Anlasser/Magnetschalter an der Werkbank ist unauffällig. Anlasser dreht schön
    3. Im Wagen liegen jetzt an der Batterie knapp 10V und nicht mehr nur 6V an, wenn der Anlasser zu langsam dreht

    Werde mich jetzt auf die Suche nach den restlichen Volts machen ....

    In diesem Zusammenhang werde ich wohl jeden Kontakt nochmal durchmessen müssen, wie ich Roadbooks Beschreibung entnehmen konnten - http://w113.eu/geschlossen/Reparaturen/Schlechter Start Mercedes Pagode W113.htm

    Als Verdächtige kommen immer noch in Frage:

    1. Anlasser PLUS Kabel
    2. Anschlüsse am Anlasser
    3. Alle Verbindungen zum / vom Zündschloss zum Magnetschalter


    Also wer noch weitere Tipps hat - immer her damit ...

    Herzlichen Gruß

    Oliver
     
  20. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    628
    Aug 3, 2014
    [QUOTE
    Werde mich jetzt auf die Suche nach den restlichen Volts machen ....
    Oliver[/QUOTE]

    :hammer:Viel Erfolg!
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen