Getriebe-Probleme

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von maxk, 27. März 2018.

  1. maxk

    maxk Aktives Mitglied

    123
    18. September 2011
    Moin,

    ich hätte da mal eine Frage.... bei meiner Pagode habe ich ein Problem mit dem Getriebe obwohl das neu überholt wurde. Beim anfahren aus der Garage muss ich sehr viel Gas geben, bis der Wagen ins rollen kommt. Es fühlt sich an als wenn die Bremsen fest sitzen. Das ist aber nicht der Fall. Kann man das Getriebe einstellen? Schon jetzt Danke für Tipps und Infos.
    Max
     
  2. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    Hallo Max,

    wichtig wäre erst mal, deinerseits zu erwähnen, welches Getriebe du verbaut
    hast. Schalter ? Automatik ?
    Hast du deinen Getriebemann schon angesprochen ?
    Garantie ?

    Gruß Roman
     
  3. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    1522144980171594581291.jpg

    1522145010728765364109.jpg

    Hallo, beim Automaticgetriebe fällt mir spontan ein, dass die Drücke nicht stimmen um die Bremsen im Getriebe zu betätigen. Martin
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. März 2018
  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Max,

    wenns ein Automatik ist schau mal ob das auch auftritt wenn du erst den Wagen zwei, drei Minuten im Stand laufen läßt.

    vG
    Detlef
     
  5. maxk

    maxk Aktives Mitglied

    123
    18. September 2011
    Oh Ja.... es ist ein Automatik-Getriebe
     
  6. maxk

    maxk Aktives Mitglied

    123
    18. September 2011
    Hallo,
    habe mir die Rechnung-Getriebe überholung nochmal angesehen, dort steht bei Bemerkungen: Übergas- Modelierdruck nicht einstellbar.
    Sportliche Grüße Max
     
  7. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009
    Hallo,
    die Automatik wird durch den Modelierdruck, dem Motor-Unterdruck für den Belastungszustand und einem Regler, der Geschwindigkeitsabhängig arbeitet gesteuert. Hierbei stellen sich folgende Fragen:
    Wurde das Getriebe nach der Reparatur vom Instandsetzer im Fz getestet oder lediglich das Getriebe alleine außerhalb des Fz?
    Wurden der Drehmomentwandler, die Druckschalter und Drehzahleinstellung am Leergas-Schalter am Klappensputzen überprüft?
    Wurden die elektrischen Anschlüsse überprüft, sowie der Doppelhubmagnet?
    Wurden die Gänge nach dem Einbau und Ölauffüllen im Stand durchgeschaltet und danach der Ölstand kontrolliert und ggf. korrigiert.
    Hier findet man einige Hinweise zur Modulierdruckeinstellung: https://www.pagodentreff.de/diskuss...omatik-getriebe-einstellen.15682/#post-112019.
    ...WRe
     
  8. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, ohne Modulierdruckeinstellung fährt das nie. Ggf ist nur die Membrane kaputt. Die war lange nicht lieferbar. Ich glaube aber die gibt es wieder. Martin.
     
  9. maxk

    maxk Aktives Mitglied

    123
    18. September 2011
    Danke Danke für die vielen Tipps, werde diese meiner Werkstatt weiter geben.
     
  10. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Manchmal hilft auch nur ein Blick in die Wissensdatenbank dieses Forums.
    Wenn man das dort abgedruckte umsetzt, d.h. Stück für Stück der Reihe nach abarbeitet, hat man meistens sein Automatikproblem gelöst.


    Siehe: https://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/pages/automatik/

    Ich befürchte aber, dass Deine Werkstatt nicht allzuviel Ahnung von der Funktionsweise des Automatikgetriebes hat und empfehle Dir dringend, wenn die Werkstatt mit den hier in diesem Thread gegebenen Hinweisen nicht zum Erfolg kommt, die Werkstatt zu wechseln - zumindest was die Arbeiten an der Automatik betrifft.

    BMB
    Bernd
     
    M127II gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen