Verdeckgestänge

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Ruedi, 13. Juni 2005.

  1. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    429
    27. Oktober 2006
    Es muss nicht immer am Unterlegblech liegen

    Hallo,

    bei meiner Pagode verlief der unterste Verdeckbügel nicht parallel zum Kofferraumdeckel. Erster Gedanke war, dies durch Unterlegbleche zu korrigieren. Bei näherer Betrachtung der Verdeckkonstruktion an sich und deren Position relativ zum Fahrzeug zeigte sich aber, dass die Verdeckmechanik an der Stelle, wo sie aus der Karosserie herausragt, an beiden Seiten des Fahrzeugs identisch hoch über den Kotflügeln stand. Also war die Höhenjustierung der Verdeckmechanik nach meiner laienhaften Einschätzung korrekt.

    Als praktischer Mensch habe ich "geschlussfolgert", dass das Gestänge verzogen ist. Vielleicht Folge einer Meinungsverschiedenheit, ob offen oder geschlossen gefahren werden soll?

    Mangels besserer Idee beschloss ich, sanfte Kaltverformung zur Behebung des Schönheitsfehlers anzuwenden. Also die hintere Seite des Verdecks etwas hochgeklappt, den Verdeckbügel auf der tieferen Seite gegen die Karosserie abgestützt und die höher stehende Seite des Verdeckbügels sanft nach unten gedrückt. Da darf man schon etwas kräftiger drücken, sollte aber die Kontrolle über die angewendete Kraft behalten. Von Vorteil ist, wenn man dabei den als Gegenhalter dienenden Verdeckkastendeckel nicht verformt (war bei mir nicht der Fall). Also überlegt und flächig abstützen.
    Nach anfangs zu zaghaften Versuchen wurde die Prozedur mit zusätzlich aufgelegten Schweissperlen auf der Stirn mehrfach wiederholt, bis das Auge zufrieden war.

    Aus meiner subjektiven, nicht perfektionistischen Sicht, führte die chiropraktische Anwendung zu einer idealen Passform.
    Resultat waren symmetrische Höhe an den Montagepunkten plus paralleler Verlauf des Gestänges zum Kofferraumdeckel.
    Mehr wollte ich nicht.

    Mein Tip: vergleicht bei nicht perfektem Sitz des Verdeckgestänges über dem Kofferraum die Höhe des Gestänges links und rechts am Fahrzeug.
    Vielleicht sind Unterlagscheiben auch in Eurem Fall nicht das richtige Mittel zur Behebung des Fehlers.

    Viele Grüße,
    Eberhard

    Ein Vorteil von Zustand 4:rolleyes:: man darf unbeschwert experimentieren.:hammer:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2010
  2. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    497
    9. August 2005
    Unterlegbleche - Verdeckgestänge

    Kann mir jemand erklären was der Unterschied ist zwischen den beiden Unterlagen?
     

    Anhänge:

  3. rusco

    rusco Aktives Mitglied

    183
    2. Dezember 2009
    38teuronen?

    nimm deine vorhandenen und lasse dir ein Paar lesern. das ist doch keine große sache aber 30 an sls..alter Schwede:confused:
     
  4. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    154
    11. Juni 2024
    Uralter thread, neu belebt!

    Meine ultimale Frage an Euch:

    Wen würdet ihr den Pabst der Verdeckgestänge/ Sattler halten?
    Wen könnt ihr ohne Umschweife für Arbeiten am Gestänge empfehlen?

    Egal wo in Deutschland?

    Bin gespannt...

    Oliver
     
  5. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Es gab von Daimler mal n Pauschalangebot zur Überholung des Verdeckgestänges.
    Empfehlungen würde ich aber nicht geben, ich habe meins selbst gemacht und mein Sattler hat eine sehr gute Arbeit gemacht, das Ergebnis wurde aber auch nur so gut weil ich mitgearbeitet habe. Wir ergänzten uns bei sowas.
     
  6. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    780
    8. November 2005
    Stimmt, das hatte mir das Classic Center mal vor 10 Jahren für 8000 Euro angeboten, als ich wegen einer kaputten Seitenscheibe da war (hätte ich auch selber machen können, aber die Kasko hat das ja übernommen) und ihnen der Durchhänger über der Scheibe aufgefallen ist. Neuer Bezug wäre auch dabei gewesen, trotzdem habe ich verzichtet...
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  7. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ich hatte mal was von 6k€ gehört, kam mir aber sehr günstig vor.
    Ich würde auf alle Fälle beides aus einer Hand bestellen, damit hinterher nicht der eine was auf den anderen schieben kann...

    Preislich ist ja auch die Frage, was am Gestänge alles an Arbeiten nötig ist. Das geht von Einstellarbeiten / Reparaturen am Haltesystem des Stoffbügels los, über ausgebombte Verdeckbolzen bis hin zur Totalüberholung incl. komplettem zerlegen, richten von verbogenen Stangen, neuverchromen der Spriegel, Ausbüchsen der Lagerstellen bis Neuanfertigung fehlender Verdeckteile, etc.

    Fürs komplette Programm heut zu Tage 8 Mille mit Bezug, da würde ich nicht drüber nachdenken und nach nem Termin fragen...

    Ich hab son "Totalschaden" Verdeck schonmal gemacht, da ging ne Menge Zeit und Geld rein. Rund 2.000€ alleine an Material, dazu nochmal knappe 3.000€ für Strahlen / Verchromen und dann haben wir zu zweit 5h fürs Zerlegen gebraucht, 6h für die Reparaturen am Gestänge, nochmal 5h für das Instandsetzen der Haltevorrichtungen (späte Ausführung), nochmal 5h für den Zusammenbau, 3h für Einstellung und Montage und nochmal 6h für den Verdeckbezug. In Summe sind 30h für das Thema Verdeck zusammen gekommen, zu zweit...
     
  8. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    154
    11. Juni 2024
    Es geht mir nicht um neu, sondern um ein gutes Einstellen von Verdeck und ggf. Scheiben.
    Vielleicht muss man das eine oder andere am Gestänge dann richten, aber es ist ja alles in ordentlicher Qualität vorhanden.

    Hätte gerne mal ein Verdeck, bei dem man nicht in geschlossenem Zustand eine Brieftasche durch die Lücken reichen kann und wo man beide Türen auch mit geschlossenem Fenster mit 'normalem' Druck schließen kann.
     
  9. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
  10. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    154
    11. Juni 2024
    Die thread kenne ich :)

    Suche jemanden verlässlichen, der mir das macht :banane:
     
  11. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Da will ich mal so sagen, wenn dass Verdeck einzustellungsbedürftigt ist, dann ist zu 98% etwas defekt.

    Das sollte jeder Sattler instandsetzen können, weil das Pagodenverdeck im Vergleich zu anderen sehr gut konstruiert (bis auf den zu kleinen Kasten) und leicht zu handhaben ist.

    Die Seitenscheiben sind mit der Anleitung in 1h (ohne De-/Montage der Verkleidung) eingestellt, wenn nichts defekt ist. Und das kann auch jeder, wenn er die Anleitung hat.

    Aber auch hier ist wahrscheinlich auch etwas kaputt bzw. etwas auszutauschen.

    Also suchst Du eher Instandsetzung/Reparatur.

    Da würde ich in Deutschland, wenn Du keinen lokalen Sattler hast/kennst, es mal mit dem auch hier im Forum vertretetenen Sattler mit W am Anfang und Bach am Ende versuchen.

    Viel Erfolg,
    Oliver
     
    ursodent gefällt das.
  12. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Ist für Oli etwas weit oder doch nicht, wenn er mal wieder beim BVB ist.
    Ansonsten kann ich unseren Werbepartner mit dem W am Anfang und bach am Ende nur empfehlen.
    Hat mir schon bei mehreren Autos ein Top Verdeck auch nötigen Einstellarbeiten gemacht.

    vG Detlef
     
    ursodent und MB-doc gefällt das.
  13. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    154
    11. Juni 2024
    Wie weit ist ein Weg, den mal einmal macht im Gegensatz zu vielen Wegen, die sonst nötig werden?

    :bierkrug:
     
  14. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Naja, also am Verdeck ist eigentlich recht wenig ein zu stellen.
    Mal abgesehen von krummen / vergammelten Verdecken sind die Hauptprobleme eher die richtige Positionierung, auch von der Höhe her am Fahrzeug zum einen und zum anderen irgendwann ausgeschlagene Bolzen und Schrauben, etc.

    Letzteres ist dann n Thema, was zumindest mein Sattler weder fachlich, noch von der Werkstattausrüstung her darstellen kann.
    Der kann dir kein Verdeckgestänge zerlegen, weil das nicht nur einfach zusammen geschraubt ist und der kann dir auch keine Ovalen Bohrungen aufreiben weil er keine Reibahle hat und der kann dir auch keine Büchsen drehen, weil er keine Drehbank hat, usw. usf.

    Der normale Gang ist, dass man die Seitenscheiben passend zum Hardtop einstellt, was in der Regel mit einer Überholung der gesamten Scheibenführung einher geht und dann das Verdeckgestänge, welches heile sein muss, passend zu den Scheiben ausrichtet. Das ist alles sehr viel Arbeit / Aufwand, vor allem wenn jemand die Werksseitig oft vorhandenen hinteren Ausgleichsbleche verklüngelt oder durcheinander geworfen hat. Wenn man die bei einer normal durchgerosteten Pagode da hin steckt, wo sie gewesen sind, ist man schonmal ganz weit vorne. Das muss aber beim Zerlegen des Fahrzeuges geschehen und es muss halbwegs gesichert sein, dass die nicht schonmal bei vorherigen Reparaturen verbaselt wurden...
     
  15. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    154
    11. Juni 2024
    Liebe Leute,

    hat von Euch jemand Erfahrungen mit

    Michael Lenhardt
    ML OLDTIMER

    ?

    LG
    Oliver
     
  16. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    958
    16. Februar 2016
    Für 8Tsd kannst gerne das Gestänge zu mir bringen.
    Bekommst alles neu, Chrom, Stoff, Schrauben mit Abstandscheiben, Büchsen etc. :hammer:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Oktober 2025 um 14:26 Uhr
  17. OliBru

    OliBru Aktives Mitglied

    154
    11. Juni 2024
    Sead, wir sollten verhandeln... ;-)
     
    Sead gefällt das.
  18. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Nützt nix ohne Auto.
    Und dann ist die Frage, ob der Rabatt im fernen Osten so hoch ist, dass sich das im Hinblick auf die Spritpreise lohnt :D

    Aber jemand der ganz ausgefuchst und preisbewusst ist, findet bestimmt nen rumänischen Sammeltransporter der die Kiste für 1,00€/km mit runter nimmt und wundert sich sicher nicht, wenn mein durchgerosteter Fiesta bei Sead landet und die Pagode statt dem Fiesta in Togo... Wenns gut gegangen wäre hätte er sicher noch 400€ gespart...
     
  19. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Was sind denn das für überhebliche Sprüche? Du unterschätzt die Logistik und die Fertigkeiten der Bosnier erheblich. Bisher ist nie etwas verloren gegangen.
     
    statti-r90 und goldhamme_rulez gefällt das.
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt abstimmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/abstimmen